Bilder

Louvre museum Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Kleine Glaspyramide vor dem Louvre-Museum in der Abenddämmerung.
13789903 - Kleine Glaspyramide vor dem Louvre-Museum in der Abenddämmerung.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
14221709 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Touristen vor dem Denon-Pavillon.
14221705 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Touristen vor dem Denon-Pavillon.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund ist die Pyramide zu sehen (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Triumphbogen des Louvre-Karussells. Obligatorische Angabe des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221704 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund ist die Pyramide zu sehen (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Triumphbogen des Louvre-Karussells. Obligatorische Angabe des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Gesamtansicht. Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221688 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Gesamtansicht. Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Gesamtansicht.
14221708 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Gesamtansicht.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons.
14221707 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Fassade des Denon-Pavillons.
14221706 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Fassade des Denon-Pavillons.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Fassade des Denon-Pavillons. Im Vordergrund eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221702 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Fassade des Denon-Pavillons. Im Vordergrund eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221690 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Sully-Pavillon. Obligatorische Nennung des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221701 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Sully-Pavillon. Obligatorische Nennung des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) nach der Schließung: ein Angestellter nimmt gerade die große Rolltreppe. Thronskulptur von Kohei Nawa, obligatorischer Kredit des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221697 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) nach der Schließung: ein Angestellter nimmt gerade die große Rolltreppe. Thronskulptur von Kohei Nawa, obligatorischer Kredit des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221696 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) Obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221692 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Leuchtturm des Eiffelturms.obligatorischer Kredit des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221689 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Leuchtturm des Eiffelturms.obligatorischer Kredit des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
14221711 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Sully-Pavillon. Obligatorische Nennung des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221700 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Sully-Pavillon. Obligatorische Nennung des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Vordergrund. obligatorische Nennung des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221699 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Vordergrund. obligatorische Nennung des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221691 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Touristen im Museum. Thron-Skulptur von Kohei Nawa.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
14221710 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Quadratischer Innenhof. Fassade des Uhrenpavillons. Architektonisches Detail. Statue.
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund ist die Pyramide zu sehen (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Triumphbogen des Louvre-Karussells. Obligatorische Angabe des Architekten: Ieoh Ming Pei
14221703 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund ist die Pyramide zu sehen (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund der Triumphbogen des Louvre-Karussells. Obligatorische Angabe des Architekten: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund, der Richelieu-Pavillon. Obligatorischer Vermerk des Architekten architect: Ieoh Ming Pei
14221698 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Im Vordergrund eine der sekundären Pyramiden (Architekt: Ieoh Ming Pei). Im Hintergrund, der Richelieu-Pavillon. Obligatorischer Vermerk des Architekten architect: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Haupteingang. obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221695 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei). Haupteingang. obligatorischer Vermerk des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) und die Thronskulptur von Kohei Nawa im Hintergrund. Im Vordergrund ein chinesischer Tourist, der für einen Fotografen posiert.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
14221693 - Paris. 1. Bezirk. Louvre-Museum bei Nacht. Die Pyramide (Architekt: Ieoh Ming Pei) und die Thronskulptur von Kohei Nawa im Hintergrund. Im Vordergrund ein chinesischer Tourist, der für einen Fotografen posiert.obligatorischer Kredit des Architekten Architekt: Ieoh Ming Pei
Reihe von Lampen, architektonischen Details und Statuen im Louvre-Museum, Paris, Frankreich
71393369 - Reihe von Lampen, architektonischen Details und Statuen im Louvre-Museum, Paris, Frankreich
Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Musée du Louvre, Glaspyramide, vom Architekten IM Pei, Haupthof Cour Napoleon, Louvre-Palast, Kunstmuseum.
71397804 - Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Musée du Louvre, Glaspyramide, vom Architekten IM Pei, Haupthof Cour Napoleon, Louvre-Palast, Kunstmuseum.
