Bilder

Dinosaur Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Fossile Ausstellungsstücke und die Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument. Jensen, Utah
14091535 - Fossile Ausstellungsstücke und die Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument. Jensen, Utah
Frühmorgendlicher Nebel über dem Green River im Dinosaur National Monument mit dem Split Mountain in der Silhouette dahinter. Utah
14090873 - Frühmorgendlicher Nebel über dem Green River im Dinosaur National Monument mit dem Split Mountain in der Silhouette dahinter. Utah
Teilweise ausgegrabene Dinosaurierknochen an der Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall, Dinosaur National Monument, Utah
14090363 - Teilweise ausgegrabene Dinosaurierknochen an der Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall, Dinosaur National Monument, Utah
Sandstein der Morrison-Formation, Split Mountain und Antiklinale im Dinosaur National Monument bei Jensen, Utah
14089918 - Sandstein der Morrison-Formation, Split Mountain und Antiklinale im Dinosaur National Monument bei Jensen, Utah
Detail der Klauen eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
14089811 - Detail der Klauen eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
Der versteinerte Schädel eines jungen Camarasaurus in der Quarry Exhibit Hall des Dinosaur National Monument in Utah. Dies ist das vollständigste Sauropoden-Skelett, das je gefunden wurde.
14089719 - Der versteinerte Schädel eines jungen Camarasaurus in der Quarry Exhibit Hall des Dinosaur National Monument in Utah. Dies ist das vollständigste Sauropoden-Skelett, das je gefunden wurde.
Ein Skelettabguss eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
14089589 - Ein Skelettabguss eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
Frühmorgendlicher Nebel verdunkelt den Green River im Dinosaur National Monument mit dem Split Mountain im Hintergrund, nahe Jensen, Utah
14089460 - Frühmorgendlicher Nebel verdunkelt den Green River im Dinosaur National Monument mit dem Split Mountain im Hintergrund, nahe Jensen, Utah
Kämme einer Anitclin-Formation im Dinosaur National Monument bei Jensen, Utah
14089338 - Kämme einer Anitclin-Formation im Dinosaur National Monument bei Jensen, Utah
Ein Verkehrsschild am Eingang zum Dinosaur National Monument mit der Aufschrift: "Don't Join the Fossils. Schnallen Sie sich an."
14089287 - Ein Verkehrsschild am Eingang zum Dinosaur National Monument mit der Aufschrift: "Don't Join the Fossils. Schnallen Sie sich an."
Teilweise ausgegrabene Dinosaurierknochen an der Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall, Dinosaur National Monument, Utah
14089184 - Teilweise ausgegrabene Dinosaurierknochen an der Wall of Bones in der Quarry Exhibit Hall, Dinosaur National Monument, Utah
Bronzeabguss der Fußknochen eines Allosaurus jimmadseni in der Quarry Exhibit Hall des Dinosaur National Monument in Utah
14089149 - Bronzeabguss der Fußknochen eines Allosaurus jimmadseni in der Quarry Exhibit Hall des Dinosaur National Monument in Utah
Detail der Klauen eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
14088774 - Detail der Klauen eines Allosaurus fragilis in der Quarry Exhibit Hall im Dinosaur National Monument in Utah
Dies ist ein Panorama des Bodens und des Himmels, das die Badlands des Dinosaur Provincial Park im Tal des Red Deer River in Alberta einrahmt. Der Sommerhimmel darüber ist mit drei Dutzend Meteoren des jährlichen Perseiden-Meteoritenschauers vom 12. August 2023 gefüllt. Die Meteore scheinen alle vom Strahlungspunkt im Perseus ganz links weg zu ziehen. Der Standort ist der obere Aussichtspunkt in der Nähe des Parkeingangs, mit Blick von Nordost nach Südost. Die Lichter im Tal darunter stammen vom Campingplatz und dem Servicecenter. Das eine grelle Natriumdampflicht sollte entfernt oder zumindes
13999527 - Dies ist ein Panorama des Bodens und des Himmels, das die Badlands des Dinosaur Provincial Park im Tal des Red Deer River in Alberta einrahmt. Der Sommerhimmel darüber ist mit drei Dutzend Meteoren des jährlichen Perseiden-Meteoritenschauers vom 12. August 2023 gefüllt. Die Meteore scheinen alle vom Strahlungspunkt im Perseus ganz links weg zu ziehen. Der Standort ist der obere Aussichtspunkt in der Nähe des Parkeingangs, mit Blick von Nordost nach Südost. Die Lichter im Tal darunter stammen vom Campingplatz und dem Servicecenter. Das eine grelle Natriumdampflicht sollte entfernt oder zumindes
Das galaktische Zentrum in Sagittarius (links) und Scorpius (rechts) tief im Süden in einer Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das war am 30. Juni/1. Juli 2022. Da es nur 10 Tage nach der Sommersonnenwende war und wir uns auf +50° nördlicher Breite befanden, hatte der Himmel selbst im Süden noch einen blauen Schimmer von der nächtlichen Dämmerung. Ich habe keinen Versuch unternommen, die Himmelsfärbung zu neutralisieren. Darüber hinaus verfärbte etwas Dunst vom Rauch den Himmel und verringerte die Transparenz und den Kontrast in den tiefen Lagen des Himmels.
