Bilder

Sternhaufen Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Ein grüner, roter und magentafarbener Polarlichtvorhang über der alten Churchill Rocket Range, im Licht des zunehmenden Viertelmondes, 26. Februar 2023. Der Mond steht im Stier zwischen den Sternhaufen der Plejaden und Hyaden. Ganz rechts sind Jupiter und Venus zu sehen, die im Westen untergehen. Der Blick ist nach Süden und Südwesten gerichtet.
13998328 - Ein grüner, roter und magentafarbener Polarlichtvorhang über der alten Churchill Rocket Range, im Licht des zunehmenden Viertelmondes, 26. Februar 2023. Der Mond steht im Stier zwischen den Sternhaufen der Plejaden und Hyaden. Ganz rechts sind Jupiter und Venus zu sehen, die im Westen untergehen. Der Blick ist nach Süden und Südwesten gerichtet.
Ein Mosaik der reichen Region im Sternbild Schütze und im südlichen Serpens, von der Kleinen Schütze-Sternwolke (Messier 24) unten bis zu Messier 16, dem Adlernebel, oben, mit einem schwächeren Nebel darüber um den Sternhaufen NGC 6604. In der Mitte befindet sich der Schwanen- oder Omeganebel, Messier 17. Der Dunkelnebel unterhalb der Mitte ist Barnard 92.
13900277 - Ein Mosaik der reichen Region im Sternbild Schütze und im südlichen Serpens, von der Kleinen Schütze-Sternwolke (Messier 24) unten bis zu Messier 16, dem Adlernebel, oben, mit einem schwächeren Nebel darüber um den Sternhaufen NGC 6604. In der Mitte befindet sich der Schwanen- oder Omeganebel, Messier 17. Der Dunkelnebel unterhalb der Mitte ist Barnard 92.
Dies ist ein Stapel von Bildern, der die Anzahl der Satelliten zeigt, die das Feld eines Weitwinkelteleskops in etwas mehr als einer Stunde durchlaufen. Das Feld umrahmt den Coma Berenices-Sternhaufen. Dies ist von meinem Haus auf 51° Nord aus aufgenommen, einem Breitengrad, der eher dazu neigt, Satelliten zu sehen, die von der Sonne bis weit in den Abend hinein beleuchtet werden, wenn nicht sogar die ganze Nacht, näher zur Sommersonnenwende. Die meisten Spuren verlaufen in Nord-Süd-Richtung, so dass es sich wahrscheinlich NICHT um Starlink-Satelliten handelt, sondern um Satelliten in einer po
13899519 - Dies ist ein Stapel von Bildern, der die Anzahl der Satelliten zeigt, die das Feld eines Weitwinkelteleskops in etwas mehr als einer Stunde durchlaufen. Das Feld umrahmt den Coma Berenices-Sternhaufen. Dies ist von meinem Haus auf 51° Nord aus aufgenommen, einem Breitengrad, der eher dazu neigt, Satelliten zu sehen, die von der Sonne bis weit in den Abend hinein beleuchtet werden, wenn nicht sogar die ganze Nacht, näher zur Sommersonnenwende. Die meisten Spuren verlaufen in Nord-Süd-Richtung, so dass es sich wahrscheinlich NICHT um Starlink-Satelliten handelt, sondern um Satelliten in einer po
Eine Weitwinkelansicht der totalen Mondfinsternis vom 8. November 2022, mit dem roten Mond rechts inmitten der Sterne des nördlichen Winterhimmels und der Milchstraße, sowie mit dem hellroten Mars oben. Oberhalb und links des Mondes befindet sich der blaue Sternhaufen der Plejaden, während sich darunter und links davon der größere Sternhaufen der Hyaden mit dem rötlichen Aldebaran im Stier befindet. Die Sterne des Orion befinden sich links von der Mitte, einschließlich des rötlichen Betelgeuse, während sich ganz links die beiden Hundssterne befinden: Procyon, oben, in Canis Minor, und Sirius,
13899282 - Eine Weitwinkelansicht der totalen Mondfinsternis vom 8. November 2022, mit dem roten Mond rechts inmitten der Sterne des nördlichen Winterhimmels und der Milchstraße, sowie mit dem hellroten Mars oben. Oberhalb und links des Mondes befindet sich der blaue Sternhaufen der Plejaden, während sich darunter und links davon der größere Sternhaufen der Hyaden mit dem rötlichen Aldebaran im Stier befindet. Die Sterne des Orion befinden sich links von der Mitte, einschließlich des rötlichen Betelgeuse, während sich ganz links die beiden Hundssterne befinden: Procyon, oben, in Canis Minor, und Sirius,
Komet Lovejoy, C/2014 Q2 inmitten der Sternhaufen, Nebel und dunklen Staubwolken von Taurus und Perseus, am Freitag, 16. Januar 2016. Sein langer blauer Ionenschweif erstreckt sich mindestens 15° zurück, fast bis zum offenen Sternhaufen NGC 1647 im Stier am linken Rand. In der Mitte ist der Plejaden-Sternhaufen M45 zu sehen, oben rechts der rote Kaliforniennebel NGC 1499 im Perseus, während das Feld mit den dunklen, staubigen Bahnen der Taurus-Dunkelwolken gefüllt ist. Links ist der rote Riesenstern Aldebaran inmitten des V-förmigen Hyaden-Sternhaufens zu sehen.
