Bilder

Orion Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Die Orion-Konstellation durch den Big Hogan Arch bei Nacht im Monument Valley Navajo Tribal Park in Arizona
14125676 - Die Orion-Konstellation durch den Big Hogan Arch bei Nacht im Monument Valley Navajo Tribal Park in Arizona
Orion und die Milchstraße über dem Sand beim Ear of the Wind Arch bei Nacht im Monument Valley Navajo Tribal Park in Arizona
14125659 - Orion und die Milchstraße über dem Sand beim Ear of the Wind Arch bei Nacht im Monument Valley Navajo Tribal Park in Arizona
Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.
13999156 - Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.
Die staubigen blauen Reflexionsnebel Messier 78 (unten) und NGC 2071 (oben) im Orion in der Nähe des roten Bogens von Barnards Loop (links). Ein fächerförmiger Reflexionsnebel oberhalb von NGC 2071 ist auf keiner der Karten, die ich hatte, zu erkennen. Dunkle Staubspuren ziehen sich durch die Region und färben den Himmel braun. Der winzige veränderliche Nebel, der als McNeil-Nebel bekannt ist, befindet sich unterhalb von M78. Bemerkenswerterweise sind einige kleine Galaxien der 16. Größenklasse aus dem PGC-Katalog inmitten des Staubs oben rechts im Bild zu sehen.
13999043 - Die staubigen blauen Reflexionsnebel Messier 78 (unten) und NGC 2071 (oben) im Orion in der Nähe des roten Bogens von Barnards Loop (links). Ein fächerförmiger Reflexionsnebel oberhalb von NGC 2071 ist auf keiner der Karten, die ich hatte, zu erkennen. Dunkle Staubspuren ziehen sich durch die Region und färben den Himmel braun. Der winzige veränderliche Nebel, der als McNeil-Nebel bekannt ist, befindet sich unterhalb von M78. Bemerkenswerterweise sind einige kleine Galaxien der 16. Größenklasse aus dem PGC-Katalog inmitten des Staubs oben rechts im Bild zu sehen.
Polarlichtstrahlen als Teil der pulsierenden Phase der großen Tagundnachtgleiche des Nordlichts am 23. März 2023. Die Strahlen haben eine starke vertikale Struktur, die von ausfallenden Elektronen herrührt, aber sie pulsieren eher hin und her als dass sie sich kräuseln. Die vorherrschende Farbe ist grün, aber es gibt auch eine Menge Rot und Magenta. Die Strahlen scheinen in Richtung des magnetischen Zenits zu konvergieren. Dies ist ein Blick nach Süden. Orion ist rechts zu sehen.
13998834 - Polarlichtstrahlen als Teil der pulsierenden Phase der großen Tagundnachtgleiche des Nordlichts am 23. März 2023. Die Strahlen haben eine starke vertikale Struktur, die von ausfallenden Elektronen herrührt, aber sie pulsieren eher hin und her als dass sie sich kräuseln. Die vorherrschende Farbe ist grün, aber es gibt auch eine Menge Rot und Magenta. Die Strahlen scheinen in Richtung des magnetischen Zenits zu konvergieren. Dies ist ein Blick nach Süden. Orion ist rechts zu sehen.
Orion und die Wintermilchstraße über der großen alten Scheune in der Nähe des Hauses. Sirius und Canis Major sind links, Aldebaran und Taurus, mit den Plejaden oben rechts. Rechts im Westen leuchtet das Zodiakallicht auf.
13900392 - Orion und die Wintermilchstraße über der großen alten Scheune in der Nähe des Hauses. Sirius und Canis Major sind links, Aldebaran und Taurus, mit den Plejaden oben rechts. Rechts im Westen leuchtet das Zodiakallicht auf.
Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Radiantenpunkt in Zwillinge links, über den Sternen Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen und unterhalb der Plejaden.
13899495 - Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Radiantenpunkt in Zwillinge links, über den Sternen Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen und unterhalb der Plejaden.
Orion geht im März über dem Berg Temple in der Nähe des Lake Louise im Banff National Park, Alberta, unter.
13899470 - Orion geht im März über dem Berg Temple in der Nähe des Lake Louise im Banff National Park, Alberta, unter.
Eine Nahaufnahme von Rigel im Orion, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
13899454 - Eine Nahaufnahme von Rigel im Orion, aufgenommen im Mondlicht mit dem 130mm f/6 apo Refraktor.
Das Nordlicht von See aus beim Verlassen der Lofoten, Norwegen, in Richtung Festland, von Stamsund nach Bodo, 3. März 2019. Dies geschah von dem Hurtigruten-Schiff ms Trollfjord aus. Der Orion geht links im Westen unter. Dies ist der Blick nach Nordwesten. Diese Erscheinung war mit einem Kp-Index von nur 1 oder 2 und war nur kurz gegen Mitternacht aktiv und hell.
13898787 - Das Nordlicht von See aus beim Verlassen der Lofoten, Norwegen, in Richtung Festland, von Stamsund nach Bodo, 3. März 2019. Dies geschah von dem Hurtigruten-Schiff ms Trollfjord aus. Der Orion geht links im Westen unter. Dies ist der Blick nach Nordwesten. Diese Erscheinung war mit einem Kp-Index von nur 1 oder 2 und war nur kurz gegen Mitternacht aktiv und hell.
Gürtel des Orion mit Pferdekopf- und Flammennebel. Aufgenommen am 19. Januar 09 mit dem 77mm f/4 Borg Astrograph Objektiv (300mm Brennweite) und der Canon 20Da Kamera bei ISO 400 für 4 x 18 Minuten Belichtung. Auf AP Mach 1 Montierung. Autoguided mit SBIG ST402 Kamera und PHD Guider. Ausgezeichnete Nacht, aber viel Schnee, und der Himmel war gut, aber etwas durch Schneebeleuchtung beleuchtet.
13898681 - Gürtel des Orion mit Pferdekopf- und Flammennebel. Aufgenommen am 19. Januar 09 mit dem 77mm f/4 Borg Astrograph Objektiv (300mm Brennweite) und der Canon 20Da Kamera bei ISO 400 für 4 x 18 Minuten Belichtung. Auf AP Mach 1 Montierung. Autoguided mit SBIG ST402 Kamera und PHD Guider. Ausgezeichnete Nacht, aber viel Schnee, und der Himmel war gut, aber etwas durch Schneebeleuchtung beleuchtet.
Orion und Stier (oben) neben der Milchstraße, mit Beteigeuze, der zu dieser Zeit schwächer als gewöhnlich ist (etwa Magnitude +1,3), während einer seiner Schwundphasen. Die Taurus-Dunkelwolken sind oben zu sehen. Barnards Loop, von dem man inzwischen annimmt, dass es sich um einen Supernova-Überrest und nicht um eine Blase handelt, befindet sich unten links und umkreist den Orion. Der Rosettennebel ist ganz links zu sehen. Die Auriga-Haufen und -Nebel sind oben zu sehen, ebenso wie M35 in den Zwillingen.
13898236 - Orion und Stier (oben) neben der Milchstraße, mit Beteigeuze, der zu dieser Zeit schwächer als gewöhnlich ist (etwa Magnitude +1,3), während einer seiner Schwundphasen. Die Taurus-Dunkelwolken sind oben zu sehen. Barnards Loop, von dem man inzwischen annimmt, dass es sich um einen Supernova-Überrest und nicht um eine Blase handelt, befindet sich unten links und umkreist den Orion. Der Rosettennebel ist ganz links zu sehen. Die Auriga-Haufen und -Nebel sind oben zu sehen, ebenso wie M35 in den Zwillingen.
Das Polarlicht vom 7. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Südosten über die verlassene Churchill Rocket Range, mit dem 10-22mm Objektiv. Diese Aufnahme wurde von der Aussichtsplattform im zweiten Stock des CNSC gemacht. Es handelt sich um eine 15-Sekunden-Belichtung bei f/3,5 und ISO 1600 mit der Canon 60Da Kamera. Jupiter und Zwillinge sind oben und Orion unten rechts zu sehen. Der gibbous Mond ist rechts oben knapp außerhalb des Bildes.
13897897 - Das Polarlicht vom 7. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Südosten über die verlassene Churchill Rocket Range, mit dem 10-22mm Objektiv. Diese Aufnahme wurde von der Aussichtsplattform im zweiten Stock des CNSC gemacht. Es handelt sich um eine 15-Sekunden-Belichtung bei f/3,5 und ISO 1600 mit der Canon 60Da Kamera. Jupiter und Zwillinge sind oben und Orion unten rechts zu sehen. Der gibbous Mond ist rechts oben knapp außerhalb des Bildes.