13900618 - Das galaktische Zentrum in Sagittarius (links) und Scorpius (rechts) tief im Süden in einer Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das war am 30. Juni/1. Juli 2022. Da es nur 10 Tage nach der Sommersonnenwende war und wir uns auf +50° nördlicher Breite befanden, hatte der Himmel selbst im Süden noch einen blauen Schimmer von der nächtlichen Dämmerung. Ich habe keinen Versuch unternommen, die Himmelsfärbung zu neutralisieren. Darüber hinaus verfärbte etwas Dunst vom Rauch den Himmel und verringerte die Transparenz und den Kontrast in den tiefen Lagen des Himmels.
Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
13900448 - Ein 360°-Panorama des Winterhimmels über dem Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 28. Februar 2017. Die Milchstraße wölbt sich von Süden (links) nach Nordosten (rechts) über den Himmel. Das Zodiakallicht streckt sich vom westlichen Horizont in der Mitte nach oben. Der Gegenschein ist schwach über dem Horizont ganz links im Löwen sichtbar.
Die Andromeda-Galaxie (auch bekannt als Messier 31) und die Sterne von Andromeda gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Dies ist ein Beispiel für ein "Deepscape" - eine Nachtaufnahme mit einem Teleobjektiv, um auch ein Deep-Sky-Objekt im Bild über dem Horizont aufzunehmen. Das Mondlicht verhindert jedoch, dass die Galaxie so gut zur Geltung kommt, wie es bei einem dunklen Himmel der Fall wäre.
13900215 - Die Andromeda-Galaxie (auch bekannt als Messier 31) und die Sterne von Andromeda gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Dies ist ein Beispiel für ein "Deepscape" - eine Nachtaufnahme mit einem Teleobjektiv, um auch ein Deep-Sky-Objekt im Bild über dem Horizont aufzunehmen. Das Mondlicht verhindert jedoch, dass die Galaxie so gut zur Geltung kommt, wie es bei einem dunklen Himmel der Fall wäre.
Der Große Wagen und Ursa Major über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta. Die Beleuchtung stammt vom zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und so ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet.
13899539 - Der Große Wagen und Ursa Major über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta. Die Beleuchtung stammt vom zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und so ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet.
Die Internationale Raumstation (ISS) fliegt am 12. Juli 2022, kurz vor Mitternacht, in östlicher Richtung über die mondbeschienenen Badlands im Dinosaur Provincial Park, Alberta, hinweg. Das Bild umrahmt die Sterne Kassiopeia (oben links), Perseus (links), Andromeda (Mitte) und Pegasus (rechts). Einige andere schwächere Trabanten sind ebenfalls auf dem Bild zu sehen. Das Licht des fast vollen Mondes lässt den Himmel blau und den Vordergrund in warmen Farben erstrahlen.
13898054 - Die Internationale Raumstation (ISS) fliegt am 12. Juli 2022, kurz vor Mitternacht, in östlicher Richtung über die mondbeschienenen Badlands im Dinosaur Provincial Park, Alberta, hinweg. Das Bild umrahmt die Sterne Kassiopeia (oben links), Perseus (links), Andromeda (Mitte) und Pegasus (rechts). Einige andere schwächere Trabanten sind ebenfalls auf dem Bild zu sehen. Das Licht des fast vollen Mondes lässt den Himmel blau und den Vordergrund in warmen Farben erstrahlen.
USA, Colorado, Dinosaur National Monument. Der Green River fließt durch einen Canyon.
13810877 - USA, Colorado, Dinosaur National Monument. Der Green River fließt durch einen Canyon.
Das Zodiakallicht am späten Winterabend, aufgenommen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 28. Februar 2017. Das Licht ist das Glühen des Sonnenlichts, das von Kometenstaubpartikeln im inneren Sonnensystem reflektiert wird. Es handelt sich nicht um einen Effekt der Dämmerung. Am besten ist es abends in nördlichen Breitengraden im Spätwinter und im Frühjahr zu sehen.
13900423 - Das Zodiakallicht am späten Winterabend, aufgenommen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 28. Februar 2017. Das Licht ist das Glühen des Sonnenlichts, das von Kometenstaubpartikeln im inneren Sonnensystem reflektiert wird. Es handelt sich nicht um einen Effekt der Dämmerung. Am besten ist es abends in nördlichen Breitengraden im Spätwinter und im Frühjahr zu sehen.