13899076 - Komet Lovejoy, C/2014 Q2 inmitten der Sternhaufen, Nebel und dunklen Staubwolken von Taurus und Perseus, am Freitag, 16. Januar 2016. Sein langer blauer Ionenschweif erstreckt sich mindestens 15° zurück, fast bis zum offenen Sternhaufen NGC 1647 im Stier am linken Rand. In der Mitte ist der Plejaden-Sternhaufen M45 zu sehen, oben rechts der rote Kaliforniennebel NGC 1499 im Perseus, während das Feld mit den dunklen, staubigen Bahnen der Taurus-Dunkelwolken gefüllt ist. Links ist der rote Riesenstern Aldebaran inmitten des V-förmigen Hyaden-Sternhaufens zu sehen.
Venus über dem Sternhaufen der Plejaden, M45, am 4. April 2020, in der Dämmerung und im Mondlicht. Das Licht des Doppelmondes beleuchtete den Himmel, so dass keine Langzeitbelichtung viele Details in und um die Plejaden herum zeigen würde. Die Venus zieht nur alle 8 Jahre nahe an den Plejaden vorbei. In der Nacht zuvor war sie näher dran, aber leider waren Wolken da! Einige leichte Wolken in dieser Nacht verstärkten das Glühen.
13898569 - Venus über dem Sternhaufen der Plejaden, M45, am 4. April 2020, in der Dämmerung und im Mondlicht. Das Licht des Doppelmondes beleuchtete den Himmel, so dass keine Langzeitbelichtung viele Details in und um die Plejaden herum zeigen würde. Die Venus zieht nur alle 8 Jahre nahe an den Plejaden vorbei. In der Nacht zuvor war sie näher dran, aber leider waren Wolken da! Einige leichte Wolken in dieser Nacht verstärkten das Glühen.
Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Strahlungspunkt in Zwillinge links, über Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen. Der Bienenstock-Sternhaufen M44 befindet sich in der unteren linken Ecke. Kleine Sternhaufen in Zwillinge (M35) und Auriga (M36, M37, M38) befinden sich oben.
13898560 - Der Geminiden-Meteorschauer von 2022, mit dem Strahlungspunkt in Zwillinge links, über Castor und Pollux. Orion ist unten rechts zu sehen. Mars im Stier ist oben, links von Aldebaran und dem Hyaden-Sternhaufen. Der Bienenstock-Sternhaufen M44 befindet sich in der unteren linken Ecke. Kleine Sternhaufen in Zwillinge (M35) und Auriga (M36, M37, M38) befinden sich oben.
Das Zentrum des Galaxienbereichs der Milchstraße in Richtung Schütze und Skorpion, mit der Schütze-Sternwolke rechts der Mitte und dem Lagunennebel (M8) links der Mitte. Der Katzenpfotennebel (NGC 6334) in Skorpion befindet sich oben rechts, der Schwanennebel (M17) und der Adlernebel (M16) unten links. Rechts von ihnen befindet sich die Kleine Schütze-Sternwolke (M24). Ganz oben befindet sich der Schlangennebel (B72). Die Hauptmasse des Dunkelnebels ist der Pfeifennebel (B78). Links oberhalb von M24 befindet sich der offene Sternhaufen M23, während sich unterhalb der M24-Sternwolke der Sternha
13898332 - Das Zentrum des Galaxienbereichs der Milchstraße in Richtung Schütze und Skorpion, mit der Schütze-Sternwolke rechts der Mitte und dem Lagunennebel (M8) links der Mitte. Der Katzenpfotennebel (NGC 6334) in Skorpion befindet sich oben rechts, der Schwanennebel (M17) und der Adlernebel (M16) unten links. Rechts von ihnen befindet sich die Kleine Schütze-Sternwolke (M24). Ganz oben befindet sich der Schlangennebel (B72). Die Hauptmasse des Dunkelnebels ist der Pfeifennebel (B78). Links oberhalb von M24 befindet sich der offene Sternhaufen M23, während sich unterhalb der M24-Sternwolke der Sternha
Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
13898171 - Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
Eine Teleaufnahme einer Region der Milchstraße, die eine seltsame Auswahl an Zielen enthält: das kleine Sternbild Sagitta der Pfeil (unten) mit dem kleinen Sternhaufen M71, der grüne Hantelnebel M27 in Vulpecula der Fuchs (oben links) und die Sterngruppe Coathanger (rechts), auch bekannt als Brocchis-Haufen.
13897508 - Eine Teleaufnahme einer Region der Milchstraße, die eine seltsame Auswahl an Zielen enthält: das kleine Sternbild Sagitta der Pfeil (unten) mit dem kleinen Sternhaufen M71, der grüne Hantelnebel M27 in Vulpecula der Fuchs (oben links) und die Sterngruppe Coathanger (rechts), auch bekannt als Brocchis-Haufen.
Orion und die Wintersterne und -sternbilder am mondbeschienenen Himmel, in einer kalten (-20°C) Winternacht am 28. Januar 2023. Über dem Orion sind Aldebaran und der Hyaden-Sternhaufen im Stier zu sehen. Unterhalb des Orion befindet sich Sirius im Canis Major. Der rote Riese Betelgeuse und der blaue Riese Rigel sind oberhalb und unterhalb des Gürtels gut zu erkennen. Das Licht des ersten Viertelmondes außerhalb des Bildes beleuchtet die Landschaft. Dies ist eine gute Illustration dafür, wie die Gürtelsterne im Orion nach oben zu Aldebaran und nach unten zu Sirius zeigen.
