Bilder

Auguste Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Historisches Haus an der Place Auguste Pierre Pont, Carcassonne, Departement Aude, Okzitanien, Frankreich
71453403 - Historisches Haus an der Place Auguste Pierre Pont, Carcassonne, Departement Aude, Okzitanien, Frankreich
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark, Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71453913 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark, Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Das Denkmal Les Bourgeois de Calais „Die Bürger von Calais“ von Auguste Rodin vor dem Rathaus in Calais, Frankreich
71447537 - Das Denkmal Les Bourgeois de Calais „Die Bürger von Calais“ von Auguste Rodin vor dem Rathaus in Calais, Frankreich
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434673 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434671 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434659 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434672 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434637 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
71434658 - Auguste-Viktoria-Brunnen im Kurpark von Bad Homburg vor der Höhe, Taunus, Hessen, Deutschland
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201762 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201761 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201758 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201755 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Anse de Joinville, Jachthafen mit dem Glockenturm der Kirche Saint-Joseph am Fuße
14201753 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Anse de Joinville, Jachthafen mit dem Glockenturm der Kirche Saint-Joseph am Fuße
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201739 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten
14201728 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201722 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
14201715 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
14201714 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201699 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969), Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und Laternenturm der Saint-Joseph-Kirche
14201683 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969), Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und Laternenturm der Saint-Joseph-Kirche
Frankreich, Paris, das Haus des Philosophen Auguste Comte
14198130 - Frankreich, Paris, das Haus des Philosophen Auguste Comte
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois I., dem Gründer der Stadt, neben dem Tor des Königsbeckens
14196535 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois I., dem Gründer der Stadt, neben dem Tor des Königsbeckens
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Maison du Patrimoine atelier Perret, appartement Perret, historische Musterwohnung aus der Nachkriegszeit, eingerichtet im Stil der 1950er Jahre
14196518 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Maison du Patrimoine atelier Perret, appartement Perret, historische Musterwohnung aus der Nachkriegszeit, eingerichtet im Stil der 1950er Jahre
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Perret-Gebäude rund um das von Oscar Niemeyer geschaffene Kulturzentrum namens Vulkan, im Hintergrund verlässt ein Containerschiff den Handelshafen
14196511 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Perret-Gebäude rund um das von Oscar Niemeyer geschaffene Kulturzentrum namens Vulkan, im Hintergrund verlässt ein Containerschiff den Handelshafen
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, Glockenturm der Kirche Saint-Joseph, entworfen vom Architekten Auguste Perret
14102308 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, Glockenturm der Kirche Saint-Joseph, entworfen vom Architekten Auguste Perret
Frankreich, Hauts de Seine, Meudon, die Villa von Auguste Rodin, Der Denker
14095633 - Frankreich, Hauts de Seine, Meudon, die Villa von Auguste Rodin, Der Denker
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
14201745 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201743 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201738 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand
14201733 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201724 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201721 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
14201710 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois dem Ersten
14201701 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois dem Ersten
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201693 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201692 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201690 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201687 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, der Jeanne d'Arc-Turm war der Hauptturm des Schlosses von Rouen, das von Philippe Auguste nach 1204 erbaut wurde und das einzige Überbleibsel des Schlosses ist
14196673 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, der Jeanne d'Arc-Turm war der Hauptturm des Schlosses von Rouen, das von Philippe Auguste nach 1204 erbaut wurde und das einzige Überbleibsel des Schlosses ist
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das von Oscar Niemeyer geschaffene Kulturzentrum "Vulkan
14196526 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das von Oscar Niemeyer geschaffene Kulturzentrum "Vulkan
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