Die sommerliche Milchstraße und die Sterne des Sommerdreiecks gehen am 14. Mai 2018 im Dinosaur Provincial Park in Alberta im Osten auf.
13900415 - Die sommerliche Milchstraße und die Sterne des Sommerdreiecks gehen am 14. Mai 2018 im Dinosaur Provincial Park in Alberta im Osten auf.
Dies ist der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über den Badlands und Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 um etwa 12:30 Uhr Ortszeit, als er fast genau nördlich und so tief wie möglich in dieser Nacht auf 51° nördlicher Breite stand. Ein grünes und magentafarbenes Polarlicht färbt den nördlichen Himmel ebenfalls blau mit ewiger Sommerdämmerung. Capella ist ganz rechts zu sehen.
13900152 - Dies ist der Komet NEOWISE (C/2020 F3) über den Badlands und Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 um etwa 12:30 Uhr Ortszeit, als er fast genau nördlich und so tief wie möglich in dieser Nacht auf 51° nördlicher Breite stand. Ein grünes und magentafarbenes Polarlicht färbt den nördlichen Himmel ebenfalls blau mit ewiger Sommerdämmerung. Capella ist ganz rechts zu sehen.
Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
13900083 - Ein 360°-Panorama des Frühlingshimmels über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 29. März 2019, mit der Wintermilchstraße und den Sternbildern in der Mitte und den Frühlingssternbildern links und rechts am Himmel. In der Mitte ist auch das spitz zulaufende, pyramidenförmige Leuchten des Zodiakallichts zu sehen, das sich nach links über den Himmel als Zodiakalband fortsetzt und ganz rechts über dem Horizont als Gegenschein aufhellt. Der Stadthimmel leuchtet von Brooks und Calgary aus und überzieht den Horizont mit weißem und gelbem Glühen. Mars befindet sich knapp unterhalb de
Die zunehmende Mondsichel zwei Tage nach Neumond an einem rauchigen Himmel und über dem Red Deer River im Dinosaur Provincial Park in Alberta, Kanada. Das war am 30. Juni 2022. Trotz des dunstigen Himmels zeigen sich die Farben der Dämmerung gut am Himmel und spiegeln sich im Wasser. Auf der Nachtseite des Mondes ist das Glühen des Erdscheins leicht zu erkennen. Castor und Pollux in den Zwillingen sind rechts schwach zu erkennen.
13899692 - Die zunehmende Mondsichel zwei Tage nach Neumond an einem rauchigen Himmel und über dem Red Deer River im Dinosaur Provincial Park in Alberta, Kanada. Das war am 30. Juni 2022. Trotz des dunstigen Himmels zeigen sich die Farben der Dämmerung gut am Himmel und spiegeln sich im Wasser. Auf der Nachtseite des Mondes ist das Glühen des Erdscheins leicht zu erkennen. Castor und Pollux in den Zwillingen sind rechts schwach zu erkennen.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) über einigen der erodierten Hoodoo-Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 14. und 15. Juli 2020. Rechts ist ein schwaches Polarlicht zu sehen. Der Vordergrund ist nur durch Sternenlicht beleuchtet; hier wurde keine Lichtmalerei verwendet.
13898898 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) über einigen der erodierten Hoodoo-Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 14. und 15. Juli 2020. Rechts ist ein schwaches Polarlicht zu sehen. Der Vordergrund ist nur durch Sternenlicht beleuchtet; hier wurde keine Lichtmalerei verwendet.
Dies ist ein Panorama des farbenfrohen Abenddämmerungshimmels über den Badlands des Red Deer River, Alberta, aufgenommen vom Aussichtspunkt Horsethief Canyon nördlich von Drumheller auf dem Dinosaur Trail. Die sehr dünne Mondsichel ist auf dem Foto, aber schwer zu erkennen. Es ist eine blasse Mondsichel, die sehr tief im orangefarbenen Schein rechts von den Getreidesilos ganz links zu sehen ist.
13998841 - Dies ist ein Panorama des farbenfrohen Abenddämmerungshimmels über den Badlands des Red Deer River, Alberta, aufgenommen vom Aussichtspunkt Horsethief Canyon nördlich von Drumheller auf dem Dinosaur Trail. Die sehr dünne Mondsichel ist auf dem Foto, aber schwer zu erkennen. Es ist eine blasse Mondsichel, die sehr tief im orangefarbenen Schein rechts von den Getreidesilos ganz links zu sehen ist.
Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Der Blick geht nach Norden, wobei sich die Sterne des Nordhimmels um den Polarstern drehen.
13899574 - Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Der Blick geht nach Norden, wobei sich die Sterne des Nordhimmels um den Polarstern drehen.
Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, links neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Der Blick geht nach Westen, wo die Sterne des Winterhimmels untergehen. Procyon ist rechts zu sehen. Aphard in Hydra befindet sich oberhalb des Hügels.
