Bilder

Jahrhundert Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Denkmal für Toleranz, von Eduardo Chillida, an der Muelle de la Sal und der Torre del Oro, was übersetzt Turm des Goldes bedeutet - historisches Wahrzeichen aus dem XIII Jahrhundert in Sevilla, Andalusien, Spanien
14091107 - Denkmal für Toleranz, von Eduardo Chillida, an der Muelle de la Sal und der Torre del Oro, was übersetzt Turm des Goldes bedeutet - historisches Wahrzeichen aus dem XIII Jahrhundert in Sevilla, Andalusien, Spanien
Luftaufnahme des Almenara-Turms aus dem 16. Jahrhundert am Strand El Palmar in Vejer de la Frontera, Provinz Cádiz, Costa de la luz, Andalusien, Spanien
14090506 - Luftaufnahme des Almenara-Turms aus dem 16. Jahrhundert am Strand El Palmar in Vejer de la Frontera, Provinz Cádiz, Costa de la luz, Andalusien, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
14090391 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
Nekropole des römischen Dorfes El Ruedo (4.-5. Jahrhundert). Mosaike. Almedinilla in der Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien
14090140 - Nekropole des römischen Dorfes El Ruedo (4.-5. Jahrhundert). Mosaike. Almedinilla in der Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien
Nekropole des römischen Dorfes El Ruedo (4.-5. Jahrhundert). Mosaike. Almedinilla in der Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien
14090069 - Nekropole des römischen Dorfes El Ruedo (4.-5. Jahrhundert). Mosaike. Almedinilla in der Provinz Cordoba, Andalusien, Südspanien
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13925518 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert, ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung
13924782 - Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert, ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13897498 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Jordanien, es ist 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, aus dem Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
13889746 - Jordanien, es ist 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, aus dem Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
Kathedrale Basilika des Martyriums von Johannes dem Täufer, 14. Jahrhundert, Altstadt von Warschau, Polen
13876961 - Kathedrale Basilika des Martyriums von Johannes dem Täufer, 14. Jahrhundert, Altstadt von Warschau, Polen
Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut: das Königliche Schloss (Zamek Krolewski), Altstadtviertel, Warschau, Polen
13876943 - Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut: das Königliche Schloss (Zamek Krolewski), Altstadtviertel, Warschau, Polen
Uhrenturm von Sighisoara bei Nacht im historischen Zentrum von Sighisoara, einer sächsischen Stadt aus dem 12. Jahrhundert, Siebenbürgen, Rumänien
13848857 - Uhrenturm von Sighisoara bei Nacht im historischen Zentrum von Sighisoara, einer sächsischen Stadt aus dem 12. Jahrhundert, Siebenbürgen, Rumänien
Die Kolonialkirche St. Peter der Apostel wurde im 17. Jahrhundert von den Franziskanern in Cholul, Yucatan, Mexiko, erbaut.
13847194 - Die Kolonialkirche St. Peter der Apostel wurde im 17. Jahrhundert von den Franziskanern in Cholul, Yucatan, Mexiko, erbaut.
Detail einer Stucktafel aus dem Tempel XIX, die U Pacal K'inich zeigt. 8. Jahrhundert. Museum der Stätte von Palenque "Alberto Ruz Lluillier". Palenque-Nationalpark. UNESCO-Weltkulturerbe.
13846039 - Detail einer Stucktafel aus dem Tempel XIX, die U Pacal K'inich zeigt. 8. Jahrhundert. Museum der Stätte von Palenque "Alberto Ruz Lluillier". Palenque-Nationalpark. UNESCO-Weltkulturerbe.
Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Berges der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
13845444 - Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Berges der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
NEW YORK, Pablo Picasso Gemälde Frau und Musketier im Metropolitan Museum of Art 1000 Fifth Avenue und 82nd Street. Der verwegene Musketier aus dem siebzehnten Jahrhundert war in den letzten sechs Lebensjahren Picassos eine der am häufigsten auftretenden Figuren in seiner Kunst. Seine direkte Quelle für Frau und Musketier war sein eigenes Gemälde Rembrandt und Saskia (1963), eine Hommage an das Selbstbildnis des Niederländers mit Saskia (ca. 1635, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) und Bathseba bei ihrem Bad (1654, Musée du Louvre, Paris).