Museum Louvre, Paris, Frankreich
71082106 - Museum Louvre, Paris, Frankreich
Museum Louvre, Innenaufnahme, Paris, Frankreich
71082098 - Museum Louvre, Innenaufnahme, Paris, Frankreich
Museum Louvre, Paris, Frankreich
71082105 - Museum Louvre, Paris, Frankreich
Louvre, Kuppel, Dach, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228403 - Louvre, Kuppel, Dach, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Museum, Blumen, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228409 - Louvre, Museum, Blumen, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228405 - Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Museum, Kunst, Flagge, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228401 - Louvre, Museum, Kunst, Flagge, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Baum, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228407 - Louvre, Baum, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228404 - Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Tuilerie-Garten und das Louvre-Museum (Luftaufnahme), Schneefälle am 07/02/2018
71348967 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Tuilerie-Garten und das Louvre-Museum (Luftaufnahme), Schneefälle am 07/02/2018
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Hauptraum
71347756 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Hauptraum
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Abteilung für römische Antiquitäten, Sommerwohnung von Anna von Österreich. Jahreszeiten Zimmer. Gemälde von Romanelli im Jahre 1658, mit in der Mitte Apollo und Diana
71347745 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Abteilung für römische Antiquitäten, Sommerwohnung von Anna von Österreich. Jahreszeiten Zimmer. Gemälde von Romanelli im Jahre 1658, mit in der Mitte Apollo und Diana
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Giebel der Kolonnade und Pavillon de L'Horloge (Uhrenpavillon)
71347742 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Giebel der Kolonnade und Pavillon de L'Horloge (Uhrenpavillon)
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Charles X-Museum, zweiter Raum, Gemälde von FJ Heim zwischen 1826 und 1827, der Vesuv erhielt von Jupiter das Feuer, das Herculaneum, Pompei und Stabies verzehrte. Raum der griechischen Figuren aus Terrakotta.
71347801 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Charles X-Museum, zweiter Raum, Gemälde von FJ Heim zwischen 1826 und 1827, der Vesuv erhielt von Jupiter das Feuer, das Herculaneum, Pompei und Stabies verzehrte. Raum der griechischen Figuren aus Terrakotta.
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Pyramide des Architekten IM Pei und Wendeltreppe
71347759 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Pyramide des Architekten IM Pei und Wendeltreppe
Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst, Apollo-Galerie, ab 1661 vom Architekten Louis Le Vau und dem Designer Charles Le Brun erbaut und 1861 fertiggestellt
71347752 - Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst, Apollo-Galerie, ab 1661 vom Architekten Louis Le Vau und dem Designer Charles Le Brun erbaut und 1861 fertiggestellt
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, umgekehrte Pyramide und Pyramide des Architekten IM Pei
71347744 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, umgekehrte Pyramide und Pyramide des Architekten IM Pei
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Louvre-Museum, Kolonnade, wahrscheinlich vom Architekten Claude Perrault als Haupteingang des Louvre-Palastes zwischen 1667 und 1670 entworfen
71330420 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Louvre-Museum, Kolonnade, wahrscheinlich vom Architekten Claude Perrault als Haupteingang des Louvre-Palastes zwischen 1667 und 1670 entworfen
Louvre Lens Museum, Lens, Pas-de-Calais, Frankreich, Europa
71310760 - Louvre Lens Museum, Lens, Pas-de-Calais, Frankreich, Europa
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ägyptische Antiquitätenabteilung, Vincennes-Raum, Holzarbeiten des Ratsraums im Königinpavillon des 1654 erbauten Königspavillons Neuf von Vincennes. Statue des ägyptischen Gottes Amon, der den König beschützt Tutanchamun zwischen 1336 und 1327 v. Chr. Geschnitzt und Porträt von Ludwig XIII. Von Philippe de Champaigne
71347762 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ägyptische Antiquitätenabteilung, Vincennes-Raum, Holzarbeiten des Ratsraums im Königinpavillon des 1654 erbauten Königspavillons Neuf von Vincennes. Statue des ägyptischen Gottes Amon, der den König beschützt Tutanchamun zwischen 1336 und 1327 v. Chr. Geschnitzt und Porträt von Ludwig XIII. Von Philippe de Champaigne
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst und Möbel, Luynes-Villenzimmer, mit den Holzarbeiten des Luynes-Herrenhauses aus dem Jahr 1766, Wandteppiche der Gobelins, die 1769 für den Bourbon-Palast und den Teppich der Königin gewebt wurden Marie Lecinzka in Versailles wurde 1740 in der Manufaktur La Savonnerie gewebt