13899154 - Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, links neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Der Blick geht nach Westen, wo die Sterne des Winterhimmels untergehen. Procyon ist rechts zu sehen. Aphard in Hydra befindet sich oberhalb des Hügels.
Die sommerliche Milchstraße geht in den späten Nachtstunden des 14. und 15. Mai 2018 vom Dinosaur Provincial Park in Alberta aus auf. Das galaktische Zentrum ist rechts zu sehen, die Sterne des Sommerdreiecks links.
13898913 - Die sommerliche Milchstraße geht in den späten Nachtstunden des 14. und 15. Mai 2018 vom Dinosaur Provincial Park in Alberta aus auf. Das galaktische Zentrum ist rechts zu sehen, die Sterne des Sommerdreiecks links.
Mat Crinklemat, Tiquilia latior, blüht in der Caineville-Wüste am Burpee Dinosaur Quarry bei Hanksville, Utah.
13898827 - Mat Crinklemat, Tiquilia latior, blüht in der Caineville-Wüste am Burpee Dinosaur Quarry bei Hanksville, Utah.
Ein Selfie bei der Beobachtung des Kometen NEOWISE (C/2020 F3) mit einem Fernglas in der dunklen, mondlosen Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 vom Dinosaur Provincial Park, Alberta. Ein schwaches Polarlicht färbt den Himmel grün und magenta. Der schwache blaue Ionenschweif des Kometen ist zusätzlich zu seinem helleren Staubschweif sichtbar. Der Boden wird nur vom Sternen- und Auroralicht beleuchtet.
13898737 - Ein Selfie bei der Beobachtung des Kometen NEOWISE (C/2020 F3) mit einem Fernglas in der dunklen, mondlosen Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2020 vom Dinosaur Provincial Park, Alberta. Ein schwaches Polarlicht färbt den Himmel grün und magenta. Der schwache blaue Ionenschweif des Kometen ist zusätzlich zu seinem helleren Staubschweif sichtbar. Der Boden wird nur vom Sternen- und Auroralicht beleuchtet.
Sonnenuntergang am 1. August 2015 am Horsethief Canyon Viewpoint mit Blick auf den Red Deer River, nördlich von Drumheller, Alberta, auf dem Dinosaur Trail scenic drive. Der Name stammt aus der Pionierzeit, als sich die Pferde hier in den Badlands verirrten und dann wieder auftauchten, allerdings mit einem neuen Brandzeichen. Die Region beherbergt reiche Vorkommen an Dinosaurierfossilien aus der späten Kreidezeit. Etwas südlich von hier befindet sich das Royal Tyrrell Museum, ein Forschungszentrum für Dinosaurier und prähistorisches Leben von Weltrang.
13898732 - Sonnenuntergang am 1. August 2015 am Horsethief Canyon Viewpoint mit Blick auf den Red Deer River, nördlich von Drumheller, Alberta, auf dem Dinosaur Trail scenic drive. Der Name stammt aus der Pionierzeit, als sich die Pferde hier in den Badlands verirrten und dann wieder auftauchten, allerdings mit einem neuen Brandzeichen. Die Region beherbergt reiche Vorkommen an Dinosaurierfossilien aus der späten Kreidezeit. Etwas südlich von hier befindet sich das Royal Tyrrell Museum, ein Forschungszentrum für Dinosaurier und prähistorisches Leben von Weltrang.
Ein 200+ Grad Panorama des Bogens der winterlichen Milchstraße, von Süden (links) nach Nordwesten (ar rechts) mit dem Zodiakallicht im Westen in der Mitte. Dies wurde am 28. Februar 2017 im Dinosaur Provincial Park in Süd-Alberta aufgenommen. Eine Periode warmen Wetters hat sehr wenig Schnee hinterlassen, so dass die Landschaft hier nicht nach Winter aussieht. Aber der Himmel ist es!
13898407 - Ein 200+ Grad Panorama des Bogens der winterlichen Milchstraße, von Süden (links) nach Nordwesten (ar rechts) mit dem Zodiakallicht im Westen in der Mitte. Dies wurde am 28. Februar 2017 im Dinosaur Provincial Park in Süd-Alberta aufgenommen. Eine Periode warmen Wetters hat sehr wenig Schnee hinterlassen, so dass die Landschaft hier nicht nach Winter aussieht. Aber der Himmel ist es!
