Bilder

Apo Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Eine Nahaufnahme von Sirius in Canis Major, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
13900381 - Eine Nahaufnahme von Sirius in Canis Major, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
Der 8 Tage alte Mond in der Dämmerung während eines besonders farbenprächtigen Sonnenuntergangs, 8. November 2016 von zu Hause aus. Eine Einzelaufnahme durch den Explore Scientific FCD100 4-Zoll-Apo-Refraktor bei f/7 und mit der Nikon D750 bei ISO 100.
13900278 - Der 8 Tage alte Mond in der Dämmerung während eines besonders farbenprächtigen Sonnenuntergangs, 8. November 2016 von zu Hause aus. Eine Einzelaufnahme durch den Explore Scientific FCD100 4-Zoll-Apo-Refraktor bei f/7 und mit der Nikon D750 bei ISO 100.
Zusammengesetztes Bild, digital erstellt in Photoshop aus Bildern, die während der totalen Mondfinsternis am 27. Oktober 2004 in Alberta, Kanada, aufgenommen wurden. Die Bilder wurden durch einen 5-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit einer Canon Digital Rebel Kamera bei ISO 200 aufgenommen.
13899961 - Zusammengesetztes Bild, digital erstellt in Photoshop aus Bildern, die während der totalen Mondfinsternis am 27. Oktober 2004 in Alberta, Kanada, aufgenommen wurden. Die Bilder wurden durch einen 5-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit einer Canon Digital Rebel Kamera bei ISO 200 aufgenommen.
9 Tage alter Gibbous-Mond, aufgenommen am 23. April 2010 mit Astro-Physics 130mm apo Refraktor, plus 2x Barlow für f/12 und 1600mm Brennweite. Canon 7D Kamera bei ISO 100. Schlechtes Seeing - dies war die schärfste Aufnahme von allen.
13899546 - 9 Tage alter Gibbous-Mond, aufgenommen am 23. April 2010 mit Astro-Physics 130mm apo Refraktor, plus 2x Barlow für f/12 und 1600mm Brennweite. Canon 7D Kamera bei ISO 100. Schlechtes Seeing - dies war die schärfste Aufnahme von allen.
Eine Nahaufnahme von Rigel im Orion, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
13899454 - Eine Nahaufnahme von Rigel im Orion, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
Aufgenommen mit Astro-Physics 4-Zoll Traveler apo Refraktor bei f/6. Mit einer von Hutech modifizierten Canon 5D Kamera bei ISO800 für 7 Minuten. Stapel aus zwei Belichtungen. Aufgenommen von Coonabarabran, NSW, Australien.
13899361 - Aufgenommen mit Astro-Physics 4-Zoll Traveler apo Refraktor bei f/6. Mit einer von Hutech modifizierten Canon 5D Kamera bei ISO800 für 7 Minuten. Stapel aus zwei Belichtungen. Aufgenommen von Coonabarabran, NSW, Australien.
M31 Andromeda Galaxie, mit TMB 92mm apo Refraktor und Borg 0.85x Reducer/Flattener für f/4.8 und Canon 20Da Kamera bei ISO400 für 2 x 15 Minuten Belichtungen. Norden ist unten, Süden oben (bessere Balance bei diesem Bildausschnitt)
13898970 - M31 Andromeda Galaxie, mit TMB 92mm apo Refraktor und Borg 0.85x Reducer/Flattener für f/4.8 und Canon 20Da Kamera bei ISO400 für 2 x 15 Minuten Belichtungen. Norden ist unten, Süden oben (bessere Balance bei diesem Bildausschnitt)
Ein Selfie von mir bei der Beobachtung im Mondlicht mit dem 80-mm-Apo-Refraktor. Zur Verwendung als Buchillustration.
13898147 - Ein Selfie von mir bei der Beobachtung im Mondlicht mit dem 80-mm-Apo-Refraktor. Zur Verwendung als Buchillustration.
Ein Selfie von mir bei der Beobachtung im Mondlicht mit dem 80-mm-Apo-Refraktor. Zur Verwendung als Buchillustration.
13900440 - Ein Selfie von mir bei der Beobachtung im Mondlicht mit dem 80-mm-Apo-Refraktor. Zur Verwendung als Buchillustration.
