71384562 - Gartenanlage, Königliche Saline, Saline Royale, UNESCO-Weltkulturerbe, Arc-et-Senans, Departement Doubs, Franche-Comte, Jura, Frankreich71384561 - Gartenanlage, Königliche Saline, Saline Royale, UNESCO-Weltkulturerbe, Arc-et-Senans, Departement Doubs, Franche-Comte, Jura, Frankreich71373564 - Statue Stanislas I. Leszcynski vor Hotel de Ville am Place Stanislas, Unesco Weltkulturerbe, Nancy, Lothringen, Frankreich, Europa71373563 - Opernhaus von Nancy auf dem Place Stanislas, Opera National de Lorraine, Unesco Weltkulturerbe, Nancy, Lothringen, Frankreich, Europa71373559 - Hotel de Ville, Rathaus von Nancy, Unesco Weltkulturerbe, Blaue Stunde, Nancy, Lothringen, Frankreich, Europa71373558 - Hotel de Ville, Rathaus von Nancy, Unesco Weltkulturerbe, Nancy, Lothringen, Frankreich, Europa71373555 - Statue Stanislas I. Leszcynski vor Hotel de Ville Grand Hotel und Opernhaus am Place Stanislas, Unesco Weltkulturerbe, Nancy, Lothringen, Frankreich, Europa71368038 - Usbekistan, Region Xorazm, Chiwa, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Zitadelle der Arche Kunya71368033 - Großbritannien, Liverpool, Albert Dock, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Museum of Liverpool71368015 - Ägypten, Kairo, Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Sultan-Hassan-Moschee71368013 - Litauen, Vilnius, Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi Bernardine, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt71367992 - Türkei, Nevsehir, Kappadokien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Göreme-Nationalpark, Urchisar71367984 - Mauretanien, Region Hodh Ech Chargui, Walata, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt71366979 - Das Pantheon, UNESCO-Weltkulturerbe, Rom, Latium, Italien, Europa71366906 - Frankreich, Cher, Bourges, Kathedrale St. Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt71366788 - Frankreich, Manche, die Bucht von Mont Saint Michel, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Abtei von Mont Saint Michel und den Fluss Couesnon, bei Nacht71366779 - Frankreich, Lozere, Regionaler Naturpark Aubrac, Route von Santiago de Compostela auf der Hochebene von Aubrac, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Landschaft in der Nähe von Marchastel71366659 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, dock Général Sarrail, Rhone-Ufer71366658 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Dock De Serbie mit Blick auf die Brücke Winston Churchill und das Croix Rousse, Rhone-Ufer71366520 - Frankreich, Rhone, Lyon, historische Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kai Victor Augagneur, Rhone-Ufer mit Blick auf das Hotel Dieu und die Basilika Notre Dame de Fourvière71366439 - Frankreich, Manche, Mont-Saint-Michel-Bucht, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Mont-Saint-Michel bei Flut vom Damm und der Fußgängerbrücke des Architekten Dietmar Feichtinger71366438 - Frankreich, Manche, Mont-Saint-Michel-Bucht, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Mont-Saint-Michel bei Flut aus den gesalzenen Feldern71366371 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, der Pont des Arts (Brücke der Künste) und île de la Cité (Stadtinsel)71366322 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, Ile de la Cite, Kathedrale Notre Dame nach dem Brand vom 15. April71366290 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, Quai d'Orléans auf der Ile Saint-Louis und Quai de la Tournelle71366289 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, Quai d'Orléanss auf der Ile Saint-Louis und Quai de la Tournelle71366256 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Space Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich erbaute Kulturzentrum71366255 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten71366254 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, das Handelsbecken, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der St. Josephs-Kirche71366253 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Space Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich erbaute Kulturzentrum71366252 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, Stadt von Auguste Perret wieder aufgebaut, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand71366251 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, Stadt von Auguste Perret wieder aufgebaut, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand71366250 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten71366249 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten mit dem Glockenturm der Kirche des Heiligen Josef am unteren Rand71366248 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten mit dem Glockenturm der Kirche des Heiligen Josef am unteren Rand71366247 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten mit dem Glockenturm der Kirche des Heiligen Josef am unteren Rand71366246 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Anse de Joinville, Yachthafen mit dem Glockenturm der Kirche des Heiligen Josef unten71366245 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, Stadt, die von Auguste Perret wieder aufgebaut wurde und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die von Auguste Perret entworfene und eingeweihte St. Josephs-Kirche wurde in71366244 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Space Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich erbaute Kulturzentrum71366243 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Weltraum Niemeyer, kleiner Vulkan, entworfen von Oscar Niemeyer, Bibliothek71366242 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Weltraum Niemeyer, kleiner Vulkan, entworfen von Oscar Niemeyer, Bibliothek71366241 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)71366236 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Schloss und Gärten von Villandry, erbaut im 16. Jahrhundert im Renaissancestil71366235 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil71366234 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil71366233 - Frankreich, Maine et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Montsoreau, Burg aus dem 15. Jahrhundert entlang der Loire71366232 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Villandry, Schwäne im Garten des Schlosses von Villandry71366231 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Villandry, Gärten des Schlosses von Villandry, Brunnen71366230 - Frankreich, Maine et Loire, Fontevraud l'Abbaye, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Abtei von Fontevraud, 12.