13845111 - NEW YORK, Pablo Picasso Gemälde Frau und Musketier im Metropolitan Museum of Art 1000 Fifth Avenue und 82nd Street. Der verwegene Musketier aus dem siebzehnten Jahrhundert war in den letzten sechs Lebensjahren Picassos eine der am häufigsten auftretenden Figuren in seiner Kunst. Seine direkte Quelle für Frau und Musketier war sein eigenes Gemälde Rembrandt und Saskia (1963), eine Hommage an das Selbstbildnis des Niederländers mit Saskia (ca. 1635, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) und Bathseba bei ihrem Bad (1654, Musée du Louvre, Paris).
Die Fassade der Capilla de Calavete aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
13844469 - Die Fassade der Capilla de Calavete aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
Grabmal der Königin Maria Ana von Österreich (18. Jahrhundert), Archäologisches Museum Carmo (MAC), im Kloster Carmo, Lissabon, Portugal
13829797 - Grabmal der Königin Maria Ana von Österreich (18. Jahrhundert), Archäologisches Museum Carmo (MAC), im Kloster Carmo, Lissabon, Portugal
Grabmal der Königin Maria Ana von Österreich (18. Jahrhundert), Archäologisches Museum Carmo (MAC), im Kloster Carmo, Lissabon, Portugal
13829796 - Grabmal der Königin Maria Ana von Österreich (18. Jahrhundert), Archäologisches Museum Carmo (MAC), im Kloster Carmo, Lissabon, Portugal
Irland, Grafschaft Cork, Cork City, St. Fin Barre's Cathedral, 19. Jahrhundert, vom Fluss Lee aus, morgens
13797471 - Irland, Grafschaft Cork, Cork City, St. Fin Barre's Cathedral, 19. Jahrhundert, vom Fluss Lee aus, morgens
Irland, Grafschaft Mayo, Castlebar, Turlough Round Tower, 9. Jahrhundert
13797461 - Irland, Grafschaft Mayo, Castlebar, Turlough Round Tower, 9. Jahrhundert
Karachanid-Minarett aus dem 12. Jahrhundert. Stadt Uzgen (Oesgoen, Usgen) in der Nähe der Grenze zu Usbekistan, Kirgisistan
13796324 - Karachanid-Minarett aus dem 12. Jahrhundert. Stadt Uzgen (Oesgoen, Usgen) in der Nähe der Grenze zu Usbekistan, Kirgisistan
Türkei, Anatolien, Aspendos, römisches Theater aus dem zweiten Jahrhundert, erbaut von Kaiser Marcus Aurelius. Torbögen.
13796013 - Türkei, Anatolien, Aspendos, römisches Theater aus dem zweiten Jahrhundert, erbaut von Kaiser Marcus Aurelius. Torbögen.
Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Gedächtniskirche, Berg Nebo, wo Moses das Heilige Land sah und begraben wurde. Das Mosaik ist wichtig wegen des Ikonoklasmus von 726 bis 846 n. Chr., der die Darstellung von Menschen in Ikonen und Mosaiken als gotteslästerlich dekretierte.
13795944 - Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Gedächtniskirche, Berg Nebo, wo Moses das Heilige Land sah und begraben wurde. Das Mosaik ist wichtig wegen des Ikonoklasmus von 726 bis 846 n. Chr., der die Darstellung von Menschen in Ikonen und Mosaiken als gotteslästerlich dekretierte.
Teil der Stadtmauer von Chiusdino aus dem 12. Jahrhundert, Toskana, Italien
71427064 - Teil der Stadtmauer von Chiusdino aus dem 12. Jahrhundert, Toskana, Italien
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13925521 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert, ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung
13925276 - Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert, ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13924633 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13924468 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Ein zusammengesetztes Bild des Merkurtransits vom 9. Mai 2016 durch die Sonne, wobei sich Merkur in einer perfekten unteren Konjunktion zwischen Sonne und Erde befindet. Transite finden nur selten statt, etwa 13 pro Jahrhundert. Der nächste findet am 11. November 2019 statt. Dann im Jahr 2032.
