Bilder

Entworfen Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
14089052 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092587 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14092444 - Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14092303 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092231 - Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14092212 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique in Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14090662 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique in Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14090329 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Stadt Mataró, Mercat El Rengle Markt (Plaça Gran, s/n) ist ein Gebäude für Verkaufsstände, das vom Architekten Emili Cabanyes entworfen und 1892 fertiggestellt wurde. Puig i Cadafalch renovierte das Dach mit keramischen Eindeckungen und schmiedeeisernen Zierelementen. Der neue Markt wurde im Februar 1893 eröffnet.
14090173 - Barcelona, Maresme-Küste, Stadt Mataró, Mercat El Rengle Markt (Plaça Gran, s/n) ist ein Gebäude für Verkaufsstände, das vom Architekten Emili Cabanyes entworfen und 1892 fertiggestellt wurde. Puig i Cadafalch renovierte das Dach mit keramischen Eindeckungen und schmiedeeisernen Zierelementen. Der neue Markt wurde im Februar 1893 eröffnet.
Schauspielerin interpretiert Maria Roura Carnesoltes Frau von Lluis Domènec i Montaner. Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des
14089723 - Schauspielerin interpretiert Maria Roura Carnesoltes Frau von Lluis Domènec i Montaner. Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089696 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14089526 - Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Lettische Nationalbibliothek im goldenen Licht der Morgensonne, entworfen und gebaut vom lettischstämmigen US-Architekten Gunars Birkerts, Riga, Lettland
71458384 - Lettische Nationalbibliothek im goldenen Licht der Morgensonne, entworfen und gebaut vom lettischstämmigen US-Architekten Gunars Birkerts, Riga, Lettland
Wir sind 11 Millionen Leuchtreklame in der High Line. Es wurde von Andrea Bowers zur Unterstützung der DREAMers, der Einwanderer ohne Papiere in den USA, entworfen.
14093338 - Wir sind 11 Millionen Leuchtreklame in der High Line. Es wurde von Andrea Bowers zur Unterstützung der DREAMers, der Einwanderer ohne Papiere in den USA, entworfen.
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14093017 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092969 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Haus des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092935 - Casa Museo del Campesino (Haus des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092375 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14092024 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14091435 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14091419 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14091415 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14090379 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089497 - Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14088805 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14093232 - Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14093045 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Luftaufnahme der Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14092908 - Luftaufnahme der Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092560 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14092491 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14092369 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
14092083 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14091902 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14091396 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In se
14091265 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In se
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14091040 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14090719 - Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14090477 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089484 - Casa Museo del Campesino (Haus des Bauernmuseums), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089479 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Hausmuseum Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In seinem Bü
14089080 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Hausmuseum Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In seinem Bü
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089011 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In se
14092216 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In se
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14092203 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Hausmuseum Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In seinem Bü
14092187 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Hausmuseum Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Ort, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In seinem Bü
Barcelona, Maresme-Küste, Stadt Mataró, La Confianza Shop (10 Carrer de Sant Cristòfor) wurde 1894 von Puig i Cadafalch entworfen und 1896 eröffnet. Die Wände, die Decke und die Inneneinrichtung des Ladens vereinen die für den Architekten typischen dekorativen Elemente mit Symbolen, die für die kommerzielle Tätigkeit stehen. Die neugotischen Reliefs und die floralen Ornamente mit Bordüren verleihen dem Gebäude die modernistische Atmosphäre, die der Architekt ihm verleihen wollte.
14092174 - Barcelona, Maresme-Küste, Stadt Mataró, La Confianza Shop (10 Carrer de Sant Cristòfor) wurde 1894 von Puig i Cadafalch entworfen und 1896 eröffnet. Die Wände, die Decke und die Inneneinrichtung des Ladens vereinen die für den Architekten typischen dekorativen Elemente mit Symbolen, die für die kommerzielle Tätigkeit stehen. Die neugotischen Reliefs und die floralen Ornamente mit Bordüren verleihen dem Gebäude die modernistische Atmosphäre, die der Architekt ihm verleihen wollte.