NGC 7000, der Nordamerikanebel, mit dem Pelikannebel, IC 5067, rechts, in Cygnus, aufgenommen von zu Hause am 21. November 2016 als Teil des Tests des Explore Scientific FCD100 102mm Apo-Refraktors. Dies ist ein Stapel von 5 x 6-Minuten-Belichtungen bei f/7 mit dem ES Field Flattener und bei ISO 1600 mit der filtermodifizierten Canon 5D MkII. Sternbeugungsspitzen wurden mit AstronomyTools-Aktionen hinzugefügt.
13900337 - NGC 7000, der Nordamerikanebel, mit dem Pelikannebel, IC 5067, rechts, in Cygnus, aufgenommen von zu Hause am 21. November 2016 als Teil des Tests des Explore Scientific FCD100 102mm Apo-Refraktors. Dies ist ein Stapel von 5 x 6-Minuten-Belichtungen bei f/7 mit dem ES Field Flattener und bei ISO 1600 mit der filtermodifizierten Canon 5D MkII. Sternbeugungsspitzen wurden mit AstronomyTools-Aktionen hinzugefügt.
Eine Demo-Aufnahme mit dem Orion 80mm CF Apo und der Celestron AVX-Montierung, mit 3 x 8 Minuten und 3 x 6 Minuten, bei ISO 1600 mit der Canon 6D MkII plus kürzeren 3 x 2 Minuten und 3 x 1 Minute Belichtungen, die mit Luminanzmasken überblendet wurden. Geführt mit dem Orion Starshoot und dem Orion Sucher, unter Verwendung des PHD2, mit vielen wilden Ausflügen im Guiding.
13897608 - Eine Demo-Aufnahme mit dem Orion 80mm CF Apo und der Celestron AVX-Montierung, mit 3 x 8 Minuten und 3 x 6 Minuten, bei ISO 1600 mit der Canon 6D MkII plus kürzeren 3 x 2 Minuten und 3 x 1 Minute Belichtungen, die mit Luminanzmasken überblendet wurden. Geführt mit dem Orion Starshoot und dem Orion Sucher, unter Verwendung des PHD2, mit vielen wilden Ausflügen im Guiding.
Die partielle Sonnenfinsternis, 23. Oktober 2014, von Jasper, Alberta aus gesehen, aufgenommen bei klarem Himmel durch einen Mylar-Filter auf der Vorderseite eines 66mm f/6 apo Refraktors mit der Canon 60Da für 1/8000 (!) s Belichtung bei ISO 100. Die Farben sind natürlich, und der Mylar-Filter sorgt für ein neutrales Weißlichtbild. Der große Sonnenfleck, der sich an diesem Tag auf der Sonne befand, verschwindet gerade hinter dem Mondrand. Der Mylar-Filter ergab eine weiße Sonne, ihre natürliche Farbe, aber ich habe das Sonnenscheibchen gelb eingefärbt, um ein angenehmeres Bild zu erhalten, da
13897388 - Die partielle Sonnenfinsternis, 23. Oktober 2014, von Jasper, Alberta aus gesehen, aufgenommen bei klarem Himmel durch einen Mylar-Filter auf der Vorderseite eines 66mm f/6 apo Refraktors mit der Canon 60Da für 1/8000 (!) s Belichtung bei ISO 100. Die Farben sind natürlich, und der Mylar-Filter sorgt für ein neutrales Weißlichtbild. Der große Sonnenfleck, der sich an diesem Tag auf der Sonne befand, verschwindet gerade hinter dem Mondrand. Der Mylar-Filter ergab eine weiße Sonne, ihre natürliche Farbe, aber ich habe das Sonnenscheibchen gelb eingefärbt, um ein angenehmeres Bild zu erhalten, da
Totale Mondfinsternis, 20./21. Dezember 2010, aufgenommen von zu Hause aus mit 130mm AP apo Refraktor bei f/6 und Canon 7D bei ISO 400 für 4 Sekunden, Einzelaufnahme, kurz nach Beginn der Totalität.
13899244 - Totale Mondfinsternis, 20./21. Dezember 2010, aufgenommen von zu Hause aus mit 130mm AP apo Refraktor bei f/6 und Canon 7D bei ISO 400 für 4 Sekunden, Einzelaufnahme, kurz nach Beginn der Totalität.