Ein Panorama der Milchstraße in einer Winternacht im Februar über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Panorama erstreckt sich vom Canis Major tief am Horizont bis zum Perseus ganz oben im Zenit. Orion befindet sich rechts von der Mitte, mit Zwillingen zur Linken und Taurus und Auriga über Orion. Mars ist das helle, rötliche Objekt in Taurus neben dem ähnlich gefärbten, aber schwächeren Aldebaran, der sich inmitten des Hyaden-Sternhaufens befindet. Die blauen Plejaden befinden sich oben rechts. Sirius ist der helle Stern am unteren Rand. Das Bild zeigt das gesamte Wintersech
13999701 - Ein Panorama der Milchstraße in einer Winternacht im Februar über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Panorama erstreckt sich vom Canis Major tief am Horizont bis zum Perseus ganz oben im Zenit. Orion befindet sich rechts von der Mitte, mit Zwillingen zur Linken und Taurus und Auriga über Orion. Mars ist das helle, rötliche Objekt in Taurus neben dem ähnlich gefärbten, aber schwächeren Aldebaran, der sich inmitten des Hyaden-Sternhaufens befindet. Die blauen Plejaden befinden sich oben rechts. Sirius ist der helle Stern am unteren Rand. Das Bild zeigt das gesamte Wintersech
Orion und Sirius über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023, wobei der zunehmende Gibbous-Mond in dieser sehr klaren und milden Nacht für die Beleuchtung sorgt.
13998770 - Orion und Sirius über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023, wobei der zunehmende Gibbous-Mond in dieser sehr klaren und milden Nacht für die Beleuchtung sorgt.
Der zunehmende gibbous Mond über dem blauen Schatten der Erde und dem rosafarbenen Venusgürtel, mit dunkelblauen Dämmerungsstrahlen, die auf den Antisolarpunkt im Osten konvergieren, bei Sonnenuntergang, von den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Teil einer Zeitraffersequenz mit 450 Bildern, aufgenommen mit der Canon 5D MkII und dem 24-mm-Objektiv am Radian Motion Controller.
13900366 - Der zunehmende gibbous Mond über dem blauen Schatten der Erde und dem rosafarbenen Venusgürtel, mit dunkelblauen Dämmerungsstrahlen, die auf den Antisolarpunkt im Osten konvergieren, bei Sonnenuntergang, von den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Teil einer Zeitraffersequenz mit 450 Bildern, aufgenommen mit der Canon 5D MkII und dem 24-mm-Objektiv am Radian Motion Controller.
Das Sternbild Andromeda, mit Kassiopeia oben links und Pegasus rechts, geht über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Der schwache (am mondbeschienenen Himmel) unscharfe Fleck der Andromeda-Galaxie, Messier 31, ist in der Mitte sichtbar.
13899237 - Das Sternbild Andromeda, mit Kassiopeia oben links und Pegasus rechts, geht über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Der schwache (am mondbeschienenen Himmel) unscharfe Fleck der Andromeda-Galaxie, Messier 31, ist in der Mitte sichtbar.
Der nördliche Zirkumpolarhimmel mit dem Großen Wagen rechts im Aufgang und Deneb in Cygnus und Vega in Lyra links im Untergang, über den mondbeschienenen Hügeln des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 27. November 2017. Der Wasseramsel zeigt hinauf zum Polarstern und dem Kleinen Wagen. Der Mond war einen Tag nach dem ersten Viertel. Polarstern und Kleiner Wagen befinden sich in der Mitte, so dass der Blick nach Norden auf den zirkumpolaren Himmel gerichtet ist.
13898992 - Der nördliche Zirkumpolarhimmel mit dem Großen Wagen rechts im Aufgang und Deneb in Cygnus und Vega in Lyra links im Untergang, über den mondbeschienenen Hügeln des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 27. November 2017. Der Wasseramsel zeigt hinauf zum Polarstern und dem Kleinen Wagen. Der Mond war einen Tag nach dem ersten Viertel. Polarstern und Kleiner Wagen befinden sich in der Mitte, so dass der Blick nach Norden auf den zirkumpolaren Himmel gerichtet ist.
Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
13898171 - Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
Das Sternbild Andromeda mit der berühmten Andromeda-Galaxie (Messier 31) geht in einer frühen Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Das war am 30. Juni 2022.
13897719 - Das Sternbild Andromeda mit der berühmten Andromeda-Galaxie (Messier 31) geht in einer frühen Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Das war am 30. Juni 2022.
Dies ist der Perseiden-Meteoritenschauer über den Badlands des Dinosaur Provincial Park im Tal des Red Deer River in Alberta. Der Sommerhimmel über dem Park ist mit etwa zwei Dutzend Meteoren gefüllt, die beim jährlichen Schauer am 12. August 2023 auftreten. Die Meteore scheinen sich alle vom Strahlungspunkt im Perseus links unterhalb des "W" der Kassiopeia wegzubewegen. Die Meteorspuren sind in der Nähe des Radiantenpunktes am kürzesten, da sie an diesem Ort direkt auf uns zukommen. Die Andromedagalaxie befindet sich nahe der Mitte.