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14091436 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14091187 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
14091180 - Artigas-Gärten oder Jardins Artigas, entworfen von Antoni Gaudí. Blick auf die Bogenbrücke in La Pobla de Lillet, Katalonien, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14091070 - Museu de Ciment oder Asland ciment Museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
14090391 - Barcelona, Maresme-Küste, Dorf Canet de Mar, Das Museum des Hauses Lluís Domènech i Montaner in Canet de Mar (Provinz Barcelona) ist ein Raum, der dem Studium der Person und des Werks des Architekten Lluís Domènech i Montaner gewidmet ist. Das Hausmuseum besteht aus dem Haus Domènech, das der Architekt in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Pere Domènech und seinem Schwiegersohn Francesc Guàrdia entworfen hat, und dem Bauernhaus Can Rocosa aus dem 16. Jahrhundert, das der Familie von María Roura, der Ehefrau des Architekten, gehörte und von Domènech i Montaner zu seinem Atelier umgebaut wurde. In s
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089994 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089439 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14089377 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089230 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino (Bauernmuseum), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14089051 - Casa Museo del Campesino (Bauernmuseum), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
14088940 - Museu de Ciment oder Asland ciment museum, gefördert von Eusebi Güell und entworfen von Rafael Guastavino, Castellar de n'hug, Berguedà, Katalonien, Spanien
Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
14088776 - Casa Museo del Campesino (Hausmuseum des Bauern), entworfen von César Manrique auf Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827127 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
13877914 - Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
Gebäude Rezeptionist Dakota Gebäude. 1 West 72nd Street. Dies ist ein Wohnblock, der 1884 von demselben Architekturbüro gebaut wurde, das auch das Plaza Hotel entworfen hat, nämlich von Henry Janeway Hardenbergh. Hier lebte John Lennon, der 1980 vor dem Eingang des Gebäudes ermordet wurde, und auch seine Frau Yoko Ono wohnt noch immer in diesem Haus. Das Gebäude war auch Schauplatz einiger Filme wie "Die Saat des Teufels". Heute ist es eine der begehrtesten Enklaven in der Stadt.
13848790 - Gebäude Rezeptionist Dakota Gebäude. 1 West 72nd Street. Dies ist ein Wohnblock, der 1884 von demselben Architekturbüro gebaut wurde, das auch das Plaza Hotel entworfen hat, nämlich von Henry Janeway Hardenbergh. Hier lebte John Lennon, der 1980 vor dem Eingang des Gebäudes ermordet wurde, und auch seine Frau Yoko Ono wohnt noch immer in diesem Haus. Das Gebäude war auch Schauplatz einiger Filme wie "Die Saat des Teufels". Heute ist es eine der begehrtesten Enklaven in der Stadt.
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827130 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Nationalbibliothek von Irland. Der Lesesaal. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane entworfen, Dublin, Irland
13824608 - Nationalbibliothek von Irland. Der Lesesaal. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane entworfen, Dublin, Irland
8 House, auch Big House genannt, moderne Wohnanlage entworfen von Architekturfirma Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen, Dänemark
71437541 - 8 House, auch Big House genannt, moderne Wohnanlage entworfen von Architekturfirma Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen, Dänemark
Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
13877912 - Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
Skulpturen mit dem Namen Concordia-Denkmal, entworfen von Esperanza d'Ors, auf der Plaza Carbayon in Oviedo in der Region Asturien, Spanien. Monumento a la Concordia, Skulptur von Esperanza d'Ors, 1997, Plaza Carbayon, Oviedo Asturien Spanien
13834097 - Skulpturen mit dem Namen Concordia-Denkmal, entworfen von Esperanza d'Ors, auf der Plaza Carbayon in Oviedo in der Region Asturien, Spanien. Monumento a la Concordia, Skulptur von Esperanza d'Ors, 1997, Plaza Carbayon, Oviedo Asturien Spanien
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827132 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827131 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Monumento Al Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827108 - Monumento Al Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827107 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Die Treppe, die den ersten Stock mit dem zweiten verbindet, National Library of Ireland. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane entworfen, Dublin, Irland
13824607 - Die Treppe, die den ersten Stock mit dem zweiten verbindet, National Library of Ireland. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane entworfen, Dublin, Irland
Italien, Rom. Piazza Navona, Brunnen der vier Flüsse (Fontana dei Quattro Fiumi), entworfen 1861 von Bernini, Gott des Ganges
13797522 - Italien, Rom. Piazza Navona, Brunnen der vier Flüsse (Fontana dei Quattro Fiumi), entworfen 1861 von Bernini, Gott des Ganges
Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henry van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
71444702 - Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henry van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
8 House, auch Big House genannt, moderne Wohnanlage entworfen von Architekturfirma Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen, Dänemark
71437540 - 8 House, auch Big House genannt, moderne Wohnanlage entworfen von Architekturfirma Bjarke Ingels Group (BIG), Kopenhagen, Dänemark
Weinberge im Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
13877913 - Weinberge im Weingut Ysios, entworfen vom berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava, Laguardia, Baskenland, Spanien
Die Iglesia El Rosario in San Salvador, El Salvador. Die Kirche wurde von dem Bildhauer Ruben Martinez entworfen und 1971 fertiggestellt.