Die aufgehende abnehmende Mondsichel am Morgen des 16. Juni 2012, aufgenommen von zu Hause aus durch den 130mm Apo-Refraktor bei f/6 und mit der Canon 60Da.
13898813 - Die aufgehende abnehmende Mondsichel am Morgen des 16. Juni 2012, aufgenommen von zu Hause aus durch den 130mm Apo-Refraktor bei f/6 und mit der Canon 60Da.
Doppelsternhaufen im Perseus, aufgenommen am 14. Oktober 2007 mit einem 5-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit einer Canon 20Da bei ISO 800 für einen Stapel von 4 x 8 Minuten Belichtung. Etwas Dunst. Verwendeter ST402-Guider.
13898664 - Doppelsternhaufen im Perseus, aufgenommen am 14. Oktober 2007 mit einem 5-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit einer Canon 20Da bei ISO 800 für einen Stapel von 4 x 8 Minuten Belichtung. Etwas Dunst. Verwendeter ST402-Guider.
M8 Lagunennebel und M20 Trifidnebel, mit Astro-Physics Traveler 4-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit Canon 5D Kamera, jeweils 7 Minuten lang bei ISO800. Stapel von vier Belichtungen. Aufgenommen von Coonabarabran, NSW, Australien, Juli 2006. Leichtes Nachziehen und weicher Fokus.
13900508 - M8 Lagunennebel und M20 Trifidnebel, mit Astro-Physics Traveler 4-Zoll-Apo-Refraktor bei f/6 mit Canon 5D Kamera, jeweils 7 Minuten lang bei ISO800. Stapel von vier Belichtungen. Aufgenommen von Coonabarabran, NSW, Australien, Juli 2006. Leichtes Nachziehen und weicher Fokus.
Die partielle Sonnenfinsternis von Calgary, Alberta, aus gesehen am 20. Mai 2012, aber als ringförmige Finsternis vom Südwesten der Vereinigten Staaten aus gesehen. Die Aufnahme entstand bei maximaler Verfinsterung um 19:14 Uhr MEZ, wobei 62 % der Sonne bedeckt waren. Aufgenommen vom TELUS Spark Wissenschaftszentrum bei einer öffentlichen Veranstaltung dort und mit einem 80mm A&M apo Refraktor bei f/6 (480mm Brennweite) und einer Canon 60Da Kamera bei ISO 100 und 1/250 Sekunde Belichtung durch einen Baader Sonnenfilter. Die Sonne befand sich in einer hohen Wolke und nicht an einem klaren blaue
13900115 - Die partielle Sonnenfinsternis von Calgary, Alberta, aus gesehen am 20. Mai 2012, aber als ringförmige Finsternis vom Südwesten der Vereinigten Staaten aus gesehen. Die Aufnahme entstand bei maximaler Verfinsterung um 19:14 Uhr MEZ, wobei 62 % der Sonne bedeckt waren. Aufgenommen vom TELUS Spark Wissenschaftszentrum bei einer öffentlichen Veranstaltung dort und mit einem 80mm A&M apo Refraktor bei f/6 (480mm Brennweite) und einer Canon 60Da Kamera bei ISO 100 und 1/250 Sekunde Belichtung durch einen Baader Sonnenfilter. Die Sonne befand sich in einer hohen Wolke und nicht an einem klaren blaue
Totale Mondfinsternis, 20./21. Dezember 2010, aufgenommen von zu Hause aus mit 130mm AP apo Refraktor bei f/6 und Canon 7D bei ISO 400. Ein HDR-Komposit aus 9 Bildern von 1/125 Sekunde bis 2 Sekunden, zusammengesetzt in Photoshop CS5. Die Vibrancy wurde erhöht, um die Farbvariationen im Schatten und am Rande des Schattens hervorzuheben. Aufgenommen um etwa 12:21 Uhr MST am 21. Dezember, etwa 20 Minuten vor Beginn der Totalität, während der partiellen Phase.
13898648 - Totale Mondfinsternis, 20./21. Dezember 2010, aufgenommen von zu Hause aus mit 130mm AP apo Refraktor bei f/6 und Canon 7D bei ISO 400. Ein HDR-Komposit aus 9 Bildern von 1/125 Sekunde bis 2 Sekunden, zusammengesetzt in Photoshop CS5. Die Vibrancy wurde erhöht, um die Farbvariationen im Schatten und am Rande des Schattens hervorzuheben. Aufgenommen um etwa 12:21 Uhr MST am 21. Dezember, etwa 20 Minuten vor Beginn der Totalität, während der partiellen Phase.