13999688 - Orion und die Wintersterne und -sternbilder am mondbeschienenen Himmel, in einer kalten (-20°C) Winternacht am 28. Januar 2023. Über dem Orion sind Aldebaran und der Hyaden-Sternhaufen im Stier zu sehen. Unterhalb des Orion befindet sich Sirius im Canis Major. Der rote Riese Betelgeuse und der blaue Riese Rigel sind oberhalb und unterhalb des Gürtels gut zu erkennen. Das Licht des ersten Viertelmondes außerhalb des Bildes beleuchtet die Landschaft. Dies ist eine gute Illustration dafür, wie die Gürtelsterne im Orion nach oben zu Aldebaran und nach unten zu Sirius zeigen.
Die Bögen und Strähnen des Schleiernebels in Cygnus, eingerahmt von dem offenen Sternhaufen NGC 6940 in Vulpecula unten rechts. Das Gebiet ist durch einen scharfen Übergang zwischen klarem Sternenhimmel in der Millky Way und bräunlich-gelben Bereichen gekennzeichnet, die durch interstellaren Staub verdeckt sind und in denen weniger Sterne sichtbar sind. Die Farben des Nebels kommen gut zur Geltung, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet.
13999660 - Die Bögen und Strähnen des Schleiernebels in Cygnus, eingerahmt von dem offenen Sternhaufen NGC 6940 in Vulpecula unten rechts. Das Gebiet ist durch einen scharfen Übergang zwischen klarem Sternenhimmel in der Millky Way und bräunlich-gelben Bereichen gekennzeichnet, die durch interstellaren Staub verdeckt sind und in denen weniger Sterne sichtbar sind. Die Farben des Nebels kommen gut zur Geltung, obwohl es sich um eine "normale" Kamera handelt, die keine Filter verwendet.
Ein Bild des nördlichen Winterhimmels mit den Sternbildern Auriga (links) und Perseus (oben rechts). Die Messier-Sternhaufen M36, M37 und M38 in Auriga sind unten links gut zu erkennen, zusammen mit dem Flammenden Stern, IC 405, und anderen IC-Nebeln in Auriga. Der große Nebel unten rechts ist NGC 1499, der Kaliforniennebel. Die Gruppe von blauen Sternen oben rechts ist die Perseus-OB-Assoziation, auch bekannt als Melotte 20. Mars befindet sich unten links im Stier, wo er sich am 17. März 2023 befand.
13999351 - Ein Bild des nördlichen Winterhimmels mit den Sternbildern Auriga (links) und Perseus (oben rechts). Die Messier-Sternhaufen M36, M37 und M38 in Auriga sind unten links gut zu erkennen, zusammen mit dem Flammenden Stern, IC 405, und anderen IC-Nebeln in Auriga. Der große Nebel unten rechts ist NGC 1499, der Kaliforniennebel. Die Gruppe von blauen Sternen oben rechts ist die Perseus-OB-Assoziation, auch bekannt als Melotte 20. Mars befindet sich unten links im Stier, wo er sich am 17. März 2023 befand.
Dies ist eine Aufnahme einer Reihe von Emissionsnebeln im Schwan: der helle Nordamerikanebel (NGC 7000) rechts und rechts davon der Pelikannebel (IC 5067/8). Diese hellen Nebel befinden sich inmitten eines Komplexes von schwächeren Nebeln, insbesondere dem Muschelnebel links, der seit kurzem als Sharpless 2-119 katalogisiert ist. Unten rechts ist der gekrümmte Cygnusbogen, auch bekannt als IC 5068. Der kleine Sternhaufen NGC 7044, der durch interstellaren Staub vergilbt ist, befindet sich unterhalb der Clamshell. Die Nebel sind durch viele Strukturen und radiale Streifen gekennzeichnet, die vi
13999304 - Dies ist eine Aufnahme einer Reihe von Emissionsnebeln im Schwan: der helle Nordamerikanebel (NGC 7000) rechts und rechts davon der Pelikannebel (IC 5067/8). Diese hellen Nebel befinden sich inmitten eines Komplexes von schwächeren Nebeln, insbesondere dem Muschelnebel links, der seit kurzem als Sharpless 2-119 katalogisiert ist. Unten rechts ist der gekrümmte Cygnusbogen, auch bekannt als IC 5068. Der kleine Sternhaufen NGC 7044, der durch interstellaren Staub vergilbt ist, befindet sich unterhalb der Clamshell. Die Nebel sind durch viele Strukturen und radiale Streifen gekennzeichnet, die vi
Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) in der späten Abenddämmerung über den Rocky Mountains und dem Bow River im Banff National Park. Dies war am 6. Juni 2023 vom Aussichtspunkt Storm Mountain auf dem Bow Valley Parkway nördlich von Castle Junction. Die Sterne Castor und Pollux in Zwillinge sind rechts zu sehen. Mars befindet sich gleich links neben dem Beehive-Sternhaufen, M44, der hier gerade auftaucht.
13998619 - Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) in der späten Abenddämmerung über den Rocky Mountains und dem Bow River im Banff National Park. Dies war am 6. Juni 2023 vom Aussichtspunkt Storm Mountain auf dem Bow Valley Parkway nördlich von Castle Junction. Die Sterne Castor und Pollux in Zwillinge sind rechts zu sehen. Mars befindet sich gleich links neben dem Beehive-Sternhaufen, M44, der hier gerade auftaucht.
Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) am mondbeschienenen Dämmerungshimmel über den vorderen Bergketten der Rocky Mountains. Die Sterne Castor und Pollux in den Zwillingen stehen über der Venus. Der Sternhaufen Messier 44, der Bienenstock, im Krebs ist links vom Mars zu sehen. Diese Aufnahme entstand am 27. Mai 2023 vom Grundstück Sierra Cabins West in der Nähe von Lundbreck, Alberta, während eines Workshops im Rahmen des Programms der Lightchasers Conference in Pincher Creek, Alberta. Die Beleuchtung erfolgt durch Mondlicht und durch ein warmes LED-
13998603 - Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) am mondbeschienenen Dämmerungshimmel über den vorderen Bergketten der Rocky Mountains. Die Sterne Castor und Pollux in den Zwillingen stehen über der Venus. Der Sternhaufen Messier 44, der Bienenstock, im Krebs ist links vom Mars zu sehen. Diese Aufnahme entstand am 27. Mai 2023 vom Grundstück Sierra Cabins West in der Nähe von Lundbreck, Alberta, während eines Workshops im Rahmen des Programms der Lightchasers Conference in Pincher Creek, Alberta. Die Beleuchtung erfolgt durch Mondlicht und durch ein warmes LED-
Eine Rahmung der Sternbilder des nördlichen Winterhimmels: Zwillinge (links), Auriga (oben) und Stier (unten rechts). Die Messier-Sternhaufen M35 in Zwillinge und das Trio M36, M37 und M38 in Auriga sind gut zu erkennen. Der große Nebel oben rechts ist NGC 1499, der Kalifornien-Nebel im Perseus. Der Flammende Stern, IC 405, und andere IC-Nebel in Auriga befinden sich rechts von der Mitte. Der kleine runde Nebel am unteren Rand ist IC 2174 im nördlichen Orion. Die dunklen Bahnen der dunklen Molekülwolken im Taurus befinden sich rechts von der Mitte. Mars befindet sich knapp unterhalb der Mitte
13998490 - Eine Rahmung der Sternbilder des nördlichen Winterhimmels: Zwillinge (links), Auriga (oben) und Stier (unten rechts). Die Messier-Sternhaufen M35 in Zwillinge und das Trio M36, M37 und M38 in Auriga sind gut zu erkennen. Der große Nebel oben rechts ist NGC 1499, der Kalifornien-Nebel im Perseus. Der Flammende Stern, IC 405, und andere IC-Nebel in Auriga befinden sich rechts von der Mitte. Der kleine runde Nebel am unteren Rand ist IC 2174 im nördlichen Orion. Die dunklen Bahnen der dunklen Molekülwolken im Taurus befinden sich rechts von der Mitte. Mars befindet sich knapp unterhalb der Mitte
Offener Sternhaufen Messier 52 links und der Blasennebel NGC 7635 darunter und rechts davon in der Mitte, sowie der kleine rote Nebel NGC 7538 rechts davon. Der offene Sternhaufen unten rechts ist NGC 7510. Alle in Kassiopeia.
13900398 - Offener Sternhaufen Messier 52 links und der Blasennebel NGC 7635 darunter und rechts davon in der Mitte, sowie der kleine rote Nebel NGC 7538 rechts davon. Der offene Sternhaufen unten rechts ist NGC 7510. Alle in Kassiopeia.
Eine Rahmung der Milchstraße von Altair in Aquila unten bis zu Albireo in Cygnus oben. Die auffälligen Dunkelnebel B142 und B143, auch Barnard's E genannt, befinden sich rechts vom gelblichen Tarazed über Altair. Das Sternbild Sagitta der Pfeil befindet sich in der Mitte, und rechts von Sagitta in den dunklen Staubspuren befindet sich die Sterngruppe Coathanger, auch bekannt als Collinder 399. Über Sagitta befindet sich die grüne Scheibe des Hantelnebels, Messier 27, in Vulpecula, dem Fuchs. Darüber, oben links, ist der Sternhaufen NGC 6885 zu sehen. Und als Bonus ist einer der Sterne in Sagit
13900344 - Eine Rahmung der Milchstraße von Altair in Aquila unten bis zu Albireo in Cygnus oben. Die auffälligen Dunkelnebel B142 und B143, auch Barnard's E genannt, befinden sich rechts vom gelblichen Tarazed über Altair. Das Sternbild Sagitta der Pfeil befindet sich in der Mitte, und rechts von Sagitta in den dunklen Staubspuren befindet sich die Sterngruppe Coathanger, auch bekannt als Collinder 399. Über Sagitta befindet sich die grüne Scheibe des Hantelnebels, Messier 27, in Vulpecula, dem Fuchs. Darüber, oben links, ist der Sternhaufen NGC 6885 zu sehen. Und als Bonus ist einer der Sterne in Sagit
Mars (links) und das galaktische Zentrum der Sommermilchstraße tief über dem Südhorizont im Writing-on-Stone Provincial Park, Alberta, am 8. und 9. Juni 2018. Sagittarus befindet sich in der Mitte, mit Scorpius rechts. Die offenen Sternhaufen Messier 6 und 7 befinden sich knapp über dem Horizont in der Mitte, direkt rechts von den Sweetgrass Hills am Horizont in Montana.
13900244 - Mars (links) und das galaktische Zentrum der Sommermilchstraße tief über dem Südhorizont im Writing-on-Stone Provincial Park, Alberta, am 8. und 9. Juni 2018. Sagittarus befindet sich in der Mitte, mit Scorpius rechts. Die offenen Sternhaufen Messier 6 und 7 befinden sich knapp über dem Horizont in der Mitte, direkt rechts von den Sweetgrass Hills am Horizont in Montana.
Die Milchstraße durch das Gebiet zwischen Perseus und Auriga, bevölkert von Sternhaufen und Nebeln des nächsten Spiralarms von uns, dem Perseusarm. Der Doppelsternhaufen befindet sich rechts, mit dem Herz- und dem Seelennebel darüber, während die Auriga-Haufen und -Nebel links zu sehen sind. Unten sind der Kaliforniennebel und der Messier 34-Haufen zu sehen. Die Perseus-OB-Assoziation aus heißen blauen Sternen befindet sich in der Mitte. Capella ist der helle Stern oben links. Die Taurus-Dunkelwolken sind unten links zu sehen.