71347753 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst und Möbel, Luynes-Villenzimmer, mit den Holzarbeiten des Luynes-Herrenhauses aus dem Jahr 1766, Wandteppiche der Gobelins, die 1769 für den Bourbon-Palast und den Teppich der Königin gewebt wurden Marie Lecinzka in Versailles wurde 1740 in der Manufaktur La Savonnerie gewebt
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ägyptische Antiquitätenabteilung, Galerie der Sarkophage
71347750 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ägyptische Antiquitätenabteilung, Galerie der Sarkophage
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, antiker Bronzenzimmer, Decke von 400 m2 des amerikanischen Künstlers Cy Twombly the Ceiling, gemalt zwischen 2007 und 2009
71347746 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, antiker Bronzenzimmer, Decke von 400 m2 des amerikanischen Künstlers Cy Twombly the Ceiling, gemalt zwischen 2007 und 2009
Louvre Museum und Pyramide bei Sonnenaufgang (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
71339860 - Louvre Museum und Pyramide bei Sonnenaufgang (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
Louvre Museum und Pyramide bei Sonnenaufgang (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
71339859 - Louvre Museum und Pyramide bei Sonnenaufgang (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
Die Pyramide des Louvre, das Museum des Louvre, Paris, Ile De France, Frankreich
71324206 - Die Pyramide des Louvre, das Museum des Louvre, Paris, Ile De France, Frankreich
Frankreich, Paris, Weltkulturerbe der UNESCO, die Tuilerien-Gärten, 1914 unter Denkmalschutz gestellt, im Hintergrund das Louvre-Museum
71314463 - Frankreich, Paris, Weltkulturerbe der UNESCO, die Tuilerien-Gärten, 1914 unter Denkmalschutz gestellt, im Hintergrund das Louvre-Museum
Louvre Lens Museum, Lens, Pas-de-Calais, Frankreich, Europa
71310759 - Louvre Lens Museum, Lens, Pas-de-Calais, Frankreich, Europa
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Karyatidenraum, erbaut zwischen 1546 und 1549 vom Architekten Pierre Lescot. Abteilung für römische Altertümer, römische Nachbildungen griechischer Skulpturen. im Vordergrund: Diana von Versailles (I. oder II. Jahrhundert n. Chr.)
71347761 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Karyatidenraum, erbaut zwischen 1546 und 1549 vom Architekten Pierre Lescot. Abteilung für römische Altertümer, römische Nachbildungen griechischer Skulpturen. im Vordergrund: Diana von Versailles (I. oder II. Jahrhundert n. Chr.)
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Terrassenraum
71347757 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Terrassenraum
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Mollien-Treppe, erbaut 1857
71347751 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Mollien-Treppe, erbaut 1857
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Abteilung für französische Skulpturen, Kunstraum aus dem frühen 16. Jahrhundert mit zwei der vier Gefangenen der Statue von Henri IV. Auf dem Pont Neuf
71347747 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Abteilung für französische Skulpturen, Kunstraum aus dem frühen 16. Jahrhundert mit zwei der vier Gefangenen der Statue von Henri IV. Auf dem Pont Neuf
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Marly-Innenhof
71347743 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Marly-Innenhof
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Sphinx-Hof, Abteilung für römische Antiquitäten, Mosaik der Jahreszeiten um 325 n. Chr. Aus Daphne (Antakya Türkei)
71347741 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Sphinx-Hof, Abteilung für römische Antiquitäten, Mosaik der Jahreszeiten um 325 n. Chr. Aus Daphne (Antakya Türkei)
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für Kunst Afrikas, Asiens, Ozeaniens, Amerikas, Ozeanien, Fragment von staue Moai von der Osterinsel (zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert) und Gottesfigur von Hawaï-Inseln aus Korbgeflecht, Perlmutt und Hundezähnen
71347758 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für Kunst Afrikas, Asiens, Ozeaniens, Amerikas, Ozeanien, Fragment von staue Moai von der Osterinsel (zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert) und Gottesfigur von Hawaï-Inseln aus Korbgeflecht, Perlmutt und Hundezähnen
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Manège-Raum, erbaut unter der Herrschaft von Napoléon III. Abteilung für römische Altertümer
71347754 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Manège-Raum, erbaut unter der Herrschaft von Napoléon III. Abteilung für römische Altertümer
Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst, ehemaliger Staatsraum des Rates mit einer Decke aus dem Jahr 1827. Keramik aus dem 17. Jahrhundert, darunter zwei allegorische Skulpturen des Winters (links) und des Herbstes von Nicolas Fouquay um 1730.