Ein Horizont-zu-Zenit-Panorama der Wintersternbilder an einem Märzabend, wenn sie im Südwesten untergehen. Orion befindet sich unten in der Mitte, sein Gürtel zeigt nach unten zum Canis Major und nach oben zum Taurus. Zwillinge und Auriga befinden sich oben, in diesem Fall in der Nähe des Zenits über dem Himmel. Die hellen Sternhaufen M44, der Bienenstock, (links) und M45, die Plejaden, (rechts) flankieren die Milchstraße. M45 ist in das Zodiakallicht eingebettet. Die Sternhaufen M35 in Zwillinge und M41 in Canis Major sind ebenfalls als diffuse Flecken sichtbar, ebenso wie mehrere andere Ster
13897757 - Ein Horizont-zu-Zenit-Panorama der Wintersternbilder an einem Märzabend, wenn sie im Südwesten untergehen. Orion befindet sich unten in der Mitte, sein Gürtel zeigt nach unten zum Canis Major und nach oben zum Taurus. Zwillinge und Auriga befinden sich oben, in diesem Fall in der Nähe des Zenits über dem Himmel. Die hellen Sternhaufen M44, der Bienenstock, (links) und M45, die Plejaden, (rechts) flankieren die Milchstraße. M45 ist in das Zodiakallicht eingebettet. Die Sternhaufen M35 in Zwillinge und M41 in Canis Major sind ebenfalls als diffuse Flecken sichtbar, ebenso wie mehrere andere Ster
Orion (rechts) und Sirius (oben rechts) gehen im Westen über der Loch Ard Gorge an der Great Ocean Road, Victoria, Australien, unter, mit Beleuchtung durch den aufgehenden Mond einen Tag nach Vollmond hinter der Kamera im Osten.
13897642 - Orion (rechts) und Sirius (oben rechts) gehen im Westen über der Loch Ard Gorge an der Great Ocean Road, Victoria, Australien, unter, mit Beleuchtung durch den aufgehenden Mond einen Tag nach Vollmond hinter der Kamera im Osten.
Ein Selfie von mir, wie ich in den Himmel schaue, während die Kamera und das Teleskop mit der automatisch gesteuerten äquatorialen Montierung und dem astrographischen Spiegelteleskop Deep-Sky-Ziele aufnehmen. Links im Nordosten taucht ein Polarlicht auf. In der Mitte im Osten geht der Orion auf. Ich habe dies am Thanksgiving-Abend, dem 13. Oktober 2015, vom Hinterhof meines Hauses in Süd-Alberta aus aufgenommen. Es ist Teil eines Zeitraffers mit 730 Bildern.
13897586 - Ein Selfie von mir, wie ich in den Himmel schaue, während die Kamera und das Teleskop mit der automatisch gesteuerten äquatorialen Montierung und dem astrographischen Spiegelteleskop Deep-Sky-Ziele aufnehmen. Links im Nordosten taucht ein Polarlicht auf. In der Mitte im Osten geht der Orion auf. Ich habe dies am Thanksgiving-Abend, dem 13. Oktober 2015, vom Hinterhof meines Hauses in Süd-Alberta aus aufgenommen. Es ist Teil eines Zeitraffers mit 730 Bildern.
Aufgehender Orion mit Schweif
13897568 - Aufgehender Orion mit Schweif
Ein 220°-Panorama eines schwächeren, aber farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, mit dem zunehmenden Mond in der Mitte im Stier nahe den Plejaden und über Orion.
13999502 - Ein 220°-Panorama eines schwächeren, aber farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, mit dem zunehmenden Mond in der Mitte im Stier nahe den Plejaden und über Orion.
Das Polarlicht vom 23. März 2023, aufgenommen am frühen Abend, als sich ein grüner Bogen im Süden zeigte, als sich der Himmel verdunkelte, der eine Art "Dünen"-Struktur aufwies, mit horizontalen Bändern statt vertikalen Strahlen oder Vorhängen. Oben ist ein violetter Bogen zu sehen, der einige Merkmale eines STEVE-Bogens aufweist, aber wahrscheinlich ein normaler vertikaler Vorhang ist. Rechts sind Venus und die Mondsichel zu sehen, darunter, über dem Schein der Dämmerung. Orion ist links von der Mitte, mit Sirius eingebettet in den Dünenbogen. Dies ist ein Blick von Südwest nach West. Die Zei
13998267 - Das Polarlicht vom 23. März 2023, aufgenommen am frühen Abend, als sich ein grüner Bogen im Süden zeigte, als sich der Himmel verdunkelte, der eine Art "Dünen"-Struktur aufwies, mit horizontalen Bändern statt vertikalen Strahlen oder Vorhängen. Oben ist ein violetter Bogen zu sehen, der einige Merkmale eines STEVE-Bogens aufweist, aber wahrscheinlich ein normaler vertikaler Vorhang ist. Rechts sind Venus und die Mondsichel zu sehen, darunter, über dem Schein der Dämmerung. Orion ist links von der Mitte, mit Sirius eingebettet in den Dünenbogen. Dies ist ein Blick von Südwest nach West. Die Zei
Orion und die Sterne des Winterhimmels, die hinter und durch den Turret Arch im Arches National Park, Utah, untergehen. Ich habe dies am 6. April 2015 nach der Dämmerung aufgenommen, aber bevor der abnehmende Mond aufging, also war der Himmel dunkel. Die Beleuchtung stammt von den Sternen und dem Himmel, es gab kein künstliches Licht, und der Mond war nicht aufgegangen.
13900394 - Orion und die Sterne des Winterhimmels, die hinter und durch den Turret Arch im Arches National Park, Utah, untergehen. Ich habe dies am 6. April 2015 nach der Dämmerung aufgenommen, aber bevor der abnehmende Mond aufging, also war der Himmel dunkel. Die Beleuchtung stammt von den Sternen und dem Himmel, es gab kein künstliches Licht, und der Mond war nicht aufgegangen.
Eine der 27 Antennen des Very Large Array (VLA)-Radioteleskopkomplexes in New Mexico (mit anderen in der Ferne unten rechts), beleuchtet vom Mondlicht, am 13. Dezember 2013, der Hauptnacht des Geminiden-Meteorschauers. Eine Einzelbelichtung von 30 Sekunden mit dem Rokinon 14mm Objektiv bei f/2.8 und der Canon 5D MkII bei ISO 800. Der Orion geht in der unteren Mitte auf. Der Mond ist das helle Objekt oben rechts. Die Plejaden und Hyaden befinden sich oberhalb der Mitte.
13899753 - Eine der 27 Antennen des Very Large Array (VLA)-Radioteleskopkomplexes in New Mexico (mit anderen in der Ferne unten rechts), beleuchtet vom Mondlicht, am 13. Dezember 2013, der Hauptnacht des Geminiden-Meteorschauers. Eine Einzelbelichtung von 30 Sekunden mit dem Rokinon 14mm Objektiv bei f/2.8 und der Canon 5D MkII bei ISO 800. Der Orion geht in der unteren Mitte auf. Der Mond ist das helle Objekt oben rechts. Die Plejaden und Hyaden befinden sich oberhalb der Mitte.
Orion und die Wintersterne und -sternbilder gehen im Licht des ersten Viertelmondes am 3. Dezember 2019 auf. Das vertikale Format überstreicht die Milchstraße.
13899464 - Orion und die Wintersterne und -sternbilder gehen im Licht des ersten Viertelmondes am 3. Dezember 2019 auf. Das vertikale Format überstreicht die Milchstraße.
Der Pferdekopfnebel, B33, unter dem Gürtel des Orion und dem Stern Alnitak, zusammen mit dem hellen Flammennebel, NGC 2024, links von Alnitak. Viele andere helle Reflexionsnebel bevölkern das Feld, wie z. B. NGC 2023 gleich links neben dem Pferdekopf selbst. Das Fünffach-Sternsystem Sigma Orionis befindet sich rechts vom Pferdekopf. Der dunkle Pferdekopf hebt sich von dem hellen Streifen des Emissionsnebels IC 434 ab.
13899384 - Der Pferdekopfnebel, B33, unter dem Gürtel des Orion und dem Stern Alnitak, zusammen mit dem hellen Flammennebel, NGC 2024, links von Alnitak. Viele andere helle Reflexionsnebel bevölkern das Feld, wie z. B. NGC 2023 gleich links neben dem Pferdekopf selbst. Das Fünffach-Sternsystem Sigma Orionis befindet sich rechts vom Pferdekopf. Der dunkle Pferdekopf hebt sich von dem hellen Streifen des Emissionsnebels IC 434 ab.
Orion und die Sterne des Winterdreiecks, Sirius, Procyon und Beteigeuze, aufgenommen vom Painted Pony Resort in New Mexico, 13. März 2013. Ein Stapel von 5 x 8-Minuten-Belichtungen bei f/4 mit dem 35-mm-Canon-Objektiv und der 5D MkII bei ISO 800, plus eine Schicht von 2 x 8 Minuten mit dem Kenko-Softon-Filter für das Sternenglühen. Die Sternhaufen M50, M46, M47 und M41 sind alle links zu sehen.