13999319 - Dies ist der Perseiden-Meteoritenschauer über den Badlands des Dinosaur Provincial Park im Tal des Red Deer River in Alberta. Der Sommerhimmel über dem Park ist mit etwa zwei Dutzend Meteoren gefüllt, die beim jährlichen Schauer am 12. August 2023 auftreten. Die Meteore scheinen sich alle vom Strahlungspunkt im Perseus links unterhalb des "W" der Kassiopeia wegzubewegen. Die Meteorspuren sind in der Nähe des Radiantenpunktes am kürzesten, da sie an diesem Ort direkt auf uns zukommen. Die Andromedagalaxie befindet sich nahe der Mitte.
Die funkelnden Wintersterne und Sternbilder über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023. Der zunehmende Gibbous-Mond ist links außerhalb des Bildes und sorgt für die Beleuchtung in dieser sehr klaren und milden Nacht. Hier aufgenommen in einem vertikalen Panorama von unterhalb des Horizonts bis hinter den Zenit.
13998959 - Die funkelnden Wintersterne und Sternbilder über den mondbeschienenen Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, am 4. Februar 2023. Der zunehmende Gibbous-Mond ist links außerhalb des Bildes und sorgt für die Beleuchtung in dieser sehr klaren und milden Nacht. Hier aufgenommen in einem vertikalen Panorama von unterhalb des Horizonts bis hinter den Zenit.
Die zunehmende Mondsichel zwei Tage nach Neumond an einem rauchigen Himmel über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, Kanada. Dies war am 30. Juni 2022. Trotz des dunstigen Himmels sind die Farben der Dämmerung am Himmel gut zu erkennen. Auf der Nachtseite des Mondes ist das Glühen des Erdscheins leicht zu erkennen.
13900484 - Die zunehmende Mondsichel zwei Tage nach Neumond an einem rauchigen Himmel über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta, Kanada. Dies war am 30. Juni 2022. Trotz des dunstigen Himmels sind die Farben der Dämmerung am Himmel gut zu erkennen. Auf der Nachtseite des Mondes ist das Glühen des Erdscheins leicht zu erkennen.
Der aufgehende "Supermond" vom 12. Juli 2022, eingebettet in den blauen Bogen des Erdschattens, umrahmt vom rosafarbenen Band des Venusgürtels in der Dämmerung, über den Badlands-Formationen des Dinosaur Provincial Park am Red Deer River in Alberta, Kanada. Das blaue Band am Horizont ist der Schatten der Erde, der auf die Atmosphäre gegenüber dem Sonnenuntergangspunkt geworfen wird. Der rosafarbene Gürtel der Venus oberhalb des Schattens stammt von rotem Sonnenlicht, das noch in der oberen Atmosphäre leuchtet. Dieser Effekt hält nur wenige Minuten bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang an und
13898804 - Der aufgehende "Supermond" vom 12. Juli 2022, eingebettet in den blauen Bogen des Erdschattens, umrahmt vom rosafarbenen Band des Venusgürtels in der Dämmerung, über den Badlands-Formationen des Dinosaur Provincial Park am Red Deer River in Alberta, Kanada. Das blaue Band am Horizont ist der Schatten der Erde, der auf die Atmosphäre gegenüber dem Sonnenuntergangspunkt geworfen wird. Der rosafarbene Gürtel der Venus oberhalb des Schattens stammt von rotem Sonnenlicht, das noch in der oberen Atmosphäre leuchtet. Dieser Effekt hält nur wenige Minuten bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang an und
Dieses Bild zeigt ein Panorama des nördlichen Himmels über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta, mit dem abnehmenden Mond und einem Bogen von Nordlichtern über dem nördlichen Horizont. Für diese Nacht war ein Kp6-Spektakel vorhergesagt, aber es kam nichts Spektakuläres zustande - wir hatten nur einen ruhigen Bogen über dem Norden.
13898163 - Dieses Bild zeigt ein Panorama des nördlichen Himmels über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta, mit dem abnehmenden Mond und einem Bogen von Nordlichtern über dem nördlichen Horizont. Für diese Nacht war ein Kp6-Spektakel vorhergesagt, aber es kam nichts Spektakuläres zustande - wir hatten nur einen ruhigen Bogen über dem Norden.
Sommersonnenwende-Dämmerung und zirkumpolare Sternenspuren über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Einige helle, nachtleuchtende Wolken sind tief am nördlichen Horizont zu sehen. Ich habe dies am 15. Juni 2015 als Teil einer Aufnahme für ein Video-Tutorial über Sternenspuren als Beispielbild aufgenommen.
13899171 - Sommersonnenwende-Dämmerung und zirkumpolare Sternenspuren über den Badlands des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Einige helle, nachtleuchtende Wolken sind tief am nördlichen Horizont zu sehen. Ich habe dies am 15. Juni 2015 als Teil einer Aufnahme für ein Video-Tutorial über Sternenspuren als Beispielbild aufgenommen.
Komet NEOWISE (C/2020 F3) über einigen der erodierten Hoodoo-Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 14-15 Juli 2020. Die Dämmerung färbt den Himmel. In diesem Fall ist der Vordergrund mit einem warmen LED-Licht leicht beleuchtet. Diese Aufnahme stammt von der Website Trail of the Fossil Hunters.