71347748 - Frankreich, Paris, Gebiet, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Louvre-Museum, Abteilung für dekorative Kunst, ehemaliger Staatsraum des Rates mit einer Decke aus dem Jahr 1827. Keramik aus dem 17. Jahrhundert, darunter zwei allegorische Skulpturen des Winters (links) und des Herbstes von Nicolas Fouquay um 1730.
Die Pyramide des Louvre und das Louvre-Museum während der blauen Stunde (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
71339858 - Die Pyramide des Louvre und das Louvre-Museum während der blauen Stunde (Paris, Ile-de-France, Frankreich, Europa)
Frankreich, Paris, UNESCO-Weltkulturerbe, Louvre-Museum, Louvre-Pyramide des Architekten Ieoh Ming Pei und Fassade des Pavillons Richelieu
71314462 - Frankreich, Paris, UNESCO-Weltkulturerbe, Louvre-Museum, Louvre-Pyramide des Architekten Ieoh Ming Pei und Fassade des Pavillons Richelieu
Ufer der Seine mit dem Louvre-Museum und der Kunstbrücke, UNESCO Weltkulturerbe, Paris, Frankreich
71314240 - Ufer der Seine mit dem Louvre-Museum und der Kunstbrücke, UNESCO Weltkulturerbe, Paris, Frankreich
Louvre Museum und Pyramide, Paris, Frankreich, Europa
71310702 - Louvre Museum und Pyramide, Paris, Frankreich, Europa
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Lefuel-Innenhof, entworfen vom Architekten Lefuel unter der Leitung von Napoléon III. Die Pferderampe ist von der Hufeisentreppe des Fontainebleau-Palastes inspiriert
71347760 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Lefuel-Innenhof, entworfen vom Architekten Lefuel unter der Leitung von Napoléon III. Die Pferderampe ist von der Hufeisentreppe des Fontainebleau-Palastes inspiriert
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Speisesaal
71347755 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, Napoleon III-Wohnungen, Speisesaal
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ehemalige kaiserliche Ställe, erbaut zwischen 1852 und 1857, Abteilung für ausländische Skulpturen, deutsche Abteilung
71347749 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Louvre-Museum, ehemalige kaiserliche Ställe, erbaut zwischen 1852 und 1857, Abteilung für ausländische Skulpturen, deutsche Abteilung
Frankreich, Paris, Louvre Museum
71339301 - Frankreich, Paris, Louvre Museum
Frankreich, Paris, Gebiet als Weltkulturerbe der UNESCO, Garten der Tuilerien, Wanderer auf einem Sandweg, das Louvre-Museum im Hintergrund
71323310 - Frankreich, Paris, Gebiet als Weltkulturerbe der UNESCO, Garten der Tuilerien, Wanderer auf einem Sandweg, das Louvre-Museum im Hintergrund
Louvre Museum und Pyramide, Paris, Frankreich, Europa
71310700 - Louvre Museum und Pyramide, Paris, Frankreich, Europa
Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228408 - Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Baum, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228406 - Louvre, Baum, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Kuppel, Dach, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228402 - Louvre, Kuppel, Dach, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
71228400 - Louvre, Museum, Kunst, Saadiyat, Abu Dhabi, VAE, Vereinigte Arabische Emirate
Frankreich, Paris, Detail einer Marmorstatue eines alten Soldaten Arm im Louvre Museum erhoben
71181829 - Frankreich, Paris, Detail einer Marmorstatue eines alten Soldaten Arm im Louvre Museum erhoben
Frankreich, Paris, 1. Bezirk, Louvre-Museum, südlicher Flügel am Jardin du Carrousel bei Nacht.
71181724 - Frankreich, Paris, 1. Bezirk, Louvre-Museum, südlicher Flügel am Jardin du Carrousel bei Nacht.