13900217 - Ein zusammengesetztes Bild des Merkurtransits vom 9. Mai 2016 durch die Sonne, wobei sich Merkur in einer perfekten unteren Konjunktion zwischen Sonne und Erde befindet. Transite finden nur selten statt, etwa 13 pro Jahrhundert. Der nächste findet am 11. November 2019 statt. Dann im Jahr 2032.
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13899998 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13899009 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13897425 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Jordanien, es ist 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, aus dem Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
13889747 - Jordanien, es ist 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, aus dem Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
13848485 - Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
13848438 - Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
Spruchbänder über der kleinen kolonialen Kapelle Unserer Lieben Frau von Guadelupe aus dem 16. Jahrhundert in Acanceh, Yucatan, Mexiko.
13847693 - Spruchbänder über der kleinen kolonialen Kapelle Unserer Lieben Frau von Guadelupe aus dem 16. Jahrhundert in Acanceh, Yucatan, Mexiko.
Azteke Cihuateotl. Mexiko, Azteke. Spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert. Stein. Metropolitan Museum of Art in New York City. 82. Straße Manhattan New USA
13847438 - Azteke Cihuateotl. Mexiko, Azteke. Spätes 15. - frühes 16. Jahrhundert. Stein. Metropolitan Museum of Art in New York City. 82. Straße Manhattan New USA
Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
13846633 - Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
Der Glockenturm der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
13844692 - Der Glockenturm der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
Foto einer Statue in der St.-Markus-Kathedrale, Stadt Korcula, Insel Korcula, Dalmatien (Dalmacija), Kroatien. Dies ist ein Foto einer Statue im Inneren der St.-Markus-Kathedrale in der Stadt Korcula, dem Hauptort der Insel Korcula, Kroatien. Die St.-Markus-Kathedrale ist eine gotische Renaissance-Kathedrale aus Kalkstein aus dem 15. Jahrhundert im Zentrum von Korcula-Stadt und beherbergt einige schöne Skulpturen und Statuen wie diese hier.
13844243 - Foto einer Statue in der St.-Markus-Kathedrale, Stadt Korcula, Insel Korcula, Dalmatien (Dalmacija), Kroatien. Dies ist ein Foto einer Statue im Inneren der St.-Markus-Kathedrale in der Stadt Korcula, dem Hauptort der Insel Korcula, Kroatien. Die St.-Markus-Kathedrale ist eine gotische Renaissance-Kathedrale aus Kalkstein aus dem 15. Jahrhundert im Zentrum von Korcula-Stadt und beherbergt einige schöne Skulpturen und Statuen wie diese hier.
Irland, Grafschaft Cork, Drombeg, Drombeg Steinkreis, 5. Jahrhundert
13797474 - Irland, Grafschaft Cork, Drombeg, Drombeg Steinkreis, 5. Jahrhundert
Tempelanlage Angkor Wat (12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformat verfügbar)
13796180 - Tempelanlage Angkor Wat (12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformat verfügbar)
Die Terrasse der Elefanten, Angkor Thom (Tempelanlage aus dem 12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformate verfügbar)
13796177 - Die Terrasse der Elefanten, Angkor Thom (Tempelanlage aus dem 12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformate verfügbar)
Sicula-Normannische Kathedrale Fassade 11. Jahrhundert
13793088 - Sicula-Normannische Kathedrale Fassade 11. Jahrhundert
Toledo, Spanien, historische West Seite, 12.-19. Jahrhundert,  am Fluss Tajo, abends
71442115 - Toledo, Spanien, historische West Seite, 12.-19. Jahrhundert, am Fluss Tajo, abends
Augsburg, die Metzg, Stadtmetzg, im 17. bis 18. Jahrhundert, jetzt Zunfthaus, romantische Straße, Bayern, Deutschland
71442025 - Augsburg, die Metzg, Stadtmetzg, im 17. bis 18. Jahrhundert, jetzt Zunfthaus, romantische Straße, Bayern, Deutschland
Kantorhaus am Münsterkirchplatz (15. Jahrhundert), Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
71430905 - Kantorhaus am Münsterkirchplatz (15. Jahrhundert), Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Kantorhaus am Münsterkirchplatz (15. Jahrhundert), Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
71430903 - Kantorhaus am Münsterkirchplatz (15. Jahrhundert), Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Krug mit poetischer Inschrift, 8. bis 9. Jahrhundert, radgedrehte Keramik mit bemaltem Dekor, Stiftskirche Santa Maria, Calatayud.