14196524 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die St. Josephs-Kirche
14196509 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die St. Josephs-Kirche
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, entworfen vom Architekten Auguste Perret
14100845 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, entworfen vom Architekten Auguste Perret
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201751 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
14201750 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201726 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201725 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Anse de Joinville, Jachthafen mit dem Glockenturm der Kirche Saint-Joseph am Fuße
14201718 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Anse de Joinville, Jachthafen mit dem Glockenturm der Kirche Saint-Joseph am Fuße
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Skatepark und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201717 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Skatepark und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue Victor Hugo
14201705 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue Victor Hugo
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue Victor Hugo
14201704 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Rue Victor Hugo
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201695 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201694 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201691 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201688 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201681 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
14201679 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
14196528 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Perret-Gebäude rund um das Bassin du Commerce, die Fußgängerbrücke, der von Oscar Niemeyer geschaffene Vulkan und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14196520 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Perret-Gebäude rund um das Bassin du Commerce, die Fußgängerbrücke, der von Oscar Niemeyer geschaffene Vulkan und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
14196508 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Innenstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Kriegerdenkmal vor einem Perret-Gebäude
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die kleine Vulkan-Bibliothek, ein Kunstwerk des Architekten Oscar Niemeyer, im Hintergrund die St. Josephs-Kirche
14196506 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die kleine Vulkan-Bibliothek, ein Kunstwerk des Architekten Oscar Niemeyer, im Hintergrund die St. Josephs-Kirche
Italien, Aosta-Tal, die Stadt Aoste, Dämmerung auf dem historischen Zentrum, Auguste's Bogen
14195649 - Italien, Aosta-Tal, die Stadt Aoste, Dämmerung auf dem historischen Zentrum, Auguste's Bogen
Frankreich, Rhone, Lyon, Altstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Laden Pralus Saint Jean, in dem die Praluline hergestellt wird (Brioche mit zerkleinerten rosa Pralinen), erfunden von Auguste Pralus 1955 in Roanne (Loire)
14095849 - Frankreich, Rhone, Lyon, Altstadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Laden Pralus Saint Jean, in dem die Praluline hergestellt wird (Brioche mit zerkleinerten rosa Pralinen), erfunden von Auguste Pralus 1955 in Roanne (Loire)
Frankreich, Rhone, Lyon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, Geschäft Pralus Saint Jean, wo die Praluline (Brioche mit zerkleinerten rosa Pralinen) hergestellt wird, die 1955 von Auguste Pralus in Roanne (Loire) erfunden wurde
14094000 - Frankreich, Rhone, Lyon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Altstadt, Geschäft Pralus Saint Jean, wo die Praluline (Brioche mit zerkleinerten rosa Pralinen) hergestellt wird, die 1955 von Auguste Pralus in Roanne (Loire) erfunden wurde
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201754 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, am Strand zum Meer hin das monumentale Werk UP # 3 von Lang und Baumann und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
14201744 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fußgängerbrücke des Bassin du Commerce von Guillaume Gillet (1969)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201740 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201737 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Stadtzentrum, Rue Victor Hugo, Insel, bestehend aus einem von Auguste Perret zwischen 1946 1950 entworfenen Gebäude ohne individuelle Zuordnung (ISAI) und dem von den Architekten Auguste Perret und Jacques Tournant entworfenen und 1958 eingeweihten Rathaus (im Hintergrund)
14201736 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Stadtzentrum, Rue Victor Hugo, Insel, bestehend aus einem von Auguste Perret zwischen 1946 1950 entworfenen Gebäude ohne individuelle Zuordnung (ISAI) und dem von den Architekten Auguste Perret und Jacques Tournant entworfenen und 1958 eingeweihten Rathaus (im Hintergrund)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201729 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201727 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place General de Gaulle, Denkmal für die Toten und den Sieg (1924) von dem Bildhauer Pierre-Marie Poisson
14201702 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place General de Gaulle, Denkmal für die Toten und den Sieg (1924) von dem Bildhauer Pierre-Marie Poisson
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201686 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Kleiner Vulkan, entworfen von Oscar Niemeyer, Bibliothek