13899031 - Orion und die Sterne des Winterdreiecks, Sirius, Procyon und Beteigeuze, aufgenommen vom Painted Pony Resort in New Mexico, 13. März 2013. Ein Stapel von 5 x 8-Minuten-Belichtungen bei f/4 mit dem 35-mm-Canon-Objektiv und der 5D MkII bei ISO 800, plus eine Schicht von 2 x 8 Minuten mit dem Kenko-Softon-Filter für das Sternenglühen. Die Sternhaufen M50, M46, M47 und M41 sind alle links zu sehen.
Das Polarlicht vom 3. und 4. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, am Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Westen zu Orion und Taurus, mit Mitgliedern der Reisegruppe, die den Anblick genießen. Dies ist eine 2-Sekunden-Belichtung bei f/2 mit dem 24mm-Objektiv und ISO 2000 mit der Canon 5D MkII.
13897879 - Das Polarlicht vom 3. und 4. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, am Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Westen zu Orion und Taurus, mit Mitgliedern der Reisegruppe, die den Anblick genießen. Dies ist eine 2-Sekunden-Belichtung bei f/2 mit dem 24mm-Objektiv und ISO 2000 mit der Canon 5D MkII.
Das Gebiet des Kopfes des Orion mit dem großen Lambda-Orionis-Nebel, der den Stern Meissa oben umgibt, mit Betelgeuse (links) und Bellatrix (rechts) unten, mit dem Fornax Lightrack Tracker und 200mm Objektiv + Canon 5D MkII. Der offene Sternhaufen um Meissa ist Collinder 69.
13897818 - Das Gebiet des Kopfes des Orion mit dem großen Lambda-Orionis-Nebel, der den Stern Meissa oben umgibt, mit Betelgeuse (links) und Bellatrix (rechts) unten, mit dem Fornax Lightrack Tracker und 200mm Objektiv + Canon 5D MkII. Der offene Sternhaufen um Meissa ist Collinder 69.
Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion um den Gürtel und das Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (unten), auch bekannt als Messier 42 und 43; der Nebel "Running Man" darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7); der dunkle Pferdekopfnebel (B33), der sich vor dem hellen Nebel IC 434 abhebt; der Flammennebel (NGC 2024) über Alnitak; und oben links die Reflexionsnebel Messier 78 und NGC 2071.
13897802 - Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion um den Gürtel und das Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (unten), auch bekannt als Messier 42 und 43; der Nebel "Running Man" darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7); der dunkle Pferdekopfnebel (B33), der sich vor dem hellen Nebel IC 434 abhebt; der Flammennebel (NGC 2024) über Alnitak; und oben links die Reflexionsnebel Messier 78 und NGC 2071.
Orion geht im Mondlicht über einem alten Zaun und landwirtschaftlichen Geräten bei meinem Haus in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel.
13897546 - Orion geht im Mondlicht über einem alten Zaun und landwirtschaftlichen Geräten bei meinem Haus in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel.
Operation Orion" von Chota, Straßenkunst, Wandmalerei, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
13825634 - Operation Orion" von Chota, Straßenkunst, Wandmalerei, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
Chota und seine Wandmalerei `Orion Operation', Straßenkunst, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
13825633 - Chota und seine Wandmalerei `Orion Operation', Straßenkunst, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
Ein 270°-Panorama des Nordlichts und der Polarlichtvorhänge am Südhimmel, am 22. Februar 2023, vom Gelände des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba. Es handelte sich in dieser Nacht um ein Polarlicht der Stufe Kp5, das von der Dämmerung an aktiv war und hier im Süden gegen 20:30 Uhr zu sehen ist. Orion und die Wintersterne sind in die Aurora eingebettet, rechts von der Mitte, über den alten Startanlagen der Churchill Rocket Range.
13999402 - Ein 270°-Panorama des Nordlichts und der Polarlichtvorhänge am Südhimmel, am 22. Februar 2023, vom Gelände des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba. Es handelte sich in dieser Nacht um ein Polarlicht der Stufe Kp5, das von der Dämmerung an aktiv war und hier im Süden gegen 20:30 Uhr zu sehen ist. Orion und die Wintersterne sind in die Aurora eingebettet, rechts von der Mitte, über den alten Startanlagen der Churchill Rocket Range.
Orion geht hinter den ikonischen Hoodoos am Highway 10 östlich von Drumheller, Alberta, in der Nähe von East Coulee, in einer mondlosen Januarnacht auf, mit Beleuchtung durch Sternenlicht und durch eine nahegelegene Hofbeleuchtung, die einige Schatten und wärmere Beleuchtung bietet. Die Wolken ziehen allmählich zu und sorgen für das natürliche Sternenleuchten.
13899377 - Orion geht hinter den ikonischen Hoodoos am Highway 10 östlich von Drumheller, Alberta, in der Nähe von East Coulee, in einer mondlosen Januarnacht auf, mit Beleuchtung durch Sternenlicht und durch eine nahegelegene Hofbeleuchtung, die einige Schatten und wärmere Beleuchtung bietet. Die Wolken ziehen allmählich zu und sorgen für das natürliche Sternenleuchten.
Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion in seinem Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (in der Mitte), auch bekannt als Messier 42 und 43, und der Running Man Nebel darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7). Der helle blaue Sternhaufen NGC 1981 leuchtet über dem Rasenden Mann. Der subtile Reflexionsnebel NGC 1999 befindet sich unterhalb von M42, geht aber inmitten der anderen schwachen und staubigen Nebel ein wenig unter.
13899071 - Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion in seinem Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (in der Mitte), auch bekannt als Messier 42 und 43, und der Running Man Nebel darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7). Der helle blaue Sternhaufen NGC 1981 leuchtet über dem Rasenden Mann. Der subtile Reflexionsnebel NGC 1999 befindet sich unterhalb von M42, geht aber inmitten der anderen schwachen und staubigen Nebel ein wenig unter.
Orion, rechts, geht in den Sternenspuren hinter dem alten Pflug auf, zu Hause, in einer hellen Mondnacht im November, mit dem Licht des zunehmenden Gibbärmondes. Procyon erhebt sich links gerade über den Horizont. Rechts dringen Wolken ein, die vom Wintereinbruch mit Schnee stammen. Die Aufnahmen begannen gegen 19:30 Uhr, als Orion gerade aufzugehen begann, und endeten gegen 22 Uhr, als Orion oben rechts im Bild zu sehen war.
13898950 - Orion, rechts, geht in den Sternenspuren hinter dem alten Pflug auf, zu Hause, in einer hellen Mondnacht im November, mit dem Licht des zunehmenden Gibbärmondes. Procyon erhebt sich links gerade über den Horizont. Rechts dringen Wolken ein, die vom Wintereinbruch mit Schnee stammen. Die Aufnahmen begannen gegen 19:30 Uhr, als Orion gerade aufzugehen begann, und endeten gegen 22 Uhr, als Orion oben rechts im Bild zu sehen war.
Das Nordlicht am 16. Februar 2015, gesehen vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba auf 58° Breite und unter dem Polarlicht-Oval. Das Polarlicht erschien, als sich der Himmel während eines Schneesturms mit starken Winden und Schneeverwehungen etwas aufklarte. Ich habe diese Aufnahmen vom zweiten Stock des Zentrums aus gemacht, außerhalb des Windes und vom Boden aus. Von hier aus überblickt man die Startgebäude der alten, verlassenen Churchill Rocket Range. Jupiter ist in der Mitte, Orion ist rechts zu sehen.
13898941 - Das Nordlicht am 16. Februar 2015, gesehen vom Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba auf 58° Breite und unter dem Polarlicht-Oval. Das Polarlicht erschien, als sich der Himmel während eines Schneesturms mit starken Winden und Schneeverwehungen etwas aufklarte. Ich habe diese Aufnahmen vom zweiten Stock des Zentrums aus gemacht, außerhalb des Windes und vom Boden aus. Von hier aus überblickt man die Startgebäude der alten, verlassenen Churchill Rocket Range. Jupiter ist in der Mitte, Orion ist rechts zu sehen.
Orion, Canis Major & Monoceros, aufgenommen vom Painted Pony Resort in New Mexico, 14. März 2013. Ein Stapel von 5 x 6-Minuten-Belichtungen bei f/3,2 mit dem 35-mm-Objektiv der Canon L-Serie und der 5D MkII bei ISO 800, plus eine Schicht von 2 x 4 Minuten mit dem Kenko Softon-Filter für das Sternenglühen. Die Sternhaufen M46, M47 und M41 sind alle links und unten in der Mitte zu sehen.
13898359 - Orion, Canis Major & Monoceros, aufgenommen vom Painted Pony Resort in New Mexico, 14. März 2013. Ein Stapel von 5 x 6-Minuten-Belichtungen bei f/3,2 mit dem 35-mm-Objektiv der Canon L-Serie und der 5D MkII bei ISO 800, plus eine Schicht von 2 x 4 Minuten mit dem Kenko Softon-Filter für das Sternenglühen. Die Sternhaufen M46, M47 und M41 sind alle links und unten in der Mitte zu sehen.