13999467 - Krug mit poetischer Inschrift, 8. bis 9. Jahrhundert, radgedrehte Keramik mit bemaltem Dekor, Stiftskirche Santa Maria, Calatayud.
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13924664 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Merkur in der Mitte seines Transits durch die Sonne am 11. November 2019, hier um 8:19 Uhr MST. Dies war und ist die größte Annäherung an das Zentrum der Sonnenscheibe, die Merkur bei einem Transit im 21. Jahrhundert erreichen wird. Dies ist also ein einzigartiger Anblick.
13898872 - Merkur in der Mitte seines Transits durch die Sonne am 11. November 2019, hier um 8:19 Uhr MST. Dies war und ist die größte Annäherung an das Zentrum der Sonnenscheibe, die Merkur bei einem Transit im 21. Jahrhundert erreichen wird. Dies ist also ein einzigartiger Anblick.
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13897716 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Jordanien, 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, in den Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
13889745 - Jordanien, 50 Meter breit und etwa 45 Meter hoch; Petra, Ad Deir (arabisch für Das Kloster) ist ein monumentales, in den Fels gehauenes Gebäude in der antiken Stadt Petra. Erbaut von Nabatäern im 1. Jahrhundert
Die in Stein gehauene Stele des Vogel-Jaguar-Pekaris, der im 6. Jahrhundert n. Chr. über Tonina herrschte. Aus den Ruinen der Maya-Stadt Tonina, in der Nähe von Ocosingo, Mexiko.
13848544 - Die in Stein gehauene Stele des Vogel-Jaguar-Pekaris, der im 6. Jahrhundert n. Chr. über Tonina herrschte. Aus den Ruinen der Maya-Stadt Tonina, in der Nähe von Ocosingo, Mexiko.
Die in Stein gehauene Stele des Vogel-Jaguar-Pekaris, der im 6. Jahrhundert n. Chr. über Tonina herrschte. Aus den Ruinen der Maya-Stadt Tonina, in der Nähe von Ocosingo, Mexiko.
13847293 - Die in Stein gehauene Stele des Vogel-Jaguar-Pekaris, der im 6. Jahrhundert n. Chr. über Tonina herrschte. Aus den Ruinen der Maya-Stadt Tonina, in der Nähe von Ocosingo, Mexiko.
Die Fassade der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
13845627 - Die Fassade der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
Vertikaler Schacht einer verlassenen Silbermine aus dem 19. Jahrhundert im Gebiet des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
13844791 - Vertikaler Schacht einer verlassenen Silbermine aus dem 19. Jahrhundert im Gebiet des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
Italien, Sizilien, Cefalu, Kathedrale von Cefalu aus dem 12. Jahrhundert
13797785 - Italien, Sizilien, Cefalu, Kathedrale von Cefalu aus dem 12. Jahrhundert
Papstinsignien zwischen zwei Heiligenstatuen auf Berninis Säulengang aus dem 17. Jahrhundert, Piazza San Pietro, Petersplatz, Vatikanstadt, Unesco-Weltkulturerbe, Rom, Latium, Italien
13797771 - Papstinsignien zwischen zwei Heiligenstatuen auf Berninis Säulengang aus dem 17. Jahrhundert, Piazza San Pietro, Petersplatz, Vatikanstadt, Unesco-Weltkulturerbe, Rom, Latium, Italien
Irland, Grafschaft Cork, Cork City, St. Fin Barre's Cathedral, 19. Jahrhundert, vom Fluss Lee aus, morgens