13848868 - Die Iglesia El Rosario in San Salvador, El Salvador. Die Kirche wurde von dem Bildhauer Ruben Martinez entworfen und 1971 fertiggestellt.
Blick auf die Cloud Gate-Skulptur im Millennium Park in Chicago. Die Skulptur trägt den Spitznamen The Bean und wurde vom britischen Künstler Anish Kapoor entworfen.
13845594 - Blick auf die Cloud Gate-Skulptur im Millennium Park in Chicago. Die Skulptur trägt den Spitznamen The Bean und wurde vom britischen Künstler Anish Kapoor entworfen.
Gebäude Rezeptionist Dakota Gebäude. 1 West 72nd Street. Dies ist ein Wohnblock, der 1884 von demselben Architekturbüro gebaut wurde, das auch das Plaza Hotel entworfen hat, nämlich von Henry Janeway Hardenbergh. Hier lebte John Lennon, der 1980 vor dem Eingang des Gebäudes ermordet wurde, und auch seine Frau Yoko Ono wohnt noch immer in diesem Haus. Das Gebäude war auch Schauplatz einiger Filme wie "Die Saat des Teufels". Heute ist es eine der begehrtesten Enklaven in der Stadt.
13845120 - Gebäude Rezeptionist Dakota Gebäude. 1 West 72nd Street. Dies ist ein Wohnblock, der 1884 von demselben Architekturbüro gebaut wurde, das auch das Plaza Hotel entworfen hat, nämlich von Henry Janeway Hardenbergh. Hier lebte John Lennon, der 1980 vor dem Eingang des Gebäudes ermordet wurde, und auch seine Frau Yoko Ono wohnt noch immer in diesem Haus. Das Gebäude war auch Schauplatz einiger Filme wie "Die Saat des Teufels". Heute ist es eine der begehrtesten Enklaven in der Stadt.
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827129 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
13827109 - Casa Museo del Campesino, entworfen von Cesar Manrique, San Bartolome, Insel Lanzarote, Kanarische Inseln, Spanien
Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henri van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
71444704 - Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henri van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henry van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
71444699 - Villa Esche des Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche und seiner Familie (1903), entworfen von Henry van de Velde, heutiges Van-de-Velde-Museum, Chemnitz, Sachsen, Deutschland
Torre Triana (entworfen von Sáenz de Oisa), mit Torre Sevilla (entworfen von César Pelli) im Hintergrund, Sevilla, Spanien.
13899063 - Torre Triana (entworfen von Sáenz de Oisa), mit Torre Sevilla (entworfen von César Pelli) im Hintergrund, Sevilla, Spanien.
Nationalbibliothek von Irland. Der Lesesaal. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane, Dublin, Irland, entworfen.
13824609 - Nationalbibliothek von Irland. Der Lesesaal. Das Gebäude wurde von Thomas Newenham Deane, Dublin, Irland, entworfen.