13898806 - Komet NEOWISE (C/2020 F3) über einigen der erodierten Hoodoo-Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, 14-15 Juli 2020. Die Dämmerung färbt den Himmel. In diesem Fall ist der Vordergrund mit einem warmen LED-Licht leicht beleuchtet. Diese Aufnahme stammt von der Website Trail of the Fossil Hunters.
Der aufgehende "Supermond" vom 12. Juli 2022, eingebettet in den blauen Bogen des Erdschattens, umrahmt vom rosafarbenen Band der Venus in der Dämmerung, über den Badlands-Formationen des Dinosaur Provincial Park am Red Deer River in Alberta, Kanada. Der blaue Bogen ist der Schatten der Erde, der auf die Atmosphäre gegenüber dem Sonnenuntergangspunkt geworfen wird. Der rosafarbene Gürtel der Venus stammt von rotem Sonnenlicht, das noch in der oberen Atmosphäre leuchtet. Dieser Effekt hält nur wenige Minuten bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang an und erfordert einen sehr klaren Himmel, um si
13898526 - Der aufgehende "Supermond" vom 12. Juli 2022, eingebettet in den blauen Bogen des Erdschattens, umrahmt vom rosafarbenen Band der Venus in der Dämmerung, über den Badlands-Formationen des Dinosaur Provincial Park am Red Deer River in Alberta, Kanada. Der blaue Bogen ist der Schatten der Erde, der auf die Atmosphäre gegenüber dem Sonnenuntergangspunkt geworfen wird. Der rosafarbene Gürtel der Venus stammt von rotem Sonnenlicht, das noch in der oberen Atmosphäre leuchtet. Dieser Effekt hält nur wenige Minuten bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang an und erfordert einen sehr klaren Himmel, um si
Badlands-Formationen im Dinosaur Provincial Park, beleuchtet vom Licht des "Supermond"-Vollmonds vom Juli 2022 außerhalb des Bildes rechts und hinter dem Hügel, in einer sehr klaren Nacht. Die Sterne des nördlichen Himmels sind in einem tiefblauen Himmel zu sehen. Arcturus ist ganz links; der Große Wagen ist links (durch die Panoramaprojektion etwas verzerrt); Polaris ist links von der Mitte oben; Kassiopeia ist rechts von der Mitte; Andromeda und Pegasus sind unter dem W von Kassiopeia, und ganz rechts ist der Stern Altair.
13898004 - Badlands-Formationen im Dinosaur Provincial Park, beleuchtet vom Licht des "Supermond"-Vollmonds vom Juli 2022 außerhalb des Bildes rechts und hinter dem Hügel, in einer sehr klaren Nacht. Die Sterne des nördlichen Himmels sind in einem tiefblauen Himmel zu sehen. Arcturus ist ganz links; der Große Wagen ist links (durch die Panoramaprojektion etwas verzerrt); Polaris ist links von der Mitte oben; Kassiopeia ist rechts von der Mitte; Andromeda und Pegasus sind unter dem W von Kassiopeia, und ganz rechts ist der Stern Altair.
Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Blick nach Norden, mit Polaris oben in der Mitte, Capella links, Vega rechts und dem W von Cassiopeia unten in der Mitte.
13897824 - Die erodierenden Formationen des Dinosaur Provincial Park, Alberta, beleuchtet vom aufgehenden Gibbous-Mond, rechts neben der Kamera, am 21. und 22. April 2019. Blick nach Norden, mit Polaris oben in der Mitte, Capella links, Vega rechts und dem W von Cassiopeia unten in der Mitte.
Dieses Bild zeigt den vertikalen Verlauf der sommerlichen Milchstraße über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Bild veranschaulicht den Reichtum an Objekten, dunklen Staubspuren und hellen Sternenfeldern entlang der Milchstraße, von Sagittarius tief im Süden unten bis Cygnus oben. Dazwischen liegen Aquila und Scutum, mit einem Teil von Ophiuchus auf der rechten Seite. Dies wurde vom 50,5° nördlicher Breite aus aufgenommen, wo Sagittarius und das galaktische Zentrum tief am Himmel stehen. Die Sterne des Sommerdreiecks, Deneb, Vega und Altair, sind oben zu sehen.
13897654 - Dieses Bild zeigt den vertikalen Verlauf der sommerlichen Milchstraße über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Bild veranschaulicht den Reichtum an Objekten, dunklen Staubspuren und hellen Sternenfeldern entlang der Milchstraße, von Sagittarius tief im Süden unten bis Cygnus oben. Dazwischen liegen Aquila und Scutum, mit einem Teil von Ophiuchus auf der rechten Seite. Dies wurde vom 50,5° nördlicher Breite aus aufgenommen, wo Sagittarius und das galaktische Zentrum tief am Himmel stehen. Die Sterne des Sommerdreiecks, Deneb, Vega und Altair, sind oben zu sehen.