Eine Teleskop-Nahaufnahme des Kometen Lovejoy (C/2014 Q2) am 19. Januar 2015. Ich habe dies aus der Nähe von Silver City, New Mexico, mit einem TMB 92mm Apo-Refraktor bei f/4.4 und einer Canon 6D bei ISO 1600 für einen Stapel von 4 x 5 Minuten Belichtungen aufgenommen. Der Ionenschweif stammt hauptsächlich aus einer einzigen Belichtung, um die Unschärfe durch die Bewegung des Kometen relativ zu den Sternen zu minimieren. Der Rest des Bildes stammt aus der gestapelten Kombination, um das Rauschen zu minimieren.
13898512 - Eine Teleskop-Nahaufnahme des Kometen Lovejoy (C/2014 Q2) am 19. Januar 2015. Ich habe dies aus der Nähe von Silver City, New Mexico, mit einem TMB 92mm Apo-Refraktor bei f/4.4 und einer Canon 6D bei ISO 1600 für einen Stapel von 4 x 5 Minuten Belichtungen aufgenommen. Der Ionenschweif stammt hauptsächlich aus einer einzigen Belichtung, um die Unschärfe durch die Bewegung des Kometen relativ zu den Sternen zu minimieren. Der Rest des Bildes stammt aus der gestapelten Kombination, um das Rauschen zu minimieren.
Die Nebelregion an der Grenze zwischen Cepheus und Cassiopeia mit NGC 7822 (oben) und Ced 214 (unten). Dies ist ein Stapel von 15 x 7-Minuten-Belichtungen bei f/4,4 mit dem 92-mm-Apo-Refraktor und einer filtermodifizierten Canon 5D Mark II bei ISO 800. Aufgenommen in New Mexico. Der Fokus ist ein wenig weich.
13898423 - Die Nebelregion an der Grenze zwischen Cepheus und Cassiopeia mit NGC 7822 (oben) und Ced 214 (unten). Dies ist ein Stapel von 15 x 7-Minuten-Belichtungen bei f/4,4 mit dem 92-mm-Apo-Refraktor und einer filtermodifizierten Canon 5D Mark II bei ISO 800. Aufgenommen in New Mexico. Der Fokus ist ein wenig weich.
Die partielle Sonnenfinsternis, 23. Oktober 2014, von Jasper, Alberta, aus gesehen, in diesem Fall durch eine dünne Wolke hindurch aufgenommen, was aber ein interessanteres Foto ergibt als bei klarem Himmel. Diese Aufnahme wurde durch einen Mylar-Filter auf der Vorderseite eines 66-mm-Apo-Refraktors mit der Canon 60Da bei einer Belichtungszeit von 1/25 s und ISO 100 gemacht. Die Farben sind natürlich, wobei der Mylar-Filter ein neutrales Weißlichtbild liefert. Da die Sonne durch die Wolken stark verdunkelt war, ermöglichte die längere Belichtung das Aufnehmen von Licht und Farben in den umlieg
13897553 - Die partielle Sonnenfinsternis, 23. Oktober 2014, von Jasper, Alberta, aus gesehen, in diesem Fall durch eine dünne Wolke hindurch aufgenommen, was aber ein interessanteres Foto ergibt als bei klarem Himmel. Diese Aufnahme wurde durch einen Mylar-Filter auf der Vorderseite eines 66-mm-Apo-Refraktors mit der Canon 60Da bei einer Belichtungszeit von 1/25 s und ISO 100 gemacht. Die Farben sind natürlich, wobei der Mylar-Filter ein neutrales Weißlichtbild liefert. Da die Sonne durch die Wolken stark verdunkelt war, ermöglichte die längere Belichtung das Aufnehmen von Licht und Farben in den umlieg
Komet Hartley 2 in der Nähe des Pacman-Nebels, NGC 281, in Kassiopeia. Stapel von 4 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit Canon 5D MkII auf A&M 105mm apo Refraktor bei f/4.8 mit Borg Reducer/Flattener. Der helle Stern ist Alpha Cas, Schedar. Autoguided mit Celestron NexGuide Autoguider. Das Bild des Kometenkerns stammt jedoch nur aus einer Belichtung, um die Nachzieheffekte dieses sich schnell bewegenden Kometen zu minimieren.