-17. Jahrhundert, Kreuzgang Ste Mary oder Großer Kreuzgang, Kapitelsaal71366229 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Blick auf die Stadt und die Burg von Amboise (Luftaufnahme)71366228 - Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Blick auf die Stadt und die Burg von Amboise (Luftaufnahme)71366158 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, Kreuzgang der Kathedrale Saint Etienne, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Lot Valley71366157 - Frankreich, Paris, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Ufer der Seine71366156 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre Dame nach dem Brand vom 15. April71366155 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre Dame nach dem Brand vom 15. April71366154 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre-Dame und Kirschblüten im Frühjahr71366153 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre-Dame und Kirschblüten im Frühjahr71366150 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete,71366149 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete71366148 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete,71366147 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete,71366146 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ile de la Cite, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete71366145 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame de Paris, Brand, der die Kathedrale am 15. April verwüstete,71366141 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Porto71366140 - Frankreich, Corse du Sud, Naturschutzgebiet Scandola, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Dorf Girolata71366131 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Porto, Genueser Turm71366130 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Porto, Genueser Turm71366129 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Porto71366128 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Porto, Genueser Turm71366127 - Frankreich, Corse du Sud, Golf von Porto, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Piana, bezeichnet die schönsten Dörfer Frankreichs71366125 - Frankreich, Corse du Sud, Naturschutzgebiet Scandola, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Dorf Girolata71366096 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Rue Musette mit Blick auf die Kirche Notre Dame71366095 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, überdachter Markt (Halles de Dijon), erbaut von der Firma Eiffel in71366094 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Place Darcy, Guillaume-Tor71366093 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen am Place de la Libération (Befreiungsplatz)71366092 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen am Ort der Befreiung (Befreiungsplatz) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem sich das Rathaus und das Museum der Schönen Künste befinden71366091 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Rue Vauban71366090 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Blick vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) auf den Palast der Herzöge von Burgund71366089 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Blick vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) auf den Palast der Herzöge von Burgund71366088 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale St. Benigne vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) des Palastes der Herzöge von Burgund aus gesehen71366087 - Frankreich, Côte d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Rue des Forges, Maillard-Haus71366033 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Eiffelturm und La Defense71366023 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Eiffelturm im Frühjahr71366020 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, die Spitze der Ile de la Cite71366015 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, der Pont Neuf und ein Fliegenboot71366014 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, der Hafen der Champs Elysees71366011 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Eiffelturm71366009 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame im Frühjahr71366007 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, Quai François Mitterrand71366002 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ufer der Seine, Kai Henri IV, Binnenschiff-Restaurant71366001 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Ufer der Seine, Kai Henri IV, Binnenschiff-Restaurant71365997 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, die New Banks vor der Alexander-III-Brücke71365996 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Ufer der Seine, die New Banks vor der Alexander-III-Brücke71365995 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame71365994 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame71365993 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Kathedrale Notre Dame im Frühjahr71365992 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, die Louvre-Pyramide des Architekten Ieoh Ming Pei und die Fassade des Richelieu-Pavillons im Napoleon-Innenhof71365990 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Friedensmauer von Jean Michel Wilmotte und Clara Halter sowie der Eiffelturm am Champ de Mars71365989 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO, den Champs de Mars und dem Eiffelturm zum Weltkulturerbe erklärt wurdenächste Seite