Ein Panorama der Milchstraße in einer Winternacht im Februar über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Panorama erstreckt sich vom Canis Major tief am Horizont bis zum Perseus ganz oben im Zenit. Orion befindet sich rechts von der Mitte, mit Zwillingen zur Linken und Taurus und Auriga über Orion. Mars ist das helle, rötliche Objekt in Taurus neben dem ähnlich gefärbten, aber schwächeren Aldebaran, der sich inmitten des Hyaden-Sternhaufens befindet. Die blauen Plejaden befinden sich oben rechts. Sirius ist der helle Stern am unteren Rand. Das Bild zeigt das gesamte Wintersech
13999701 - Ein Panorama der Milchstraße in einer Winternacht im Februar über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Panorama erstreckt sich vom Canis Major tief am Horizont bis zum Perseus ganz oben im Zenit. Orion befindet sich rechts von der Mitte, mit Zwillingen zur Linken und Taurus und Auriga über Orion. Mars ist das helle, rötliche Objekt in Taurus neben dem ähnlich gefärbten, aber schwächeren Aldebaran, der sich inmitten des Hyaden-Sternhaufens befindet. Die blauen Plejaden befinden sich oben rechts. Sirius ist der helle Stern am unteren Rand. Das Bild zeigt das gesamte Wintersech
Eine Rahmung der konvergierenden Strahlen der Aurora über dem magnetischen Zenit, etwas südlich des wahren Zenits auf 90° Höhe. Dies war die großartige Kp6 bis 7-Anzeige am 23. März 2023, bei der die Aurora hauptsächlich pulsierte und keine kräuselnden Vorhänge bildete. Das war am frühen Abend, als der Himmel noch einige Dämmerungsfarben hatte und das Sonnenlicht die hohen Vorhänge beleuchtete. Orion ist unten rechts zu sehen.
13999498 - Eine Rahmung der konvergierenden Strahlen der Aurora über dem magnetischen Zenit, etwas südlich des wahren Zenits auf 90° Höhe. Dies war die großartige Kp6 bis 7-Anzeige am 23. März 2023, bei der die Aurora hauptsächlich pulsierte und keine kräuselnden Vorhänge bildete. Das war am frühen Abend, als der Himmel noch einige Dämmerungsfarben hatte und das Sonnenlicht die hohen Vorhänge beleuchtete. Orion ist unten rechts zu sehen.
Orion und Sirius über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023, wobei der zunehmende Gibbous-Mond in dieser sehr klaren und milden Nacht für die Beleuchtung sorgt.
13998770 - Orion und Sirius über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023, wobei der zunehmende Gibbous-Mond in dieser sehr klaren und milden Nacht für die Beleuchtung sorgt.
Ein Selfie von mir, wie ich den Mars, das helle Objekt oben, im Stier, in einer milden Winternacht am 9. Dezember 2022 von zu Hause aus beobachte. Mars war damals zwei Tage nach der Opposition und am hellsten. Der abnehmende gibbous Mond ist der helle Schein links, der den Himmel blau färbt und die verschneite Landschaft darunter mit funkelndem Mondlicht erhellt. Orion geht hinter mir auf, während Zwillinge ganz links zu sehen sind.
13899810 - Ein Selfie von mir, wie ich den Mars, das helle Objekt oben, im Stier, in einer milden Winternacht am 9. Dezember 2022 von zu Hause aus beobachte. Mars war damals zwei Tage nach der Opposition und am hellsten. Der abnehmende gibbous Mond ist der helle Schein links, der den Himmel blau färbt und die verschneite Landschaft darunter mit funkelndem Mondlicht erhellt. Orion geht hinter mir auf, während Zwillinge ganz links zu sehen sind.
Das Polarlicht vom 3. und 4. Februar 2014, aufgenommen von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre, mit einem Beobachter, der den Anblick der Polarlichtvorhänge genießt, die sich durch Orion (links), Taurus (rechts) und Auriga (oben) winden. Dies ist eine 6-Sekunden-Belichtung bei f/1.8 mit dem 24mm-Objektiv und ISO 2000 mit der Canon 5D MkII.
13899592 - Das Polarlicht vom 3. und 4. Februar 2014, aufgenommen von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre, mit einem Beobachter, der den Anblick der Polarlichtvorhänge genießt, die sich durch Orion (links), Taurus (rechts) und Auriga (oben) winden. Dies ist eine 6-Sekunden-Belichtung bei f/1.8 mit dem 24mm-Objektiv und ISO 2000 mit der Canon 5D MkII.
Orion und die Wintersterne und Sternbilder, die im Licht des ersten Viertelmondes am 2. Dezember 2019 aufgehen. Dies war von zu Hause in Alberta. Orion befindet sich über den Bäumen mit Aldebaran im Stier und den Plejaden über ihm. Oben links ist der Stern Capella und das Sternbild Auriga zu sehen. Links von der Mitte befinden sich Castor und Pollux in Zwillinge. Zwischen den Bäumen erhebt sich gerade Procyon in Canis Minor. Sirius und Canis Major waren noch nicht aufgegangen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, um vier der besten Sternhaufen in einer Reihe am Himmel einzufangen, mit dem Bienenstoc
13899432 - Orion und die Wintersterne und Sternbilder, die im Licht des ersten Viertelmondes am 2. Dezember 2019 aufgehen. Dies war von zu Hause in Alberta. Orion befindet sich über den Bäumen mit Aldebaran im Stier und den Plejaden über ihm. Oben links ist der Stern Capella und das Sternbild Auriga zu sehen. Links von der Mitte befinden sich Castor und Pollux in Zwillinge. Zwischen den Bäumen erhebt sich gerade Procyon in Canis Minor. Sirius und Canis Major waren noch nicht aufgegangen. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, um vier der besten Sternhaufen in einer Reihe am Himmel einzufangen, mit dem Bienenstoc
Eine Weitwinkelansicht der totalen Mondfinsternis vom 8. November 2022, mit dem roten Mond rechts inmitten der Sterne des nördlichen Winterhimmels und der Milchstraße, sowie mit dem hellroten Mars oben. Oberhalb und links des Mondes befindet sich der blaue Sternhaufen der Plejaden, während sich darunter und links davon der größere Sternhaufen der Hyaden mit dem rötlichen Aldebaran im Stier befindet. Die Sterne des Orion befinden sich links von der Mitte, einschließlich des rötlichen Betelgeuse, während sich ganz links die beiden Hundssterne befinden: Procyon, oben, in Canis Minor, und Sirius,
13899282 - Eine Weitwinkelansicht der totalen Mondfinsternis vom 8. November 2022, mit dem roten Mond rechts inmitten der Sterne des nördlichen Winterhimmels und der Milchstraße, sowie mit dem hellroten Mars oben. Oberhalb und links des Mondes befindet sich der blaue Sternhaufen der Plejaden, während sich darunter und links davon der größere Sternhaufen der Hyaden mit dem rötlichen Aldebaran im Stier befindet. Die Sterne des Orion befinden sich links von der Mitte, einschließlich des rötlichen Betelgeuse, während sich ganz links die beiden Hundssterne befinden: Procyon, oben, in Canis Minor, und Sirius,
Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Strahlungspunkt in Zwillinge links, über Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen. Der Bienenstock-Sternhaufen M44 befindet sich in der unteren linken Ecke. Kleine Sternhaufen in Zwillinge (M35) und Auriga (M36, M37, M38) befinden sich oben.
13898560 - Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Strahlungspunkt in Zwillinge links, über Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen. Der Bienenstock-Sternhaufen M44 befindet sich in der unteren linken Ecke. Kleine Sternhaufen in Zwillinge (M35) und Auriga (M36, M37, M38) befinden sich oben.
Ein Porträt des Sternbilds Orion, aufgenommen in Monochrom im tiefroten Licht der Wasserstoff-Alpha-Wellenlänge mit einem Schmalbandfilter, um die riesigen Wolken aus interstellarem Gas im und um den Orion hervorzuheben.
13898044 - Ein Porträt des Sternbilds Orion, aufgenommen in Monochrom im tiefroten Licht der Wasserstoff-Alpha-Wellenlänge mit einem Schmalbandfilter, um die riesigen Wolken aus interstellarem Gas im und um den Orion hervorzuheben.
Operation Orion" von Chota, Straßenkunst, Wandmalerei, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
13825624 - Operation Orion" von Chota, Straßenkunst, Wandmalerei, Graffiti, Comuna 13, Medellín, Kolumbien
Orion und die Wintersterne und -sternbilder am mondbeschienenen Himmel, in einer kalten (-20°C) Winternacht am 28. Januar 2023. Über dem Orion sind Aldebaran und der Hyaden-Sternhaufen im Stier zu sehen. Unterhalb des Orion befindet sich Sirius im Canis Major. Der rote Riese Betelgeuse und der blaue Riese Rigel sind oberhalb und unterhalb des Gürtels gut zu erkennen. Das Licht des ersten Viertelmondes außerhalb des Bildes beleuchtet die Landschaft. Dies ist eine gute Illustration dafür, wie die Gürtelsterne im Orion nach oben zu Aldebaran und nach unten zu Sirius zeigen.