13900200 - Die Milchstraße durch das Gebiet zwischen Perseus und Auriga, bevölkert von Sternhaufen und Nebeln des nächsten Spiralarms von uns, dem Perseusarm. Der Doppelsternhaufen befindet sich rechts, mit dem Herz- und dem Seelennebel darüber, während die Auriga-Haufen und -Nebel links zu sehen sind. Unten sind der Kaliforniennebel und der Messier 34-Haufen zu sehen. Die Perseus-OB-Assoziation aus heißen blauen Sternen befindet sich in der Mitte. Capella ist der helle Stern oben links. Die Taurus-Dunkelwolken sind unten links zu sehen.
Dies ist der Gürtel des Orion mit seinen drei blauen Sternen am oberen Bildrand (von links nach rechts: Alnitak, Alnilam und Mintaka), mit dem ikonischen Pferdekopfnebel (auch bekannt als B33) unter Alnitak, mit dem dunklen Pferdekopf vor dem hellen Nebel IC 434, auch bekannt als Orions Dolch. Der rosafarbene Nebel über Alnitak ist NGC 2024, der Flammennebel. Der kleine blaue Reflexionsnebel links vom Pferdekopf ist NGC 2023, links daneben der kleinere IC 435. Das Feld ist gefüllt mit dem großen offenen Sternhaufen Collinder 70. Der Mehrfachstern unten links in der Mitte ist Sigma Orionis. Vie
13900139 - Dies ist der Gürtel des Orion mit seinen drei blauen Sternen am oberen Bildrand (von links nach rechts: Alnitak, Alnilam und Mintaka), mit dem ikonischen Pferdekopfnebel (auch bekannt als B33) unter Alnitak, mit dem dunklen Pferdekopf vor dem hellen Nebel IC 434, auch bekannt als Orions Dolch. Der rosafarbene Nebel über Alnitak ist NGC 2024, der Flammennebel. Der kleine blaue Reflexionsnebel links vom Pferdekopf ist NGC 2023, links daneben der kleinere IC 435. Das Feld ist gefüllt mit dem großen offenen Sternhaufen Collinder 70. Der Mehrfachstern unten links in der Mitte ist Sigma Orionis. Vie
Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
13899933 - Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
Das ausgedehnte Gebiet des Gum-Nebels in Vela, einer interstellaren Blase, die von den Winden heißer Sterne geblasen wird, mit dem Falschen Kreuz links. Dies ist ein Stapel von 4 x 5-Minuten-Belichtungen bei f/3,2 mit dem Sigma 50mm-Objektiv und einer filtermodifizierten Canon 5D MkII bei ISO 800. Aufgenommen von Coonabarabran, Australien, Dezember 2012. Hohe Wolken fügten natürliches Leuchten um die Sterne hinzu. Die Sternhaufen NGC 2516 (unter dem Falschen Kreuz) und IC 2391 (rechts vom Falschen Kreuz) stechen hervor. Der superheiße Stern Gamma Velorum befindet sich in der Mitte.
13899901 - Das ausgedehnte Gebiet des Gum-Nebels in Vela, einer interstellaren Blase, die von den Winden heißer Sterne geblasen wird, mit dem Falschen Kreuz links. Dies ist ein Stapel von 4 x 5-Minuten-Belichtungen bei f/3,2 mit dem Sigma 50mm-Objektiv und einer filtermodifizierten Canon 5D MkII bei ISO 800. Aufgenommen von Coonabarabran, Australien, Dezember 2012. Hohe Wolken fügten natürliches Leuchten um die Sterne hinzu. Die Sternhaufen NGC 2516 (unter dem Falschen Kreuz) und IC 2391 (rechts vom Falschen Kreuz) stechen hervor. Der superheiße Stern Gamma Velorum befindet sich in der Mitte.
Ein Ausschnitt aus dem Sternbild Perseus, mit dem hellsten Stern des Sternbildes, Mirfak oder Alpha Persei in der Mitte. Rechts unten befindet sich Algol, der Dämonenstern. Oben ist der Doppelsternhaufen NGC 868 und 884 zu sehen, während links oben der Herz-Seele-Nebelkomplex IC 1805 und IC 1848 zu sehen ist. Der kleine Sternhaufen NGC 1245 liegt zwischen Mirfak und Algol. Der helle Messier-Sternhaufen M34 befindet sich knapp außerhalb des Bildes auf der rechten Seite. Die hellen blauen Sterne, die Mirfak umgeben, sind die Perseus OB3 Assoziation oder Melotte 20, auch bekannt als die Alpha Per
13899503 - Ein Ausschnitt aus dem Sternbild Perseus, mit dem hellsten Stern des Sternbildes, Mirfak oder Alpha Persei in der Mitte. Rechts unten befindet sich Algol, der Dämonenstern. Oben ist der Doppelsternhaufen NGC 868 und 884 zu sehen, während links oben der Herz-Seele-Nebelkomplex IC 1805 und IC 1848 zu sehen ist. Der kleine Sternhaufen NGC 1245 liegt zwischen Mirfak und Algol. Der helle Messier-Sternhaufen M34 befindet sich knapp außerhalb des Bildes auf der rechten Seite. Die hellen blauen Sterne, die Mirfak umgeben, sind die Perseus OB3 Assoziation oder Melotte 20, auch bekannt als die Alpha Per
Dies ist die reiche Region der Sternhaufen und Nebel im Sternbild Zwillinge, mit dem Quallennebel IC 443 unten in der Nähe des orangen Sterns eta Geminorum. IC 443 ist ein Supernova-Überrest. Die größere Region mit schwächerem, diffusem Nebel auf der linken Seite ist IC 444. Der darin eingebettete lockere Sternhaufen mit dem blauen Stern 12 Gem ist Collinder 89. Rechts oben ist der helle, offene Sternhaufen Messier 35 mit seinem kleineren, weiter entfernten Begleiter NGC 2158 rechts unten von M35.