13897417 - Komet Hartley 2 in der Nähe des Pacman-Nebels, NGC 281, in Kassiopeia. Stapel von 4 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit Canon 5D MkII auf A&M 105mm apo Refraktor bei f/4.8 mit Borg Reducer/Flattener. Der helle Stern ist Alpha Cas, Schedar. Autoguided mit Celestron NexGuide Autoguider. Das Bild des Kometenkerns stammt jedoch nur aus einer Belichtung, um die Nachzieheffekte dieses sich schnell bewegenden Kometen zu minimieren.
Der Nordamerikanebel (links von der Mitte) und der Pelikannebel (in der Mitte) im Sternbild Cygnus, eingerahmt von dem hellen Stern Deneb. Der Cygnus-Bogen von IC 5068 befindet sich unten. Kleinere Nebel aus dem Sharpless-Katalog sind oben rechts zu sehen, vor allem Sh 2-112. Die Nebel sind gut zu erkennen, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet. Das Sichtfeld beträgt etwa 7,5° mal 5°, ähnlich wie bei einem Fernglas. Dies ist ein Stapel von 5 x 5-Minuten-Belichtungen mit dem Sharpstar 61 EDPH III apo-Refraktor und seinem 0,75x Reducer für f/4,4, und der alt
13999717 - Der Nordamerikanebel (links von der Mitte) und der Pelikannebel (in der Mitte) im Sternbild Cygnus, eingerahmt von dem hellen Stern Deneb. Der Cygnus-Bogen von IC 5068 befindet sich unten. Kleinere Nebel aus dem Sharpless-Katalog sind oben rechts zu sehen, vor allem Sh 2-112. Die Nebel sind gut zu erkennen, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet. Das Sichtfeld beträgt etwa 7,5° mal 5°, ähnlich wie bei einem Fernglas. Dies ist ein Stapel von 5 x 5-Minuten-Belichtungen mit dem Sharpstar 61 EDPH III apo-Refraktor und seinem 0,75x Reducer für f/4,4, und der alt
M33, die Triangulum-Spirale, eine Zwergspirale in der Lokalen Gruppe. Dies ist ein 6-Bilder-Stapel aus 12-Minuten-Belichtungen mit der Canon 7D bei ISO 800 am 130-mm-Astro-Physics-Apo-Refraktor bei f/6 auf AP 600E-Montierung und SBIG SG4-Autoguider. Schlechtes Seeing hat die Sternbilder etwas aufgebläht.
13899185 - M33, die Triangulum-Spirale, eine Zwergspirale in der Lokalen Gruppe. Dies ist ein 6-Bilder-Stapel aus 12-Minuten-Belichtungen mit der Canon 7D bei ISO 800 am 130-mm-Astro-Physics-Apo-Refraktor bei f/6 auf AP 600E-Montierung und SBIG SG4-Autoguider. Schlechtes Seeing hat die Sternbilder etwas aufgebläht.
IC 1318 Gebiet von Cygnus um Gamma Cygni. Stapel von 4 x 15 Minuten Belichtung in einer großartigen Nacht, mit TMB 92mm Apo mit Canon 5D MkII bei ISO 400. Eine kühlere Nacht als die vorherigen, daher geringeres Grundrauschen. Borg FF.
13899152 - IC 1318 Gebiet von Cygnus um Gamma Cygni. Stapel von 4 x 15 Minuten Belichtung in einer großartigen Nacht, mit TMB 92mm Apo mit Canon 5D MkII bei ISO 400. Eine kühlere Nacht als die vorherigen, daher geringeres Grundrauschen. Borg FF.
Der Plejaden-Sternhaufen, auch bekannt als Sieben Schwestern oder M45, im Stier. Eine Tiefenbelichtung, die den Reflexionsnebel zeigt, der das Gebiet ausfüllt. Dies ist ein Stapel von 5 x 14 Minuten Belichtung mit dem TMB 92mm Apo-Refraktor und Borg 0.85x Flattener/Reducer bei f/4.8 und Canon 5D MkII bei ISO 800. Aufgenommen von zu Hause aus am 9/10. Oktober 2013.