NEW YORK, Pablo Picasso Gemälde Frau und Musketier im Metropolitan Museum of Art 1000 Fifth Avenue und 82nd Street. Der verwegene Musketier aus dem siebzehnten Jahrhundert war in den letzten sechs Lebensjahren Picassos eine der am häufigsten auftretenden Figuren in seiner Kunst. Seine direkte Quelle für Frau und Musketier war sein eigenes Gemälde Rembrandt und Saskia (1963), eine Hommage an das Selbstbildnis des Niederländers mit Saskia (ca. 1635, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) und Bathseba bei ihrem Bad (1654, Musée du Louvre, Paris).
13845111 - NEW YORK, Pablo Picasso Gemälde Frau und Musketier im Metropolitan Museum of Art 1000 Fifth Avenue und 82nd Street. Der verwegene Musketier aus dem siebzehnten Jahrhundert war in den letzten sechs Lebensjahren Picassos eine der am häufigsten auftretenden Figuren in seiner Kunst. Seine direkte Quelle für Frau und Musketier war sein eigenes Gemälde Rembrandt und Saskia (1963), eine Hommage an das Selbstbildnis des Niederländers mit Saskia (ca. 1635, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) und Bathseba bei ihrem Bad (1654, Musée du Louvre, Paris).
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Seine-Ufer, die Insel Saint Louis und das Louvre-Museum
14198261 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, das Seine-Ufer, die Insel Saint Louis und das Louvre-Museum
Frankreich, Paris, das Museum diu Louvre unter dem Schnee
14096018 - Frankreich, Paris, das Museum diu Louvre unter dem Schnee
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, die Apollo-Galerie
14095295 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, die Apollo-Galerie
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Jean Antoine Watteau, Pierrot, früher bekannt als Gilles
14093833 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Jean Antoine Watteau, Pierrot, früher bekannt als Gilles
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Saal 801 von Richelieu
14097326 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Saal 801 von Richelieu
Frankreich, Paris, das Museum diu Louvre und die Pyramide von Pei unter dem Schnee
14095762 - Frankreich, Paris, das Museum diu Louvre und die Pyramide von Pei unter dem Schnee
Frankreich, Paris, UNESCO-Welterbe, Seine-Ufer, ein Ausflugsboot mit Fahrrädern fährt vor dem Louvre-Museum vorbei
14198294 - Frankreich, Paris, UNESCO-Welterbe, Seine-Ufer, ein Ausflugsboot mit Fahrrädern fährt vor dem Louvre-Museum vorbei
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Louvre-Museum, Richelieu-Pavillon
14198279 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Louvre-Museum, Richelieu-Pavillon
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Treppe
14096308 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, Treppe
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum und die Pyramide von Pei
14094934 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum und die Pyramide von Pei
Frankreich, Louvre-Museum, die Apollo-Galerie mit der Oberseite eines florentinischen Tisches aus pietra dura
14100279 - Frankreich, Louvre-Museum, die Apollo-Galerie mit der Oberseite eines florentinischen Tisches aus pietra dura
Frankreich, Paris, das Museum der dekorativen Künste im Marsan-Pavillon des Louvre-Palastes im Marsan-Pavillon des Louvre-Palastes
14098080 - Frankreich, Paris, das Museum der dekorativen Künste im Marsan-Pavillon des Louvre-Palastes im Marsan-Pavillon des Louvre-Palastes
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, der Flügel 710
14097279 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, der Flügel 710
Frankreich, Paris, das Louvre Museum, Menschenmenge vor Leonardo da Vincis Gemälde der Mona Lisa
14095166 - Frankreich, Paris, das Louvre Museum, Menschenmenge vor Leonardo da Vincis Gemälde der Mona Lisa
Frankreich, Paris, das Museum für dekorative Künste im Pavillon Marsan des Louvre-Palastes, Tuilerien-Garten
14100047 - Frankreich, Paris, das Museum für dekorative Künste im Pavillon Marsan des Louvre-Palastes, Tuilerien-Garten
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, französische Malerei
14097081 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, französische Malerei
Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, die Apollo-Galerie
14096967 - Frankreich, Paris, das Louvre-Museum, die Apollo-Galerie
Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Menschenmenge vor Leonardo da Vincis Gemälde der Mona Lisa
14094960 - Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Menschenmenge vor Leonardo da Vincis Gemälde der Mona Lisa
Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Treppe zum Sieg von Samotras
14094730 - Frankreich, Paris, Louvre-Museum, Treppe zum Sieg von Samotras
nächste Seite