13999688 - Orion und die Wintersterne und -sternbilder am mondbeschienenen Himmel, in einer kalten (-20°C) Winternacht am 28. Januar 2023. Über dem Orion sind Aldebaran und der Hyaden-Sternhaufen im Stier zu sehen. Unterhalb des Orion befindet sich Sirius im Canis Major. Der rote Riese Betelgeuse und der blaue Riese Rigel sind oberhalb und unterhalb des Gürtels gut zu erkennen. Das Licht des ersten Viertelmondes außerhalb des Bildes beleuchtet die Landschaft. Dies ist eine gute Illustration dafür, wie die Gürtelsterne im Orion nach oben zu Aldebaran und nach unten zu Sirius zeigen.
Eine Weitwinkelansicht des Gürtels und des Schwertes des Orion, die den Nebelkomplex in diesem Gebiet zeigt. Die drei Gürtelsterne sind oben (von links nach rechts): Alnitak, Alnilam und Mintaka, mit dem dunklen Pferdekopfnebel (B33) unter Alnitak. Oberhalb von Alnitak befindet sich der rosafarbene Flammennebel, NGC 2024. Unten befinden sich die Messier 42 und 43, die den Orionnebel bilden, und darüber der bläuliche Laufende-Mann-Nebel, auch bekannt als NGC 1973-5-7. Darüber befindet sich der Sternhaufen NGC 1981. Messier 78 ist gerade noch im Bild oben links zu sehen. Zahlreiche andere Emissi
13998672 - Eine Weitwinkelansicht des Gürtels und des Schwertes des Orion, die den Nebelkomplex in diesem Gebiet zeigt. Die drei Gürtelsterne sind oben (von links nach rechts): Alnitak, Alnilam und Mintaka, mit dem dunklen Pferdekopfnebel (B33) unter Alnitak. Oberhalb von Alnitak befindet sich der rosafarbene Flammennebel, NGC 2024. Unten befinden sich die Messier 42 und 43, die den Orionnebel bilden, und darüber der bläuliche Laufende-Mann-Nebel, auch bekannt als NGC 1973-5-7. Darüber befindet sich der Sternhaufen NGC 1981. Messier 78 ist gerade noch im Bild oben links zu sehen. Zahlreiche andere Emissi
Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
13998662 - Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
Dies ist der Gürtel des Orion mit seinen drei blauen Sternen am oberen Bildrand (von links nach rechts: Alnitak, Alnilam und Mintaka), mit dem ikonischen Pferdekopfnebel (auch bekannt als B33) unter Alnitak, mit dem dunklen Pferdekopf vor dem hellen Nebel IC 434, auch bekannt als Orions Dolch. Der rosafarbene Nebel über Alnitak ist NGC 2024, der Flammennebel. Der kleine blaue Reflexionsnebel links vom Pferdekopf ist NGC 2023, links daneben der kleinere IC 435. Das Feld ist gefüllt mit dem großen offenen Sternhaufen Collinder 70. Der Mehrfachstern unten links in der Mitte ist Sigma Orionis. Vie
13900139 - Dies ist der Gürtel des Orion mit seinen drei blauen Sternen am oberen Bildrand (von links nach rechts: Alnitak, Alnilam und Mintaka), mit dem ikonischen Pferdekopfnebel (auch bekannt als B33) unter Alnitak, mit dem dunklen Pferdekopf vor dem hellen Nebel IC 434, auch bekannt als Orions Dolch. Der rosafarbene Nebel über Alnitak ist NGC 2024, der Flammennebel. Der kleine blaue Reflexionsnebel links vom Pferdekopf ist NGC 2023, links daneben der kleinere IC 435. Das Feld ist gefüllt mit dem großen offenen Sternhaufen Collinder 70. Der Mehrfachstern unten links in der Mitte ist Sigma Orionis. Vie
Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
13899933 - Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
Ein Selfie von mir, wie ich am 19. März 2019 im Mondlicht am und auf (!) dem zugefrorenen Lake Louise für die Kamera posiere, mit Orion und den Wintersternen hinter dem Victoria Glacier.
13899830 - Ein Selfie von mir, wie ich am 19. März 2019 im Mondlicht am und auf (!) dem zugefrorenen Lake Louise für die Kamera posiere, mit Orion und den Wintersternen hinter dem Victoria Glacier.
Die Nebel des Orion im Gebiet des Gürtels und des Schwertes des Orion. Dazu gehören M42, Orionnebel 9unten in der Mitte), Barnards Loop (links), M78 (kleiner Reflexionsnebel über der Mitte), Pferdekopfnebel (Mitte) und NGC 2024 (über dem Pferdekopf). Rechts ist ein schwacher Reflexionsnebel zu sehen - das Bild reicht nicht weit genug nach rechts, um den Witchhead-Nebel bei Rigel zu zeigen.
13898974 - Die Nebel des Orion im Gebiet des Gürtels und des Schwertes des Orion. Dazu gehören M42, Orionnebel 9unten in der Mitte), Barnards Loop (links), M78 (kleiner Reflexionsnebel über der Mitte), Pferdekopfnebel (Mitte) und NGC 2024 (über dem Pferdekopf). Rechts ist ein schwacher Reflexionsnebel zu sehen - das Bild reicht nicht weit genug nach rechts, um den Witchhead-Nebel bei Rigel zu zeigen.
Die Gürtel- und Schwertregion des Orion, mit dem Orionnebel, Messiesr 42 und 43, unten. Unterhalb des linken Sterns des Gürtels, Alnitak, befindet sich der berühmte Pferdekopfnebel, während darüber NGC 2024, auch Flammennebel genannt, zu sehen ist. Ganz oben links befindet sich Messier 78, während links ein Teil von Barnards Loop das Feld umrundet. Das Feld ist gefüllt mit weiteren schwachen roten Emissions- und blauen Reflexionsnebeln. Der große lose offene Sternhaufen Collinder 70 umgibt den mittleren Stern des Gürtels, Alnilam.
13898929 - Die Gürtel- und Schwertregion des Orion, mit dem Orionnebel, Messiesr 42 und 43, unten. Unterhalb des linken Sterns des Gürtels, Alnitak, befindet sich der berühmte Pferdekopfnebel, während darüber NGC 2024, auch Flammennebel genannt, zu sehen ist. Ganz oben links befindet sich Messier 78, während links ein Teil von Barnards Loop das Feld umrundet. Das Feld ist gefüllt mit weiteren schwachen roten Emissions- und blauen Reflexionsnebeln. Der große lose offene Sternhaufen Collinder 70 umgibt den mittleren Stern des Gürtels, Alnilam.
Der Orion geht im Mondlicht über einer verschneiten Landschaft hinter frostbedeckten kahlen Bäumen bei meinem Haus in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel.
13898396 - Der Orion geht im Mondlicht über einer verschneiten Landschaft hinter frostbedeckten kahlen Bäumen bei meinem Haus in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel.
Orion, die Wintersterne und die Milchstraße über einer aus Schneeblöcken gefertigten Inukshuk-Figur im Churchill Northern Studies Centre, Manitoba. Die menschliche Figur des Inukshuks spiegelt die Figur des Orion am Himmel wider. Dies ist eine Einzelbelichtung mit dem 12-mm-Vollformat-Rokinon-Fischaugenobjektiv und der Nikon D750. Der Inukshuk ist mit einem weißen LDE-Scheinwerfer bemalt.
13897504 - Orion, die Wintersterne und die Milchstraße über einer aus Schneeblöcken gefertigten Inukshuk-Figur im Churchill Northern Studies Centre, Manitoba. Die menschliche Figur des Inukshuks spiegelt die Figur des Orion am Himmel wider. Dies ist eine Einzelbelichtung mit dem 12-mm-Vollformat-Rokinon-Fischaugenobjektiv und der Nikon D750. Der Inukshuk ist mit einem weißen LDE-Scheinwerfer bemalt.
Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.
13999691 - Ein 220°-Panorama eines farbenprächtigen Polarlichts in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba, auf 58° N. Der Blick geht hauptsächlich nach Süden über die alte Rocket Range, wobei der zunehmende Mond rechts im Stier in der Nähe der Plejaden und über Orion hervorsticht. Das Mondlicht beleuchtet den Vordergrund.
Orion im tiefen Dämmerungshimmel mit vielen Sternen, aber immer noch tiefblauem Himmel, von Australien aus mit Orion auf dem Kopf. Die in Australien beliebte Saucepan-Sterngruppe ist hier zu sehen, bestehend aus den Gürtelsternen und Sternen im Schwert und dem Stern links neben dem untersten Stern im Gürtel.
