Bilder

Von oben nach unten Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Slowenien, Ljubljana. Wendeltreppe von oben nach unten gesehen
71415266 - Slowenien, Ljubljana. Wendeltreppe von oben nach unten gesehen
Loch, Durchblick durch Felsschlucht von unten nach oben, Utah, USA
71443348 - Loch, Durchblick durch Felsschlucht von unten nach oben, Utah, USA
Das Polarlicht vom 7. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Südosten über die verlassene Churchill Rocket Range, mit dem 10-22mm Objektiv. Diese Aufnahme wurde von der Aussichtsplattform im zweiten Stock des CNSC gemacht. Es handelt sich um eine 15-Sekunden-Belichtung bei f/3,5 und ISO 1600 mit der Canon 60Da Kamera. Jupiter und Zwillinge sind oben und Orion unten rechts zu sehen. Der gibbous Mond ist rechts oben knapp außerhalb des Bildes.
13897897 - Das Polarlicht vom 7. Februar 2014 von Churchill, Manitoba, im Churchill Northern Studies Centre aus gesehen, mit Blick nach Südosten über die verlassene Churchill Rocket Range, mit dem 10-22mm Objektiv. Diese Aufnahme wurde von der Aussichtsplattform im zweiten Stock des CNSC gemacht. Es handelt sich um eine 15-Sekunden-Belichtung bei f/3,5 und ISO 1600 mit der Canon 60Da Kamera. Jupiter und Zwillinge sind oben und Orion unten rechts zu sehen. Der gibbous Mond ist rechts oben knapp außerhalb des Bildes.
Der Messier-Sternhaufen M38 links, mit dem kleineren Haufen NGC 1907 darunter, inmitten eines komplexen Nebelfeldes in Zentral-Auriga, darunter von links nach rechts: IC 417 (unten), IC 410 (unten rechts) und IC 405 (oben rechts), auch bekannt als Flammensternnebel.
13898822 - Der Messier-Sternhaufen M38 links, mit dem kleineren Haufen NGC 1907 darunter, inmitten eines komplexen Nebelfeldes in Zentral-Auriga, darunter von links nach rechts: IC 417 (unten), IC 410 (unten rechts) und IC 405 (oben rechts), auch bekannt als Flammensternnebel.
Mars, Venus und Jupiter (in dieser Reihenfolge von oben nach unten) in einem Dreieck, in Konjunktion, bei einem alten Gehöft in der Nähe von Vulcan, Alberta, in der Morgendämmerung, 28. Oktober 2015. Die Beleuchtung erfolgt durch den fast vollen Jägermond im Westen. Das Planetentrio stand in Löwe in einer schönen Konjunktion, die sich bis zum 21. November 2111 nicht wiederholen wird. Fast der gesamte Löwe ist hier zu sehen, mit Regulus, dem hellsten Stern des Sternbilds, gleich rechts neben den Windmühlenflügeln oben.
13898071 - Mars, Venus und Jupiter (in dieser Reihenfolge von oben nach unten) in einem Dreieck, in Konjunktion, bei einem alten Gehöft in der Nähe von Vulcan, Alberta, in der Morgendämmerung, 28. Oktober 2015. Die Beleuchtung erfolgt durch den fast vollen Jägermond im Westen. Das Planetentrio stand in Löwe in einer schönen Konjunktion, die sich bis zum 21. November 2111 nicht wiederholen wird. Fast der gesamte Löwe ist hier zu sehen, mit Regulus, dem hellsten Stern des Sternbilds, gleich rechts neben den Windmühlenflügeln oben.
Eine Weitwinkelansicht des Gürtels und des Schwertes des Orion, die den Nebelkomplex in diesem Gebiet zeigt. Die drei Gürtelsterne sind oben (von links nach rechts): Alnitak, Alnilam und Mintaka, mit dem dunklen Pferdekopfnebel (B33) unter Alnitak. Oberhalb von Alnitak befindet sich der rosafarbene Flammennebel, NGC 2024. Unten befinden sich die Messier 42 und 43, die den Orionnebel bilden, und darüber der bläuliche Laufende-Mann-Nebel, auch bekannt als NGC 1973-5-7. Darüber befindet sich der Sternhaufen NGC 1981. Messier 78 ist gerade noch im Bild oben links zu sehen. Zahlreiche andere Emissi
13998672 - Eine Weitwinkelansicht des Gürtels und des Schwertes des Orion, die den Nebelkomplex in diesem Gebiet zeigt. Die drei Gürtelsterne sind oben (von links nach rechts): Alnitak, Alnilam und Mintaka, mit dem dunklen Pferdekopfnebel (B33) unter Alnitak. Oberhalb von Alnitak befindet sich der rosafarbene Flammennebel, NGC 2024. Unten befinden sich die Messier 42 und 43, die den Orionnebel bilden, und darüber der bläuliche Laufende-Mann-Nebel, auch bekannt als NGC 1973-5-7. Darüber befindet sich der Sternhaufen NGC 1981. Messier 78 ist gerade noch im Bild oben links zu sehen. Zahlreiche andere Emissi
Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
13998662 - Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
13898305 - Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
Ein Mosaik der Region um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Das Feld umfasst die Milchstraße vom Katzenpfotennebel am unteren Rand bis zum Adlernebel oben links. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17), die Kleine Schütze-Sternwolke (M24), der Trifid- und der Lagunennebel (M20 und M8) sowie die offenen Sternhaufen M6 und M7. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge als das Dunkle Pferd sichtbar.