13899461 - Dies ist die reiche Region der Sternhaufen und Nebel im Sternbild Zwillinge, mit dem Quallennebel IC 443 unten in der Nähe des orangen Sterns eta Geminorum. IC 443 ist ein Supernova-Überrest. Die größere Region mit schwächerem, diffusem Nebel auf der linken Seite ist IC 444. Der darin eingebettete lockere Sternhaufen mit dem blauen Stern 12 Gem ist Collinder 89. Rechts oben ist der helle, offene Sternhaufen Messier 35 mit seinem kleineren, weiter entfernten Begleiter NGC 2158 rechts unten von M35.
Der Rosettennebel (auch bekannt als NGC 2237) in Monoceros, ein Emissionsnebel und Ort der Sternentstehung im Orionarm der Milchstraße. Der Sternhaufen in der Mitte des Nebels ist NGC 2244.
13899200 - Der Rosettennebel (auch bekannt als NGC 2237) in Monoceros, ein Emissionsnebel und Ort der Sternentstehung im Orionarm der Milchstraße. Der Sternhaufen in der Mitte des Nebels ist NGC 2244.
Das Feld der Sternhaufen und Nebel in den Zwillingen, mit Messier 35, den wichtigsten offenen Sternhaufen hier. Unterhalb von M38 befindet sich NGC 2158. Der Nebel links zwischen Mu und Eta Geminorum ist IC 443, ein Supernova-Überrest, auch bekannt als Quallennebel. Der Nebel unten ist IC 2174, gleich hinter der Grenze im Orion und auch als Affenkopfnebel bekannt.
13898995 - Das Feld der Sternhaufen und Nebel in den Zwillingen, mit Messier 35, den wichtigsten offenen Sternhaufen hier. Unterhalb von M38 befindet sich NGC 2158. Der Nebel links zwischen Mu und Eta Geminorum ist IC 443, ein Supernova-Überrest, auch bekannt als Quallennebel. Der Nebel unten ist IC 2174, gleich hinter der Grenze im Orion und auch als Affenkopfnebel bekannt.
Eine Illustration eines roten Polarlichtvorhangs, der sich mit dem grünen Polarlichtbogen vermischt und einen gelb-orangenen Bereich im Polarlicht dieser Nacht bildet. Dieses Bild wurde am 26. September 2022 von zu Hause in Alberta aufgenommen. Es umrahmt die Sterne des aufgehenden Taurus mit dem hellen Mars links und dem Hyaden-Sternhaufen rechts.
13898799 - Eine Illustration eines roten Polarlichtvorhangs, der sich mit dem grünen Polarlichtbogen vermischt und einen gelb-orangenen Bereich im Polarlicht dieser Nacht bildet. Dieses Bild wurde am 26. September 2022 von zu Hause in Alberta aufgenommen. Es umrahmt die Sterne des aufgehenden Taurus mit dem hellen Mars links und dem Hyaden-Sternhaufen rechts.
Mars (unten) und Saturn in Konjunktion rechts, und die Milchstraße links, in tiefblauer Dämmerung, bevor der Himmel richtig dunkel wurde, über dem alten Korral der 76 Ranch, im Grasslands National Park, Saskatchewan, 27./28. August 2014. Antares und Scorpius sind direkt hinter dem Tor der Ranch rechts, Sagittarius ist links in der Milchstraße. Die offenen Sternhaufen M6 und M7 sind links zu sehen.
13898781 - Mars (unten) und Saturn in Konjunktion rechts, und die Milchstraße links, in tiefblauer Dämmerung, bevor der Himmel richtig dunkel wurde, über dem alten Korral der 76 Ranch, im Grasslands National Park, Saskatchewan, 27./28. August 2014. Antares und Scorpius sind direkt hinter dem Tor der Ranch rechts, Sagittarius ist links in der Milchstraße. Die offenen Sternhaufen M6 und M7 sind links zu sehen.
Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
13898305 - Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
Dies ist ein Porträt der Königin Kassiopeia, das sowohl die roten Emissionsnebel im Sternbild als auch einige der größeren Sternhaufen aufnimmt. Das Gebiet ist auch von dunklen Staubspuren durchzogen.
13897883 - Dies ist ein Porträt der Königin Kassiopeia, das sowohl die roten Emissionsnebel im Sternbild als auch einige der größeren Sternhaufen aufnimmt. Das Gebiet ist auch von dunklen Staubspuren durchzogen.
Scorpius und Sagittarius im Aufgang, mit Scorpius auf der Seite, von New South Wales, Australien aus gesehen, am 2. April 2016. Mars ist das hellste Objekt links von Antares in Skorpion, mit dem schwächeren Saturn unter der rötlichen Paarung von Mars und seinem Rivalen Antares. Der cyanfarbene Fleck links unten über den Bäumen ist der Komet Linear/252P, der im vergangenen Monat nahe an der Erde vorbeizog. Viele Nebel und Sternhaufen sind entlang der Milchstraße um das galaktische Zentrum im Sternbild Schütze zu sehen, das hier aufgeht.