13900401 - Orion im tiefen Dämmerungshimmel mit vielen Sternen, aber immer noch tiefblauem Himmel, von Australien aus mit Orion auf dem Kopf. Die in Australien beliebte Saucepan-Sterngruppe ist hier zu sehen, bestehend aus den Gürtelsternen und Sternen im Schwert und dem Stern links neben dem untersten Stern im Gürtel.
Der Orion geht in östlicher Richtung bei +51° nördlicher Breite auf. Aufgenommen im November mit der Plaubel Makina 6x7 Kamera, 80mm Objektiv.
13900018 - Der Orion geht in östlicher Richtung bei +51° nördlicher Breite auf. Aufgenommen im November mit der Plaubel Makina 6x7 Kamera, 80mm Objektiv.
Eine städtische Nachtlandschaft mit den Sternbildern Orion und Canis Major über der Skyline von Calgary am 18. Januar 2018, in einer sehr klaren und mondlosen Winternacht, in der die Sterne trotz der Lichtverschmutzung recht gut zu sehen waren. Sirius befindet sich über dem Bow Tower-Gebäude auf der linken Seite.
13899521 - Eine städtische Nachtlandschaft mit den Sternbildern Orion und Canis Major über der Skyline von Calgary am 18. Januar 2018, in einer sehr klaren und mondlosen Winternacht, in der die Sterne trotz der Lichtverschmutzung recht gut zu sehen waren. Sirius befindet sich über dem Bow Tower-Gebäude auf der linken Seite.
Ein Komposit aus mehreren Belichtungen, um Bilder von fünf Geminiden-Meteoren zu einer weiten Ansicht des Winterhimmels mit dem Kometen Wirtanen oben rechts im Stier zusammenzusetzen, aufgenommen am 12. Dezember 2018. Die Meteore schießen vom Radiantenpunkt in den Zwillingen in der Nähe des bläulich-weißen Sterns Castor (links) weg. Die Milchstraße verläuft senkrecht durch das Bild von Auriga oben bis hinter Orion unten.
13899263 - Ein Komposit aus mehreren Belichtungen, um Bilder von fünf Geminiden-Meteoren zu einer weiten Ansicht des Winterhimmels mit dem Kometen Wirtanen oben rechts im Stier zusammenzusetzen, aufgenommen am 12. Dezember 2018. Die Meteore schießen vom Radiantenpunkt in den Zwillingen in der Nähe des bläulich-weißen Sterns Castor (links) weg. Die Milchstraße verläuft senkrecht durch das Bild von Auriga oben bis hinter Orion unten.
Orion und der Winterhimmel mit der Venus, die in der westlichen Dämmerung untergeht, über dem Turret Arch im Arches National Park, Utah, am 6. April 2015. Die Venus ist das helle Objekt rechts unter den Pleaiden. Sirius ist der helle Stern links, Procyon der helle Stern oben links.
13899070 - Orion und der Winterhimmel mit der Venus, die in der westlichen Dämmerung untergeht, über dem Turret Arch im Arches National Park, Utah, am 6. April 2015. Die Venus ist das helle Objekt rechts unter den Pleaiden. Sirius ist der helle Stern links, Procyon der helle Stern oben links.
Orion und der Winterhimmel, links, und ein Wirbel aus bunten Polarlichtern über dem Churchill Northern Studies Centre, bei einer Vorführung am 11. Februar 2018. Teilnehmer der ersten Learning Vacations-Gruppe der Saison fotografieren die Lichter.
13898884 - Orion und der Winterhimmel, links, und ein Wirbel aus bunten Polarlichtern über dem Churchill Northern Studies Centre, bei einer Vorführung am 11. Februar 2018. Teilnehmer der ersten Learning Vacations-Gruppe der Saison fotografieren die Lichter.
Das Sternbild Orion der Jäger, rechts, und seine beiden Jagdhunde und ihre hellsten Sterne: Procyon in Canis Minor (links) und Sirius in Canis Major (unten).
13898497 - Das Sternbild Orion der Jäger, rechts, und seine beiden Jagdhunde und ihre hellsten Sterne: Procyon in Canis Minor (links) und Sirius in Canis Major (unten).
Orion und Taurus gehen im Mondlicht über einer Schneelandschaft bei mir zu Hause in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel. Orion ist unten und Taurus oben.
13898473 - Orion und Taurus gehen im Mondlicht über einer Schneelandschaft bei mir zu Hause in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel. Orion ist unten und Taurus oben.
Orion (rechts), der an einem Augustmorgen im Grasslands National Park, Saskatchewan, am 26. August 2019 in den Morgenhimmel aufsteigt. Die abnehmende Mondsichel leuchtet links in den Wolken. Castor und Pollux in den Zwillingen sind links vom Baum zu sehen; Procyon geht rechts vom Baum auf. Aufgenommen von der Straße der zwei Bäume ist dies einer der Bäume!
13898354 - Orion (rechts), der an einem Augustmorgen im Grasslands National Park, Saskatchewan, am 26. August 2019 in den Morgenhimmel aufsteigt. Die abnehmende Mondsichel leuchtet links in den Wolken. Castor und Pollux in den Zwillingen sind links vom Baum zu sehen; Procyon geht rechts vom Baum auf. Aufgenommen von der Straße der zwei Bäume ist dies einer der Bäume!
Der rote Planet Mars am Winterhimmel, beleuchtet vom zunehmenden Gibbous-Mond, rechts außerhalb des Bildes. Der Mars steht in der Mitte und ist 4 Tage vor seiner Opposition im Dezember 2022 fast am hellsten in diesem Jahr. Er erscheint im Stier, östlich der Hyaden, unterhalb der Plejaden und oberhalb des Orion. Sirius geht am unteren Rand knapp über dem Horizont auf. Procyon und Canis Minor befinden sich unten links, Castor und Pollux in Gemini darüber. Oben links befindet sich Capella in Auriga. Oben sind die Sterne des Perseus zu sehen.
13898334 - Der rote Planet Mars am Winterhimmel, beleuchtet vom zunehmenden Gibbous-Mond, rechts außerhalb des Bildes. Der Mars steht in der Mitte und ist 4 Tage vor seiner Opposition im Dezember 2022 fast am hellsten in diesem Jahr. Er erscheint im Stier, östlich der Hyaden, unterhalb der Plejaden und oberhalb des Orion. Sirius geht am unteren Rand knapp über dem Horizont auf. Procyon und Canis Minor befinden sich unten links, Castor und Pollux in Gemini darüber. Oben links befindet sich Capella in Auriga. Oben sind die Sterne des Perseus zu sehen.
Ein Porträt des Orion und der nördlichen Wintermilchstraße in einer Februarnacht im Jahr 2020. Der Orionnebel ist das helle, überbelichtete rosafarbene Leuchten unterhalb des Gürtels des Orion, während der geschwungene rote Bogen Barnards Loop ist, von dem man heute annimmt, dass er ein Überbleibsel einer Supernova ist. Das helle rote Glühen oben links ist der Rosettennebel. Die rote Betelgeuse war damals auf ihrem Minimum, etwa so hell wie Bellatrix rechts. Normalerweise ist Betelgeuse etwa so hell wie der blau-weiße Rigel unten rechts. In den Nächten danach begann Betelgeuse jedoch wieder he
13897663 - Ein Porträt des Orion und der nördlichen Wintermilchstraße in einer Februarnacht im Jahr 2020. Der Orionnebel ist das helle, überbelichtete rosafarbene Leuchten unterhalb des Gürtels des Orion, während der geschwungene rote Bogen Barnards Loop ist, von dem man heute annimmt, dass er ein Überbleibsel einer Supernova ist. Das helle rote Glühen oben links ist der Rosettennebel. Die rote Betelgeuse war damals auf ihrem Minimum, etwa so hell wie Bellatrix rechts. Normalerweise ist Betelgeuse etwa so hell wie der blau-weiße Rigel unten rechts. In den Nächten danach begann Betelgeuse jedoch wieder he
Orion und Sirius gehen in einer klaren Dezembernacht am frühen Abend über den Peloncillo Mountains im Südwesten von New Mexico auf. Die Gürtelsterne des Orion zeigen hinunter zu Sirius, dem Hundsstern.
13897421 - Orion und Sirius gehen in einer klaren Dezembernacht am frühen Abend über den Peloncillo Mountains im Südwesten von New Mexico auf. Die Gürtelsterne des Orion zeigen hinunter zu Sirius, dem Hundsstern.
Das Sternbild Orion leuchtet durch den Delicate Arch im Arches National Park, Utah.
13881288 - Das Sternbild Orion leuchtet durch den Delicate Arch im Arches National Park, Utah.
Balzverhalten und National Geographic Orion, Königspinguine (Aptenodytes patagonicus), in St. Andrews Bay, Südgeorgien
71384642 - Balzverhalten und National Geographic Orion, Königspinguine (Aptenodytes patagonicus), in St. Andrews Bay, Südgeorgien
Eine Rahmung einiger Sternhaufen und Nebel im westlichen Zwilling und nördlichen Orion, aufgenommen in einer teilweise dunstigen Nacht, in der die Farben der Sterne durch Glühen hervorgehoben werden.