13900605 - Der Plejaden-Sternhaufen, auch bekannt als Sieben Schwestern oder M45, im Stier. Eine Tiefenbelichtung, die den Reflexionsnebel zeigt, der das Gebiet ausfüllt. Dies ist ein Stapel von 5 x 14 Minuten Belichtung mit dem TMB 92mm Apo-Refraktor und Borg 0.85x Flattener/Reducer bei f/4.8 und Canon 5D MkII bei ISO 800. Aufgenommen von zu Hause aus am 9/10. Oktober 2013.
Der Carina-Nebel (auch bekannt als Eta Carinae) am Südhimmel, aufgenommen am 11. Dezember 2012 von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien. Dies ist ein Stapel von 5 x 12 Minuten Belichtungen bei ISO 400 mit der Canon 5D MkII (mit modifiziertem Filter) und Astro-Physics 105mm Traveler apo Refraktor und 6x7 Field Flattener.
13900176 - Der Carina-Nebel (auch bekannt als Eta Carinae) am Südhimmel, aufgenommen am 11. Dezember 2012 von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien. Dies ist ein Stapel von 5 x 12 Minuten Belichtungen bei ISO 400 mit der Canon 5D MkII (mit modifiziertem Filter) und Astro-Physics 105mm Traveler apo Refraktor und 6x7 Field Flattener.
Wachsende Mondsichel mit Erdschein, 18. April 2010. Aufgenommen mit dem 5-Zoll (130 mm) Astro-Physics apo Refraktor und der Canon 7D Kamera, bei f/6 und ISO 100. HDR-Stapel aus 9 Belichtungen von 6 Sekunden bis 1/40 Sekunde in 1-Blenden-Intervallen. Kombiniert in Photomatix Pro.
13899313 - Wachsende Mondsichel mit Erdschein, 18. April 2010. Aufgenommen mit dem 5-Zoll (130 mm) Astro-Physics apo Refraktor und der Canon 7D Kamera, bei f/6 und ISO 100. HDR-Stapel aus 9 Belichtungen von 6 Sekunden bis 1/40 Sekunde in 1-Blenden-Intervallen. Kombiniert in Photomatix Pro.
Kugelsternhaufen Omega Centauri, mit Canon 20Da Kamera mit 4-Zoll Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/6 für jeweils 4 Minuten bei ISO800. Stapel von 4 Belichtungen, gemittelt übereinander. Plus kurze 2-Minuten-Belichtung für den Kernbereich. Aufgenommen in Queensland, Australien, Juli 2006.
13899271 - Kugelsternhaufen Omega Centauri, mit Canon 20Da Kamera mit 4-Zoll Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/6 für jeweils 4 Minuten bei ISO800. Stapel von 4 Belichtungen, gemittelt übereinander. Plus kurze 2-Minuten-Belichtung für den Kernbereich. Aufgenommen in Queensland, Australien, Juli 2006.
Komet Holmes, 17P, aufgenommen am 1. November 2007 in einer ausgezeichneten Nacht. Aufgenommen mit A&M 105mm Apo-Refraktor bei f/5 mit Borg 0.85x Kompressor/Feldverkleinerer auf SkyWatcher HEQ5 Montierung. Canon 20Da Kamera bei ISO400. Komposit aus Belichtungen von 4 Minuten, 2 Minuten, 1 Minute, 30 Sekunden, 15 Sekunden und 7 Sekunden, wobei jede Belichtung ein Stapel von 3 bis 4 identischen Belichtungen ist. In Photoshop registriert und gestapelt (der HDR-Modus führte zu keinem brauchbaren Ergebnis, daher wurde das Bild manuell mit sukzessive verkleinerten Masken zusammengesetzt, um die Kurz
13898997 - Komet Holmes, 17P, aufgenommen am 1. November 2007 in einer ausgezeichneten Nacht. Aufgenommen mit A&M 105mm Apo-Refraktor bei f/5 mit Borg 0.85x Kompressor/Feldverkleinerer auf SkyWatcher HEQ5 Montierung. Canon 20Da Kamera bei ISO400. Komposit aus Belichtungen von 4 Minuten, 2 Minuten, 1 Minute, 30 Sekunden, 15 Sekunden und 7 Sekunden, wobei jede Belichtung ein Stapel von 3 bis 4 identischen Belichtungen ist. In Photoshop registriert und gestapelt (der HDR-Modus führte zu keinem brauchbaren Ergebnis, daher wurde das Bild manuell mit sukzessive verkleinerten Masken zusammengesetzt, um die Kurz
Offenes Sternhaufenpaar aus NGC 2451 (rechts), einem hellen lockeren Sternhaufen, und NGC 2477 (links), einem schwächeren, aber sehr reichen offenen Sternhaufen. Das Feld ist auch mit schwachem Emissionsnebel gefüllt. Aufgenommen von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien, 12. Dezember 2010. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit der Canon 5D MkII Kamera am 105mm Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/5.8 mit 6x7 field flattener.