13897449 - Scorpius und Sagittarius im Aufgang, mit Scorpius auf der Seite, von New South Wales, Australien aus gesehen, am 2. April 2016. Mars ist das hellste Objekt links von Antares in Skorpion, mit dem schwächeren Saturn unter der rötlichen Paarung von Mars und seinem Rivalen Antares. Der cyanfarbene Fleck links unten über den Bäumen ist der Komet Linear/252P, der im vergangenen Monat nahe an der Erde vorbeizog. Viele Nebel und Sternhaufen sind entlang der Milchstraße um das galaktische Zentrum im Sternbild Schütze zu sehen, das hier aufgeht.
Ein Mosaik der Region um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Das Feld umfasst die Milchstraße vom Katzenpfotennebel am unteren Rand bis zum Adlernebel oben links. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17), die Kleine Schütze-Sternwolke (M24), der Trifid- und der Lagunennebel (M20 und M8) sowie die offenen Sternhaufen M6 und M7. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge als das Dunkle Pferd sichtbar.
13897448 - Ein Mosaik der Region um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Das Feld umfasst die Milchstraße vom Katzenpfotennebel am unteren Rand bis zum Adlernebel oben links. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17), die Kleine Schütze-Sternwolke (M24), der Trifid- und der Lagunennebel (M20 und M8) sowie die offenen Sternhaufen M6 und M7. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge als das Dunkle Pferd sichtbar.
Eine Aufnahme des nördlichen Winterhimmels im Sternbild Zwillinge. Der Messier-Sternhaufen M35 ist rechts zu sehen,zusammen mit den Emissionsnebeln IC 443 und NGC 2174. Die Zwillingssterne Castor (oben) und Pollux sind links zu sehen, wobei sie hier einen Farbunterschied aufweisen. Die Milchstraße verläuft auf der rechten Seite des Bildes und macht diesen Bereich viel heller und reicher als den Himmel auf der linken Seite.
13999153 - Eine Aufnahme des nördlichen Winterhimmels im Sternbild Zwillinge. Der Messier-Sternhaufen M35 ist rechts zu sehen,zusammen mit den Emissionsnebeln IC 443 und NGC 2174. Die Zwillingssterne Castor (oben) und Pollux sind links zu sehen, wobei sie hier einen Farbunterschied aufweisen. Die Milchstraße verläuft auf der rechten Seite des Bildes und macht diesen Bereich viel heller und reicher als den Himmel auf der linken Seite.
Dies ist die Region der Milchstraße, die sich vom südlichen Cygnus (oben) bis zu Vulpecula und Sagitta (unten) erstreckt. Unten in der Mitte befindet sich der Sternhaufen Coathanger, auch Brocchi's Cluster oder Cr399 genannt. Darüber befindet sich der blaue Reflexionsnebel Sharpless 2-83. Der magentafarbene Emissionsnebel darüber und links davon ist NGC 6820. Ein kleiner roter Nebel darüber ist Sharpless 2-88. Der helle Stern oben rechts ist Albireo in Cygnus.
13998294 - Dies ist die Region der Milchstraße, die sich vom südlichen Cygnus (oben) bis zu Vulpecula und Sagitta (unten) erstreckt. Unten in der Mitte befindet sich der Sternhaufen Coathanger, auch Brocchi's Cluster oder Cr399 genannt. Darüber befindet sich der blaue Reflexionsnebel Sharpless 2-83. Der magentafarbene Emissionsnebel darüber und links davon ist NGC 6820. Ein kleiner roter Nebel darüber ist Sharpless 2-88. Der helle Stern oben rechts ist Albireo in Cygnus.
Ein Selbstporträt von mir bei der Beobachtung der totalen Mondfinsternis am 8. November 2022, an einem sehr kalten (-25° C) Morgen um 4 Uhr. Über dem roten Mond sind die Sterne des Stieres zu sehen, darunter die Sternhaufen Hyaden und Plejaden.
13899695 - Ein Selbstporträt von mir bei der Beobachtung der totalen Mondfinsternis am 8. November 2022, an einem sehr kalten (-25° C) Morgen um 4 Uhr. Über dem roten Mond sind die Sterne des Stieres zu sehen, darunter die Sternhaufen Hyaden und Plejaden.