Durch den Bürgerkrieg zerstörtes Gebäude neben dem brandneuen 5-stöckigen Einkaufszentrum, das von Zaha Hadid in den Beiruter Souks für 40 Millionen Dollar entworfen wurde, Beirut
13823729 - Durch den Bürgerkrieg zerstörtes Gebäude neben dem brandneuen 5-stöckigen Einkaufszentrum, das von Zaha Hadid in den Beiruter Souks für 40 Millionen Dollar entworfen wurde, Beirut
Dänemark, Jütland, Aalborg, Utzon Center, entworfen vom dänischen Architekten Jorn Utzon, der auch das Opernhaus in Sydney entworfen hat
13797113 - Dänemark, Jütland, Aalborg, Utzon Center, entworfen vom dänischen Architekten Jorn Utzon, der auch das Opernhaus in Sydney entworfen hat
Spanien Reise Stadt, Blick bei Sonnenuntergang des Frank Gehry entworfen Guggenheim-Museum im Zentrum von Bilbao, Nordspanien.
13833921 - Spanien Reise Stadt, Blick bei Sonnenuntergang des Frank Gehry entworfen Guggenheim-Museum im Zentrum von Bilbao, Nordspanien.
Iran, Teheran, Stadtsilhouette von der Pole E Tabiat Naturbrücke, entworfen von der kanadisch-iranischen Architektin Leila Araghian, erbaut im 21. Jahrhundert, Dämmerung
13795877 - Iran, Teheran, Stadtsilhouette von der Pole E Tabiat Naturbrücke, entworfen von der kanadisch-iranischen Architektin Leila Araghian, erbaut im 21. Jahrhundert, Dämmerung
Platz des Campidoglio auf dem Hügel der Piazza Venezia, Forum Romanum, entworfen von Michelangelo; Rom, Latium, Italien
13881624 - Platz des Campidoglio auf dem Hügel der Piazza Venezia, Forum Romanum, entworfen von Michelangelo; Rom, Latium, Italien
Die Alte Brücke oder Alpini-Brücke ist die überdachte Pontonbrücke aus Holz, die 1569 vom Architekten Andrea Palladio entworfen wurde. Bassano del Grappa, Venetien, Italien
71416771 - Die Alte Brücke oder Alpini-Brücke ist die überdachte Pontonbrücke aus Holz, die 1569 vom Architekten Andrea Palladio entworfen wurde. Bassano del Grappa, Venetien, Italien
Usa,Florida,Miami,Design District. Geodätische Kuppel, entworfen vom berühmten Architekten und Erfinder Buckminster Fuller
14226178 - Usa,Florida,Miami,Design District. Geodätische Kuppel, entworfen vom berühmten Architekten und Erfinder Buckminster Fuller
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
14203277 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
14203269 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, Glockenturm der Kirche Saint-Joseph, entworfen vom Architekten Auguste Perret
14102308 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtzentrum, Glockenturm der Kirche Saint-Joseph, entworfen vom Architekten Auguste Perret
Frankreich, Charente Maritime, Royan, der Strand, die Strandpromenade und die Kirche Notre Dame, komplett in Beton gebaut, entworfen vom Architekten Guillaume Gillet
14099827 - Frankreich, Charente Maritime, Royan, der Strand, die Strandpromenade und die Kirche Notre Dame, komplett in Beton gebaut, entworfen vom Architekten Guillaume Gillet
Frankreich, Charente Maritime, Royan, die Strandpromenade, Stelzenhütte für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und im Hintergrund die Kirche Notre Dame, komplett in Beton gebaut, entworfen vom Architekten Guillaume Gillet
14099392 - Frankreich, Charente Maritime, Royan, die Strandpromenade, Stelzenhütte für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und im Hintergrund die Kirche Notre Dame, komplett in Beton gebaut, entworfen vom Architekten Guillaume Gillet
Frankreich, Paris, Institut du Monde Arabe (IMA), entworfen von den Architekten Jean Nouvel und Architecture-Studio
14096222 - Frankreich, Paris, Institut du Monde Arabe (IMA), entworfen von den Architekten Jean Nouvel und Architecture-Studio
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Szenografiebüro Casson Mann Limited, Bar für Weinverkostungen im oberen Stockwerk
14203281 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Szenografiebüro Casson Mann Limited, Bar für Weinverkostungen im oberen Stockwerk
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
14203280 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Stadt des Weins, entworfen von den Architekten des Büros XTU und dem englischen Bühnenbildbüro Casson Mann Limited
nächste Seite