Dinosaur Provincial Park, Alberta, Kanada
13893154 - Dinosaur Provincial Park, Alberta, Kanada
Alte Petroglyphen, die Eidechsen auf einer Felswand im Dinosaur National Monument darstellen; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
13885027 - Alte Petroglyphen, die Eidechsen auf einer Felswand im Dinosaur National Monument darstellen; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
Abendlicht beleuchtet Berge entlang des Green Rivers im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
13885026 - Abendlicht beleuchtet Berge entlang des Green Rivers im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
Abendlicht beleuchtet Berge entlang des Green River im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
13885024 - Abendlicht beleuchtet Berge entlang des Green River im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
Abendlicht beleuchtet Berge und Büsche entlang des Green Rivers im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
13885025 - Abendlicht beleuchtet Berge und Büsche entlang des Green Rivers im Dinosaur National Monument; Utah, Vereinigte Staaten von Amerika
Großer Hornbock, Portrait in Wildblumen, Dinosaur National Monument, Utah, USA.
71418298 - Großer Hornbock, Portrait in Wildblumen, Dinosaur National Monument, Utah, USA.
Mädchen vor einem Dinosaurier-Fossil, Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14140136 - Mädchen vor einem Dinosaurier-Fossil, Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141107 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141106 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141104 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141102 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141101 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141105 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141100 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141099 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
14141103 - Erodierte Landschaft im Dinosaur Provincial Park, UNESCO-Weltkulturerbe, Alberta, Kanada, Nordamerika
Natural History Museum, Dinosaur Exhibition London, Großbritannien
70037116 - Natural History Museum, Dinosaur Exhibition London, Großbritannien
Camping am Green River, Dinosaur National Monument, Utah,  USA
71224919 - Camping am Green River, Dinosaur National Monument, Utah, USA
Rafters Rafting auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
71180371 - Rafters Rafting auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
Mann vorbereiten Feuer am Dinosaur National Monument, Utah, USA
71180368 - Mann vorbereiten Feuer am Dinosaur National Monument, Utah, USA
Frau, die bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah flößt
71180362 - Frau, die bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah flößt
Gruppe von Sparren und Paddleboarder auf dem Yampa und Green River durch Dinosaur National Monument
71180361 - Gruppe von Sparren und Paddleboarder auf dem Yampa und Green River durch Dinosaur National Monument
Gruppe von Leuten, die auf den Yampa und grünen Flüssen durch Dinosaur National Monument raften
71180360 - Gruppe von Leuten, die auf den Yampa und grünen Flüssen durch Dinosaur National Monument raften
Rafting bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah
71180366 - Rafting bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah
Rafting bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah
71180364 - Rafting bei Green River, Dinosaur National Monument, Utah
Gruppe von Dachsparren auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
71180356 - Gruppe von Dachsparren auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
Rafting Die Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
71181160 - Rafting Die Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
Person, die Speck am Campingplatz, Dinosaur National Monument, Utah, USA kocht
71180369 - Person, die Speck am Campingplatz, Dinosaur National Monument, Utah, USA kocht
Gruppe Rafter Rafting auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
71180365 - Gruppe Rafter Rafting auf Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
Gruppe von Männern stehen im Dinosaur National Monument in Colorado
71180358 - Gruppe von Männern stehen im Dinosaur National Monument in Colorado
Ein umgestürztes Floß auf dem Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
71180370 - Ein umgestürztes Floß auf dem Yampa und grüne Flüsse durch Dinosaur National Monument
'Dinosaur displays at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
71108265 - 'Dinosaur displays at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
Crested predator (Monolophosaurus dongi), Royal Tyrell Museum, Drumheller, Alberta, Canada
70423427 - Crested predator (Monolophosaurus dongi), Royal Tyrell Museum, Drumheller, Alberta, Canada
'Dinosaur sculpture outdoors at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
71108266 - 'Dinosaur sculpture outdoors at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
'Dinosaur displays at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
71108264 - 'Dinosaur displays at the Royal Tyrell Museum Of Palaeontology; Drumheller, Alberta, Canada'
Liseberg Vergnuegungspark mit riesigen Dinosaurier , Schweden
71187067 - Liseberg Vergnuegungspark mit riesigen Dinosaurier , Schweden
A green Tyrannosaurus Rex dinosaur statue in Dinosaur Park.
70421584 - A green Tyrannosaurus Rex dinosaur statue in Dinosaur Park.
Mädchen vor einer mit Graffiti bemalten Wand auf der Straße, Brooklyn, New York City, New York, Vereinigte Staaten, USA
71323893 - Mädchen vor einer mit Graffiti bemalten Wand auf der Straße, Brooklyn, New York City, New York, Vereinigte Staaten, USA