13998583 - Eine Rahmung einiger Sternhaufen und Nebel im westlichen Zwilling und nördlichen Orion, aufgenommen in einer teilweise dunstigen Nacht, in der die Farben der Sterne durch Glühen hervorgehoben werden.
Ausfahrt aus dem engen Trollfjord im Scheinwerferlicht und bei Mondschein, auf der Fahrt des Hurtigruten-Fährschiffs ms Trollfjord in Richtung Norden, am 15. Oktober 2019. Capella ist oben; Betelgeuse und Orion gehen in der Mitte an der Mündung des Fjords auf; Aldebaran ist teilweise in Wolken links vom Mond zu sehen.
13899628 - Ausfahrt aus dem engen Trollfjord im Scheinwerferlicht und bei Mondschein, auf der Fahrt des Hurtigruten-Fährschiffs ms Trollfjord in Richtung Norden, am 15. Oktober 2019. Capella ist oben; Betelgeuse und Orion gehen in der Mitte an der Mündung des Fjords auf; Aldebaran ist teilweise in Wolken links vom Mond zu sehen.
Eine Szene bei der öffentlichen "Parks 'n Stars"-Sternbeobachtungsnacht am 15. März 2015 im City of Rocks State Park, New Mexico, und im Gene und Elizabeth Simons Observatorium auf dem Orion-Gruppencampingplatz. Hier zielen die Beobachter mit ihren Laserpointern auf die Position des Kometen Lovejoy in der Kassiopeia, der oben links gerade noch sichtbar ist. Die Beobachter verwenden die großen Ferngläser, um den Kometen zu beobachten.
13899040 - Eine Szene bei der öffentlichen "Parks 'n Stars"-Sternbeobachtungsnacht am 15. März 2015 im City of Rocks State Park, New Mexico, und im Gene und Elizabeth Simons Observatorium auf dem Orion-Gruppencampingplatz. Hier zielen die Beobachter mit ihren Laserpointern auf die Position des Kometen Lovejoy in der Kassiopeia, der oben links gerade noch sichtbar ist. Die Beobachter verwenden die großen Ferngläser, um den Kometen zu beobachten.
Gäste des Learning Vacations-Programms im Churchill Northern Studies Centre betrachten das Polarlicht in ihrer ersten Nacht des Programms 2019 am 31. Januar. Der Blick geht nach Osten, mit dem Großen Wagen links und dem Orion auf der rechten Seite.
13898758 - Gäste des Learning Vacations-Programms im Churchill Northern Studies Centre betrachten das Polarlicht in ihrer ersten Nacht des Programms 2019 am 31. Januar. Der Blick geht nach Osten, mit dem Großen Wagen links und dem Orion auf der rechten Seite.
Eine Demo-Aufnahme mit dem Orion 80mm CF Apo und der Celestron AVX-Montierung, mit 3 x 8 Minuten und 3 x 6 Minuten, bei ISO 1600 mit der Canon 6D MkII plus kürzeren 3 x 2 Minuten und 3 x 1 Minute Belichtungen, die mit Luminanzmasken überblendet wurden. Geführt mit dem Orion Starshoot und dem Orion Sucher, unter Verwendung des PHD2, mit vielen wilden Ausflügen im Guiding.
13897608 - Eine Demo-Aufnahme mit dem Orion 80mm CF Apo und der Celestron AVX-Montierung, mit 3 x 8 Minuten und 3 x 6 Minuten, bei ISO 1600 mit der Canon 6D MkII plus kürzeren 3 x 2 Minuten und 3 x 1 Minute Belichtungen, die mit Luminanzmasken überblendet wurden. Geführt mit dem Orion Starshoot und dem Orion Sucher, unter Verwendung des PHD2, mit vielen wilden Ausflügen im Guiding.
Eine Aufnahme eines Feldes im südwestlichen Zwilling, das reich an Sternhaufen und Nebeln ist. Rechts oben ist der reiche Sternhaufen Messier 35 und sein kleiner, weiter entfernter Begleiter NGC 2158 zu sehen. Rechts unten ist der Emissionsnebel NGC 2174 zu sehen, der sich hinter der Grenze im nördlichen Orion befindet. Über der Mitte ist der Supernova-Überrest IC 443 zu sehen, der sich östlich des orangenen Sterns Propus oder Eta Geminorum erstreckt. Der große diffuse Nebel links ist IC 444 oberhalb des orangenen Sterns Tejat Posterior oder Mu Geminorum. Der große, lockere Sternhaufen Collind
13999418 - Eine Aufnahme eines Feldes im südwestlichen Zwilling, das reich an Sternhaufen und Nebeln ist. Rechts oben ist der reiche Sternhaufen Messier 35 und sein kleiner, weiter entfernter Begleiter NGC 2158 zu sehen. Rechts unten ist der Emissionsnebel NGC 2174 zu sehen, der sich hinter der Grenze im nördlichen Orion befindet. Über der Mitte ist der Supernova-Überrest IC 443 zu sehen, der sich östlich des orangenen Sterns Propus oder Eta Geminorum erstreckt. Der große diffuse Nebel links ist IC 444 oberhalb des orangenen Sterns Tejat Posterior oder Mu Geminorum. Der große, lockere Sternhaufen Collind
Der Gürtel des Orion mit dem Pferdekopfnebel unten, dem Dunkelnebel im hellen Emissionsnebel IC 434. Der Nebel links von Zeta Orionis (auch bekannt als Alnitak) ist der Flammennebel, NGC 2024. Der Reflexionsnebel oben links ist der M78-Komplex mit NGC 2071. Die anderen Gürtelsterne sind Alnilan (Mitte) und Mintaka (oben rechts). Das Feld enthält eine Fülle weiterer blauer Reflexions- und roter Emissionsnebel.
13897998 - Der Gürtel des Orion mit dem Pferdekopfnebel unten, dem Dunkelnebel im hellen Emissionsnebel IC 434. Der Nebel links von Zeta Orionis (auch bekannt als Alnitak) ist der Flammennebel, NGC 2024. Der Reflexionsnebel oben links ist der M78-Komplex mit NGC 2071. Die anderen Gürtelsterne sind Alnilan (Mitte) und Mintaka (oben rechts). Das Feld enthält eine Fülle weiterer blauer Reflexions- und roter Emissionsnebel.
Eine Rahmung der Sternbilder des nördlichen Winterhimmels: Zwillinge (links), Auriga (oben) und Stier (unten rechts). Die Messier-Sternhaufen M35 in Zwillinge und das Trio M36, M37 und M38 in Auriga sind gut zu erkennen. Der große Nebel oben rechts ist NGC 1499, der Kalifornien-Nebel im Perseus. Der Flammende Stern, IC 405, und andere IC-Nebel in Auriga befinden sich rechts von der Mitte. Der kleine runde Nebel am unteren Rand ist IC 2174 im nördlichen Orion. Die dunklen Bahnen der dunklen Molekülwolken im Taurus befinden sich rechts von der Mitte. Mars befindet sich knapp unterhalb der Mitte
13998490 - Eine Rahmung der Sternbilder des nördlichen Winterhimmels: Zwillinge (links), Auriga (oben) und Stier (unten rechts). Die Messier-Sternhaufen M35 in Zwillinge und das Trio M36, M37 und M38 in Auriga sind gut zu erkennen. Der große Nebel oben rechts ist NGC 1499, der Kalifornien-Nebel im Perseus. Der Flammende Stern, IC 405, und andere IC-Nebel in Auriga befinden sich rechts von der Mitte. Der kleine runde Nebel am unteren Rand ist IC 2174 im nördlichen Orion. Die dunklen Bahnen der dunklen Molekülwolken im Taurus befinden sich rechts von der Mitte. Mars befindet sich knapp unterhalb der Mitte
Das Feld der Sternhaufen und Nebel in den Zwillingen, mit Messier 35, den wichtigsten offenen Sternhaufen hier. Unterhalb von M38 befindet sich NGC 2158. Der Nebel links zwischen Mu und Eta Geminorum ist IC 443, ein Supernova-Überrest, auch bekannt als Quallennebel. Der Nebel unten ist IC 2174, gleich hinter der Grenze im Orion und auch als Affenkopfnebel bekannt.
13898995 - Das Feld der Sternhaufen und Nebel in den Zwillingen, mit Messier 35, den wichtigsten offenen Sternhaufen hier. Unterhalb von M38 befindet sich NGC 2158. Der Nebel links zwischen Mu und Eta Geminorum ist IC 443, ein Supernova-Überrest, auch bekannt als Quallennebel. Der Nebel unten ist IC 2174, gleich hinter der Grenze im Orion und auch als Affenkopfnebel bekannt.