13897448 - Ein Mosaik der Region um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Das Feld umfasst die Milchstraße vom Katzenpfotennebel am unteren Rand bis zum Adlernebel oben links. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17), die Kleine Schütze-Sternwolke (M24), der Trifid- und der Lagunennebel (M20 und M8) sowie die offenen Sternhaufen M6 und M7. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge als das Dunkle Pferd sichtbar.
Die untergehende Sonne taucht in eine Nebelbank ein und blickt nach Westen, am Abend der Frühlings-Tagundnachtgleiche, 20. März 2023. Der Nebel verdunkelt und rötet die Sonne, was die atmosphärische Absorption und Brechung zeigt, da die Sonnenscheibe recht flach ist. Ein paar Sonnenflecken sind gerade noch sichtbar. Der Farbverlauf ist natürlich und ergibt sich aus der Mischung von Nebel unten und klarerem Dämmerungshimmel oben.
13998299 - Die untergehende Sonne taucht in eine Nebelbank ein und blickt nach Westen, am Abend der Frühlings-Tagundnachtgleiche, 20. März 2023. Der Nebel verdunkelt und rötet die Sonne, was die atmosphärische Absorption und Brechung zeigt, da die Sonnenscheibe recht flach ist. Ein paar Sonnenflecken sind gerade noch sichtbar. Der Farbverlauf ist natürlich und ergibt sich aus der Mischung von Nebel unten und klarerem Dämmerungshimmel oben.
Das erstaunliche Gebiet der südlichen Milchstraße in Carina und Crux, der hellste Teil der Milchstraße nach der galaktischen Kernregion. Rechts ist der Carina-Nebel zu sehen, darunter der südliche Plejadenhaufen, IC 2602. Der Football-Haufen, NGC 3532, befindet sich oben links vom Carina-Nebel. In der Mitte befindet sich die Region Lambda Centauri, mit dem Sternhaufen NGC 3766, dem Perlenhaufen, über dem Emissionsnebel. Links ist das Kreuz des Südens zu sehen, mit dem dunklen Kohlensack unten links im Kreuz, der sich in dünnen Ranken nach rechts erstreckt. Links von Alpha Cruxis am unteren Ran
13900602 - Das erstaunliche Gebiet der südlichen Milchstraße in Carina und Crux, der hellste Teil der Milchstraße nach der galaktischen Kernregion. Rechts ist der Carina-Nebel zu sehen, darunter der südliche Plejadenhaufen, IC 2602. Der Football-Haufen, NGC 3532, befindet sich oben links vom Carina-Nebel. In der Mitte befindet sich die Region Lambda Centauri, mit dem Sternhaufen NGC 3766, dem Perlenhaufen, über dem Emissionsnebel. Links ist das Kreuz des Südens zu sehen, mit dem dunklen Kohlensack unten links im Kreuz, der sich in dünnen Ranken nach rechts erstreckt. Links von Alpha Cruxis am unteren Ran
Der Dunkle Emu der Aborigines erhebt sich im mondbeschienenen Himmel über der Tasmanischen See von einem Strand nahe Lakes Entrance, Victoria, Australien, 2. April 2017. Die Lichter von Fischerbooten sind am Horizont zu sehen. Die Beleuchtung kommt von der zunehmenden Mondsichel hinter der Kamera im Norden. Blick nach Südosten. Crux, das Kreuz des Südens, ist oben; die Zeigersterne sind unten.
13898490 - Der Dunkle Emu der Aborigines erhebt sich im mondbeschienenen Himmel über der Tasmanischen See von einem Strand nahe Lakes Entrance, Victoria, Australien, 2. April 2017. Die Lichter von Fischerbooten sind am Horizont zu sehen. Die Beleuchtung kommt von der zunehmenden Mondsichel hinter der Kamera im Norden. Blick nach Südosten. Crux, das Kreuz des Südens, ist oben; die Zeigersterne sind unten.
Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Blick nach Norden, mit Polaris oben in der Mitte, Capella links, Vega rechts und dem W von Cassiopeia unten in der Mitte.
13897824 - Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Blick nach Norden, mit Polaris oben in der Mitte, Capella links, Vega rechts und dem W von Cassiopeia unten in der Mitte.
Blick von unten nach oben unter Schirmmagnolienbäumen im Frühling, Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, Magnolia tripetala
71422730 - Blick von unten nach oben unter Schirmmagnolienbäumen im Frühling, Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, Magnolia tripetala
Frankreich, Corse du Sud, Bonifacio, Lavezzi-Inseln, Naturschutzgebiet der Mündung des Bonifacio, die Erosion, die von unten nach oben stattfindet, formt spektakulär die Granitfelsen, die Tafonis genannt werden
14101364 - Frankreich, Corse du Sud, Bonifacio, Lavezzi-Inseln, Naturschutzgebiet der Mündung des Bonifacio, die Erosion, die von unten nach oben stattfindet, formt spektakulär die Granitfelsen, die Tafonis genannt werden
Frankreich, Corse du Sud, Campomoro, Tizzano, Reservat von Senetosa, Wanderung auf dem Küstenpfad des Reservats, die Erosion hat Granitfelsen von unten nach oben geformt, die Tafonis genannt werden
14101096 - Frankreich, Corse du Sud, Campomoro, Tizzano, Reservat von Senetosa, Wanderung auf dem Küstenpfad des Reservats, die Erosion hat Granitfelsen von unten nach oben geformt, die Tafonis genannt werden
Blick von unten nach oben unter Schirmmagnolienbäumen im Frühling, Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, Magnolia tripetala
71418935 - Blick von unten nach oben unter Schirmmagnolienbäumen im Frühling, Great Smoky Mountains National Park, Tennessee, Magnolia tripetala
Blick von oben auf eine Frau und einen Hund beim Paddeln auf einem See in Irland im Winter, Killarney National Park; County Kerry, Irland
13777549 - Blick von oben auf eine Frau und einen Hund beim Paddeln auf einem See in Irland im Winter, Killarney National Park; County Kerry, Irland
Nackte Frau in der Dusche sitzend, Knie umarmt, Kopf nach unten, Augen geschlossen
70358463 - Nackte Frau in der Dusche sitzend, Knie umarmt, Kopf nach unten, Augen geschlossen
Der farbenfrohe Blick senkrecht nach unten vom Skywalk an der Steilklippe am Aussichtspunkt Cabo Girão, Insel Madeira, Portugal
71429445 - Der farbenfrohe Blick senkrecht nach unten vom Skywalk an der Steilklippe am Aussichtspunkt Cabo Girão, Insel Madeira, Portugal
Blick nach unten in der Mehrseillängenroute am Leonhardstein, bayrische Voralpen, Bayern, Deutschland
71374852 - Blick nach unten in der Mehrseillängenroute am Leonhardstein, bayrische Voralpen, Bayern, Deutschland
Blick nach unten vom Burj Khalifa in Dubai, VAE
71327350 - Blick nach unten vom Burj Khalifa in Dubai, VAE
Frau lehnt am Geländer einer Seebrücke und blickt nach unten
70359320 - Frau lehnt am Geländer einer Seebrücke und blickt nach unten
Nackte Frau unter der Dusche sitzend, die Knie umarmend, Kopf nach unten, Augen geschlossen
70358394 - Nackte Frau unter der Dusche sitzend, die Knie umarmend, Kopf nach unten, Augen geschlossen
Frau hält ein Stück Seife in den Händen und schaut nach unten, Ausschnitt
70508449 - Frau hält ein Stück Seife in den Händen und schaut nach unten, Ausschnitt
Frau liegt mit dem Gesicht nach unten und lässt sich den Rücken massieren
70508032 - Frau liegt mit dem Gesicht nach unten und lässt sich den Rücken massieren
Luxuriöse Ferienvilla im Regenwald an der Küste von Kenia, eine perfekte Unterkunft für den Sommerurlaub, Watamu, Kilifi County, Kenia
13846280 - Luxuriöse Ferienvilla im Regenwald an der Küste von Kenia, eine perfekte Unterkunft für den Sommerurlaub, Watamu, Kilifi County, Kenia
Ywama-Markt, Inle-See, Shan-Staat, Myanmar (Burma)
13845200 - Ywama-Markt, Inle-See, Shan-Staat, Myanmar (Burma)