14201685 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Kleiner Vulkan, entworfen von Oscar Niemeyer, Bibliothek
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201680 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Werft, Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
14196538 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Werft, Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Werft, Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
14196537 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Werft, Catène de containers von Vincent Ganivet (© ADAGP)
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Perret-Gebäude der Porte Océane (Ocean Gate) am Ende der Avenue Foch und ein Containerschiff im Hintergrund
14196514 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Perret-Gebäude der Porte Océane (Ocean Gate) am Ende der Avenue Foch und ein Containerschiff im Hintergrund
Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, der Lazare de Schwendi gewidmet ist, und Fassade eines Fachwerkhauses auf dem ehemaligen Zollamtplatz (Koifhus)
14102383 - Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, der Lazare de Schwendi gewidmet ist, und Fassade eines Fachwerkhauses auf dem ehemaligen Zollamtplatz (Koifhus)
Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, gewidmet Lazare de Schwendi und Fassade eines Fachwerkhauses am ehemaligen Zollamtsplatz (Koifhus)
14101807 - Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, gewidmet Lazare de Schwendi und Fassade eines Fachwerkhauses am ehemaligen Zollamtsplatz (Koifhus)
Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, der Lazare de Schwendi gewidmet ist, und Fassade eines Fachwerkhauses auf dem ehemaligen Zollamtplatz (Koifhus)
14100502 - Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Brunnen von Frederic Auguste Bartholdi, der Lazare de Schwendi gewidmet ist, und Fassade eines Fachwerkhauses auf dem ehemaligen Zollamtplatz (Koifhus)
Frankreich, Paris, Museum Grand Palais, Ausstellung zum hundertsten Todestag von Auguste Rodin, Marmorskulptur Der Kuss von Auguste Rodin
14100491 - Frankreich, Paris, Museum Grand Palais, Ausstellung zum hundertsten Todestag von Auguste Rodin, Marmorskulptur Der Kuss von Auguste Rodin
Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, le Petit Vigneron alsacien (kleiner elsässischer Winzer) von Auguste Bartholdi, der seit 1869 vor der Markthalle steht
14100413 - Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, le Petit Vigneron alsacien (kleiner elsässischer Winzer) von Auguste Bartholdi, der seit 1869 vor der Markthalle steht
Frankreich, Rhone, Lyon, Altstadt, Geschäft Pralus Saint Jean, wo die Praluline (Brioche mit rosa Pralinen) hergestellt wird, die 1955 von Auguste Pralus in Roanne (Loire) erfunden wurde, Pralinen aus Mandeln aus der Region Valencia und Haselnüssen aus dem Piemont, Rosen und zerstoßen
14095886 - Frankreich, Rhone, Lyon, Altstadt, Geschäft Pralus Saint Jean, wo die Praluline (Brioche mit rosa Pralinen) hergestellt wird, die 1955 von Auguste Pralus in Roanne (Loire) erfunden wurde, Pralinen aus Mandeln aus der Region Valencia und Haselnüssen aus dem Piemont, Rosen und zerstoßen
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand
14201759 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Strand
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
14201752 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Southampton-Kai, Vincent Ganivets ikonische Catene de Containers
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201741 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, siehe Vorderseite und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201731 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, siehe Vorderseite und im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201730 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
14201723 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kieselstrand und seine Hütten, im Hintergrund der Glockenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Skatepark und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201716 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, der Skatepark und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
14201711 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
14201709 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kirche Saint Joseph von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
14201707 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Bassin du Commerce, der Vulkan des Architekten Oscar Niemeyer und der Laternenturm der Kirche Saint Joseph
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Handelsbecken, der Laternenturm der Kirche Saint-Joseph, von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
14201706 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Handelsbecken, der Laternenturm der Kirche Saint-Joseph, von Auguste Perret aus Beton entworfen und 1957 eingeweiht
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201689 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
14201684 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Raum Niemeyer, Le Volcan (Der Vulkan) des Architekten Oscar Niemeyer, das erste in Frankreich gebaute Kulturzentrum
Frankreich, Paris, Place de la Bastille, Juli-Säule, die Genie de la Liberte, vergoldete Bronzeskulptur von Auguste Dumont
14198266 - Frankreich, Paris, Place de la Bastille, Juli-Säule, die Genie de la Liberte, vergoldete Bronzeskulptur von Auguste Dumont
nächste Seite