Ein 270°-Panorama des Nordlichts und der Polarlichtvorhänge am Südhimmel, am 22. Februar 2023, vom Gelände des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba. Es handelte sich in dieser Nacht um ein Polarlicht der Stufe Kp5, das von der Dämmerung an aktiv war und hier im Süden gegen 20:30 Uhr zu sehen ist. Orion und die Wintersterne sind links von der Mitte in das Polarlicht eingebettet, über den alten Startanlagen der Churchill Rocket Range. Das neue Zentrum und das alte Hauptgebäude der Raketenstation sind rechts zu sehen.
13998971 - Ein 270°-Panorama des Nordlichts und der Polarlichtvorhänge am Südhimmel, am 22. Februar 2023, vom Gelände des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba. Es handelte sich in dieser Nacht um ein Polarlicht der Stufe Kp5, das von der Dämmerung an aktiv war und hier im Süden gegen 20:30 Uhr zu sehen ist. Orion und die Wintersterne sind links von der Mitte in das Polarlicht eingebettet, über den alten Startanlagen der Churchill Rocket Range. Das neue Zentrum und das alte Hauptgebäude der Raketenstation sind rechts zu sehen.
Frankreich, Morbihan, Auray, Port Saint-Goustan, die Orion ein Schiffsmodell, das als Ex-Voto in der Kirche Saint-Sauveur dient
13936706 - Frankreich, Morbihan, Auray, Port Saint-Goustan, die Orion ein Schiffsmodell, das als Ex-Voto in der Kirche Saint-Sauveur dient
USA, Utah, Arches-Nationalpark: Orion über dem Balanced Rock
13828905 - USA, Utah, Arches-Nationalpark: Orion über dem Balanced Rock
USA, Utah, Arches-Nationalpark: Orion und der Mond gehen über dem Balanced Rock auf
13828904 - USA, Utah, Arches-Nationalpark: Orion und der Mond gehen über dem Balanced Rock auf
Rafting auf Tieton River (Klassifiz 3) Orion River Expeditions, östl. Mt. Rainier Cascades, Washington USA
70063137 - Rafting auf Tieton River (Klassifiz 3) Orion River Expeditions, östl. Mt. Rainier Cascades, Washington USA
Glühender aktiver Vulkankrater von Volcan Telica in einer sternenklaren Nacht mit der Milchstraße, dem Orion und den Plejaden, Leon, Nicaragua, Mittelamerika
71319191 - Glühender aktiver Vulkankrater von Volcan Telica in einer sternenklaren Nacht mit der Milchstraße, dem Orion und den Plejaden, Leon, Nicaragua, Mittelamerika
Ein 150°-Panorama des Polarlichts in der tiefen Dämmerung in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 von der Beobachtungsplattform im zweiten Stock des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, auf 58° N.
13999262 - Ein 150°-Panorama des Polarlichts in der tiefen Dämmerung in einer Kp6-Nacht am 26. Februar 2023 von der Beobachtungsplattform im zweiten Stock des Churchill Northern Studies Centre in Churchill, Manitoba, auf 58° N.
Dies ist ein 270°-Panorama des Polarlichtbogens am Nordhimmel am 14. Januar 2023. Es ist eingerahmt zwischen der untergehenden Sommermilchstraße (links im Nordwesten) und der aufgehenden Wintermilchstraße (rechts im Südosten).
13999116 - Dies ist ein 270°-Panorama des Polarlichtbogens am Nordhimmel am 14. Januar 2023. Es ist eingerahmt zwischen der untergehenden Sommermilchstraße (links im Nordwesten) und der aufgehenden Wintermilchstraße (rechts im Südosten).
Ein 360°-Panorama des großen Polarlichts zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei das Polarlicht bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
13998327 - Ein 360°-Panorama des großen Polarlichts zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei das Polarlicht bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
13900448 - Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
Der Orionnebelkomplex, bestehend aus M42, M43 und dem Reflexionsnebelgebiet, das als Running Man Nebula, NGC 1973-5-7, bekannt ist. NGC 1981 ist der blaue Sternhaufen am oberen Nordrand. Norden ist oben, obwohl das Objekt am Himmel von Australien aus, wo es aufgenommen wurde, im Vergleich zu dieser nordzentrischen Ansicht auf dem Kopf zu stehen schien.
13899999 - Der Orionnebelkomplex, bestehend aus M42, M43 und dem Reflexionsnebelgebiet, das als Running Man Nebula, NGC 1973-5-7, bekannt ist. NGC 1981 ist der blaue Sternhaufen am oberen Nordrand. Norden ist oben, obwohl das Objekt am Himmel von Australien aus, wo es aufgenommen wurde, im Vergleich zu dieser nordzentrischen Ansicht auf dem Kopf zu stehen schien.
Orionnebelregion mit NGC1973-7. Stapel aus zwei 10-Minuten-Belichtungen + Stapel aus 30s und 1min Belichtung, um den hellen Kernnebel zu erhalten. Überblendung mit Normal @ 85%, wobei die gesamte kurz belichtete Schicht mit Ausnahme des Kerns gelöscht wurde.
13897451 - Orionnebelregion mit NGC1973-7. Stapel aus zwei 10-Minuten-Belichtungen + Stapel aus 30s und 1min Belichtung, um den hellen Kernnebel zu erhalten. Überblendung mit Normal @ 85%, wobei die gesamte kurz belichtete Schicht mit Ausnahme des Kerns gelöscht wurde.
Atemberaubendes Sternbild vom Emissionsnebel Orionnebel M42 am Nachthimmel über Deutschland
71433391 - Atemberaubendes Sternbild vom Emissionsnebel Orionnebel M42 am Nachthimmel über Deutschland
Ein 360°-Fischaugenpanorama des großen Polarlichts zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei das Polarlicht bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
13998792 - Ein 360°-Fischaugenpanorama des großen Polarlichts zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei das Polarlicht bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
Das morgendliche Zodiakallicht (das subtile Leuchten, das von links nach oben in die Mitte aufsteigt) mit Venus als Morgenstern direkt unter dem Licht.
13998380 - Das morgendliche Zodiakallicht (das subtile Leuchten, das von links nach oben in die Mitte aufsteigt) mit Venus als Morgenstern direkt unter dem Licht.
Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
13900083 - Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
Ein 360°-Fischaugen-Panorama der großen Aurora zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei die Aurora bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
13998724 - Ein 360°-Fischaugen-Panorama der großen Aurora zur Tagundnachtgleiche am 23. März 2023, wobei die Aurora bereits hell war, als sich der Himmel in der Dämmerung verdunkelte. Die Kp-Werte erreichten in dieser Nacht einen Spitzenwert von Kp7.
Ein Kompositbild, das die Geminiden-Meteore des Jahres 2017 zeigt, die vom Radiantenpunkt in den Zwillingen oben links über dem blau-weißen Stern Castor vorbeiziehen. 2 oder 3 Meteore sind keine Geminiden, da ihre Bahnen nicht zum Radianten zurückreichen, aber ich habe sie trotzdem zur Veranschaulichung mit aufgenommen.
13900411 - Ein Kompositbild, das die Geminiden-Meteore des Jahres 2017 zeigt, die vom Radiantenpunkt in den Zwillingen oben links über dem blau-weißen Stern Castor vorbeiziehen. 2 oder 3 Meteore sind keine Geminiden, da ihre Bahnen nicht zum Radianten zurückreichen, aber ich habe sie trotzdem zur Veranschaulichung mit aufgenommen.
Horizontal-Zenit-Panorama des nördlichen Winterhimmels, von Canis Major im Süden knapp über dem Horizont bis Cassiopeia hinter dem Zenit am oberen Bildrand. Capella befindet sich in der Nähe des Zenits oberhalb der Bildmitte. Der zusätzliche Stern links ist Mars, nur 10 Tage nach der Opposition, am 9. Februar 2010, als er sich gerade über dem Beehive-Sternhaufen befand. Aufgenommen mit der Canon 5DMkII und dem Canon 15-mm-Objektiv, bei f/5 für einen Stapel von 3 Belichtungen à 4,5 Minuten bei ISO 800. Bei zwei Aufnahmen war Frost auf dem Objektiv, daher die großen Sternhalos. Aufgenommen im sü
13899690 - Horizontal-Zenit-Panorama des nördlichen Winterhimmels, von Canis Major im Süden knapp über dem Horizont bis Cassiopeia hinter dem Zenit am oberen Bildrand. Capella befindet sich in der Nähe des Zenits oberhalb der Bildmitte. Der zusätzliche Stern links ist Mars, nur 10 Tage nach der Opposition, am 9. Februar 2010, als er sich gerade über dem Beehive-Sternhaufen befand. Aufgenommen mit der Canon 5DMkII und dem Canon 15-mm-Objektiv, bei f/5 für einen Stapel von 3 Belichtungen à 4,5 Minuten bei ISO 800. Bei zwei Aufnahmen war Frost auf dem Objektiv, daher die großen Sternhalos. Aufgenommen im sü
nächste Seite