13898239 - Offenes Sternhaufenpaar aus NGC 2451 (rechts), einem hellen lockeren Sternhaufen, und NGC 2477 (links), einem schwächeren, aber sehr reichen offenen Sternhaufen. Das Feld ist auch mit schwachem Emissionsnebel gefüllt. Aufgenommen von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien, 12. Dezember 2010. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit der Canon 5D MkII Kamera am 105mm Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/5.8 mit 6x7 field flattener.
Ein Selfie von mir mit dem Astro-Physics Traveler 105-mm-Apo-Zielfernrohr in einer Nacht der visuellen Beobachtung, in der ich Kommentare zu Deep-Sky-Objekten für die Verwendung in Büchern aufzeichnete. Die Nacht war dunstig und rauchig und hatte mehr Himmelsglühen am Horizont als sonst.
13898121 - Ein Selfie von mir mit dem Astro-Physics Traveler 105-mm-Apo-Zielfernrohr in einer Nacht der visuellen Beobachtung, in der ich Kommentare zu Deep-Sky-Objekten für die Verwendung in Büchern aufzeichnete. Die Nacht war dunstig und rauchig und hatte mehr Himmelsglühen am Horizont als sonst.
Messier 81 (die Spiralgalaxie unten) und M82 (die unregelmäßige Galaxie oben) in Ursa Major. M81 ist die Bodes-Galaxie, während M82 die Zigarrengalaxie ist. Die Galaxie unten links ist NGC 3077. Dies ist ein Stapel von 10 x 10-Minuten-Belichtungen mit der Canon EOS Ra-Kamera bei ISO 800 durch den Astro-Physics 130-mm-Apo-Refraktor bei f/6 mit dem 6x7 Field Flattener Objektiv. Aufgenommen am 24/25. April 2020. Norden ist in dieser Ansicht oben.
13898077 - Messier 81 (die Spiralgalaxie unten) und M82 (die unregelmäßige Galaxie oben) in Ursa Major. M81 ist die Bodes-Galaxie, während M82 die Zigarrengalaxie ist. Die Galaxie unten links ist NGC 3077. Dies ist ein Stapel von 10 x 10-Minuten-Belichtungen mit der Canon EOS Ra-Kamera bei ISO 800 durch den Astro-Physics 130-mm-Apo-Refraktor bei f/6 mit dem 6x7 Field Flattener Objektiv. Aufgenommen am 24/25. April 2020. Norden ist in dieser Ansicht oben.
NGC 7000 und Pelikannebel mit TMB 92mm Apo und Canon 5D Mk II in einer herrlichen Nacht, mit einem Stack von 2 x 15 Minuten + 2 x 12 Minuten bei ISO400 und Borg 0,85x Flattener/Reducer für f/4,6. Die Standardbelichtung beträgt 12 Minuten, aber die Nacht war so gut, dass ich zwei 15-Minuten-Belichtungen ohne Probleme machen konnte.
13897734 - NGC 7000 und Pelikannebel mit TMB 92mm Apo und Canon 5D Mk II in einer herrlichen Nacht, mit einem Stack von 2 x 15 Minuten + 2 x 12 Minuten bei ISO400 und Borg 0,85x Flattener/Reducer für f/4,6. Die Standardbelichtung beträgt 12 Minuten, aber die Nacht war so gut, dass ich zwei 15-Minuten-Belichtungen ohne Probleme machen konnte.
Philippinischer Adler vor Mount Apo, Mindanao, Philippinen, Asien
70260577 - Philippinischer Adler vor Mount Apo, Mindanao, Philippinen, Asien
Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.
13898215 - Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.