13797472 - Irland, Grafschaft Cork, Cork City, St. Fin Barre's Cathedral, 19. Jahrhundert, vom Fluss Lee aus, morgens
Dänemark, Kopenhagen, Nyhavn-Viertel im Stadtzentrum. Bunte Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Boote und Kanal
13797032 - Dänemark, Kopenhagen, Nyhavn-Viertel im Stadtzentrum. Bunte Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Boote und Kanal
Indien, Fort Amber bei Jaipur, Rajasthan, Mogulsitz vom 12. bis 18. Jahrhundert, Eingang
71436473 - Indien, Fort Amber bei Jaipur, Rajasthan, Mogulsitz vom 12. bis 18. Jahrhundert, Eingang
Doppelbelichtung, Borsen-Gebäude, ehemalige Börse aus dem 17. Jahrhundert in Kopenhagen, Dänemark
71431321 - Doppelbelichtung, Borsen-Gebäude, ehemalige Börse aus dem 17. Jahrhundert in Kopenhagen, Dänemark
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13925354 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13925084 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13900593 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13900488 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13900255 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13898581 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13898157 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13897569 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13897393 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Die Kirche Santa Maria del Rosario, allgemein bekannt als I Gesuati, ist eine Dominikanerkirche aus dem 18. Jahrhundert im Stadtteil Dorsoduro, Venedig, Italien.
13848879 - Die Kirche Santa Maria del Rosario, allgemein bekannt als I Gesuati, ist eine Dominikanerkirche aus dem 18. Jahrhundert im Stadtteil Dorsoduro, Venedig, Italien.
Die Fassade der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
13848357 - Die Fassade der Capilla de Catalave aus dem 18. Jahrhundert in Calingasta, San Juan, Argentinien.
Das im 13. Jahrhundert erbaute Malbork war ursprünglich die Burg des Deutschen Ritterordens, eines deutschen katholischen Kreuzritterordens.
13797965 - Das im 13. Jahrhundert erbaute Malbork war ursprünglich die Burg des Deutschen Ritterordens, eines deutschen katholischen Kreuzritterordens.
Irland, Grafschaft Kerry, Ardfert, Kathedrale von Ardfert, 13. Jahrhundert
13797491 - Irland, Grafschaft Kerry, Ardfert, Kathedrale von Ardfert, 13. Jahrhundert
Gesicht, das den Bodhisattva Avalokiteshvara darstellen soll, Ruinen des Bayon-Tempels, Angkor Thom (Tempelkomplex aus dem 12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformat verfügbar)
13796175 - Gesicht, das den Bodhisattva Avalokiteshvara darstellen soll, Ruinen des Bayon-Tempels, Angkor Thom (Tempelkomplex aus dem 12. Jahrhundert), Weltkulturerbe Angkor, Siem Reap, Kambodscha (Großformat verfügbar)
Türkei, Anatolien, Aspendos, römisches Theater aus dem zweiten Jahrhundert, erbaut von Kaiser Marcus Aurelius. Torbögen.
13796015 - Türkei, Anatolien, Aspendos, römisches Theater aus dem zweiten Jahrhundert, erbaut von Kaiser Marcus Aurelius. Torbögen.
Zentraliran, Persepolis, 6. Jahrhundert v. Chr. Antike Stadt, Greifen-Denkmal
13795846 - Zentraliran, Persepolis, 6. Jahrhundert v. Chr. Antike Stadt, Greifen-Denkmal
Fachwerkhaus Windloch aus dem 15. Jahrhundert in der  Altstadt von Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
71433306 - Fachwerkhaus Windloch aus dem 15. Jahrhundert in der Altstadt von Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Doppelbelichtung, Borsen-Gebäude, ehemalige Börse aus dem 17. Jahrhundert in Kopenhagen, Dänemark
71431322 - Doppelbelichtung, Borsen-Gebäude, ehemalige Börse aus dem 17. Jahrhundert in Kopenhagen, Dänemark
Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert an der Elisabethstraße, im Hintergrund die Münsterkirche, Altstadt von  Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
71430907 - Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert an der Elisabethstraße, im Hintergrund die Münsterkirche, Altstadt von Herford, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13925107 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13924585 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
"Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
13924453 - "Ainsa, eines der schönsten Dörfer Spaniens, war die Hauptstadt des alten Königreichs Sobrarbe und wurde später im 11. Jahrhundert in das Königreich Aragon eingegliedert; es ist ein großartiges Beispiel für mittelalterliche Stadtentwicklung"
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13899908 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13899585 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13898821 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
13898306 - Castro de Barona, keltische Siedlung - 1. Jahrhundert v. Chr., Porto do Son, Provinz La Coruna, Region Galicien, Spanien
Buddhistischer Mönch beim Gebet in Angkor Wat, Kambodscha. Angkor Wat wurde im 12. Jahrhundert von Suryavarman II. erbaut. Obwohl Angkor Wat ursprünglich dem Hindu-Gott Vishnu geweiht war, ist es heute ein buddhistischer Tempel. Angkor Wat ist der berühmteste Tempel und steht daher bei den meisten Touristen ganz oben auf der Liste der "Muss-Sehenswürdigkeiten" und ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang extrem überlaufen. Es versteht sich von selbst, dass keine Reise zu den Angkor-Tempeln ohne einen Sonnenaufgang in Angkor Wat vollständig ist.
13847775 - Buddhistischer Mönch beim Gebet in Angkor Wat, Kambodscha. Angkor Wat wurde im 12. Jahrhundert von Suryavarman II. erbaut. Obwohl Angkor Wat ursprünglich dem Hindu-Gott Vishnu geweiht war, ist es heute ein buddhistischer Tempel. Angkor Wat ist der berühmteste Tempel und steht daher bei den meisten Touristen ganz oben auf der Liste der "Muss-Sehenswürdigkeiten" und ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang extrem überlaufen. Es versteht sich von selbst, dass keine Reise zu den Angkor-Tempeln ohne einen Sonnenaufgang in Angkor Wat vollständig ist.
Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
13847272 - Überreste einer Silbermine aus dem 19. Jahrhundert in der Gegend des Hügels der sieben Farben bei Calingasta, Argentinien.
Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
13846617 - Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
13846516 - Bliss Tweed Mill, eine Fabrik aus dem 19. Jahrhundert, Chipping Norton, Oxfordshire, The Cotswolds, England, Vereinigtes Königreich, Europa
Die Kolonialkirche San Antonio de Padua aus dem 16. Jahrhundert wurde von Franziskanermönchen aus Steinen der nahe gelegenen Maya-Ruinen in der Stadt Ticul, Yucatan, Mexiko, erbaut.
13846220 - Die Kolonialkirche San Antonio de Padua aus dem 16. Jahrhundert wurde von Franziskanermönchen aus Steinen der nahe gelegenen Maya-Ruinen in der Stadt Ticul, Yucatan, Mexiko, erbaut.
Vereinigtes Königreich, Wales, Carew. Das Carew-Kreuz stammt aus dem 11. Jahrhundert.
13798114 - Vereinigtes Königreich, Wales, Carew. Das Carew-Kreuz stammt aus dem 11. Jahrhundert.
Aqueduto da Amoreira, das Aquädukt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Elvas im Alentejo in der Nähe der spanischen Grenze. Elvas gehört zum UNESCO-Welterbe. Portugal
13798001 - Aqueduto da Amoreira, das Aquädukt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Elvas im Alentejo in der Nähe der spanischen Grenze. Elvas gehört zum UNESCO-Welterbe. Portugal
Italien, Sizilien, Provinz Enna, Centuripe. Die antike Hügelstadt Centuripe im Osten Siziliens. Die Stadt ist vorrömisch und geht auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück.
13797629 - Italien, Sizilien, Provinz Enna, Centuripe. Die antike Hügelstadt Centuripe im Osten Siziliens. Die Stadt ist vorrömisch und geht auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück.
Irland, Grafschaft Wexford, Hook Peninsula, Saltmills, Tintern Abbey, 13. Jahrhundert
13797497 - Irland, Grafschaft Wexford, Hook Peninsula, Saltmills, Tintern Abbey, 13. Jahrhundert
nächste Seite