Jupiter (am hellsten), Saturn (links) und die Milchstraße über dem Saskatchewan River und dem Gebiet von Howse Pass, am 26. Juli 2020. Der Berg Cephren befindet sich links; die Szene ist so gerahmt, dass Cephren mit einbezogen wird. Die Nebel und Sternwolken im Bereich des galaktischen Zentrums rechts sind in dieser sehr klaren Nacht gut zu erkennen. Die helle Kleine Sagittarius-Sternwolke, auch M24 genannt, ist am deutlichsten zu erkennen, flankiert von den Sternhaufen M23 und M25 an der Seite sowie den Nebeln M17 und M16 oben und M8 und M20 unten. Der unscharfe Kugelsternhaufen M22 befindet
13899645 - Jupiter (am hellsten), Saturn (links) und die Milchstraße über dem Saskatchewan River und dem Gebiet von Howse Pass, am 26. Juli 2020. Der Berg Cephren befindet sich links; die Szene ist so gerahmt, dass Cephren mit einbezogen wird. Die Nebel und Sternwolken im Bereich des galaktischen Zentrums rechts sind in dieser sehr klaren Nacht gut zu erkennen. Die helle Kleine Sagittarius-Sternwolke, auch M24 genannt, ist am deutlichsten zu erkennen, flankiert von den Sternhaufen M23 und M25 an der Seite sowie den Nebeln M17 und M16 oben und M8 und M20 unten. Der unscharfe Kugelsternhaufen M22 befindet
Die Region des Kreuz des Südens, Crux, links und um den Carina-Nebel, rechts. Links vom Kreuz des Südens ist der dunkle Kohlensack zu sehen. Offene Sternhaufen um den Carina-Nebel sind NGC 3532 (oben links im Nebel), IC 2602, die südlichen Plejaden (unterhalb des Nebels) und NGC 3114 (rechts vom Nebel). Die Aufnahme entstand in einer dunstigen Nacht, so dass das Leuchten um die Sterne natürlich ist und nicht durch einen Filter verursacht wurde. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei f/2.8 mit dem Sigma 50mm Objektiv und der Canon 60Da bei ISO 800, aufgenommen mit dem iOptron SkyT
13899499 - Die Region des Kreuz des Südens, Crux, links und um den Carina-Nebel, rechts. Links vom Kreuz des Südens ist der dunkle Kohlensack zu sehen. Offene Sternhaufen um den Carina-Nebel sind NGC 3532 (oben links im Nebel), IC 2602, die südlichen Plejaden (unterhalb des Nebels) und NGC 3114 (rechts vom Nebel). Die Aufnahme entstand in einer dunstigen Nacht, so dass das Leuchten um die Sterne natürlich ist und nicht durch einen Filter verursacht wurde. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei f/2.8 mit dem Sigma 50mm Objektiv und der Canon 60Da bei ISO 800, aufgenommen mit dem iOptron SkyT
Ein 360° "all-sky" Panorama des nördlichen Frühlingshimmels, aufgenommen, als der galaktische Nordpol fast genau südlich hoch am Himmel stand, so dass wir aus der Ebene unserer Galaxie nach oben schauen. Die Milchstraße ist zwar sichtbar, aber nur als ein tiefer Bogen über dem Norden, und in dieser Nacht (27. April 2022) fiel ein Bogen eines schwachen grünen und magentafarbenen Polarlichts genau mit der Position der Milchstraße zusammen. Der galaktische Nordpol befindet sich gleich links neben dem Coma Berenices-Sternhaufen unterhalb der Mitte.
13899446 - Ein 360° "all-sky" Panorama des nördlichen Frühlingshimmels, aufgenommen, als der galaktische Nordpol fast genau südlich hoch am Himmel stand, so dass wir aus der Ebene unserer Galaxie nach oben schauen. Die Milchstraße ist zwar sichtbar, aber nur als ein tiefer Bogen über dem Norden, und in dieser Nacht (27. April 2022) fiel ein Bogen eines schwachen grünen und magentafarbenen Polarlichts genau mit der Position der Milchstraße zusammen. Der galaktische Nordpol befindet sich gleich links neben dem Coma Berenices-Sternhaufen unterhalb der Mitte.
Die Herbststernbilder Perseus und Cassiopeia oben, mit der hellen Capella in Auriga und dem Plejaden-Sternhaufen in Taurus unten, im Nordosten über dem Lake Edith im Jasper National Park, in einer klaren Herbstnacht. Der Doppelsternhaufen befindet sich in der Mitte, oberhalb der größeren Gruppe von Sternen um Mirfak, die Perseus-Assoziation genannt wird.
13898682 - Die Herbststernbilder Perseus und Cassiopeia oben, mit der hellen Capella in Auriga und dem Plejaden-Sternhaufen in Taurus unten, im Nordosten über dem Lake Edith im Jasper National Park, in einer klaren Herbstnacht. Der Doppelsternhaufen befindet sich in der Mitte, oberhalb der größeren Gruppe von Sternen um Mirfak, die Perseus-Assoziation genannt wird.
Galaxie und Gletscher! Die Milchstraße über dem von Gletschern gespeisten Lake Louise und dem Victoria Glacier im Banff National Park, Alberta. Die Scutum-Sternwolke geht gerade über dem Victoria Glacier unter, begleitet von Sternhaufen in Serpens und Ophiuchus. Der Himmel über den Bergen ist durch das Glühen der Luft grün und magenta gefärbt.
13898601 - Galaxie und Gletscher! Die Milchstraße über dem von Gletschern gespeisten Lake Louise und dem Victoria Glacier im Banff National Park, Alberta. Die Scutum-Sternwolke geht gerade über dem Victoria Glacier unter, begleitet von Sternhaufen in Serpens und Ophiuchus. Der Himmel über den Bergen ist durch das Glühen der Luft grün und magenta gefärbt.
Offenes Sternhaufenpaar aus NGC 2451 (rechts), einem hellen lockeren Sternhaufen, und NGC 2477 (links), einem schwächeren, aber sehr reichen offenen Sternhaufen. Das Feld ist auch mit schwachem Emissionsnebel gefüllt. Aufgenommen von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien, 12. Dezember 2010. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit der Canon 5D MkII Kamera am 105mm Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/5.8 mit 6x7 field flattener.
13898239 - Offenes Sternhaufenpaar aus NGC 2451 (rechts), einem hellen lockeren Sternhaufen, und NGC 2477 (links), einem schwächeren, aber sehr reichen offenen Sternhaufen. Das Feld ist auch mit schwachem Emissionsnebel gefüllt. Aufgenommen von Timor Cottage, Coonabarabran, NSW, Australien, 12. Dezember 2010. Dies ist ein Stapel von 5 x 6 Minuten Belichtung bei ISO 1600 mit der Canon 5D MkII Kamera am 105mm Astro-Physics Traveler apo Refraktor bei f/5.8 mit 6x7 field flattener.
Der Orionnebel, auch bekannt als Messier 42, in der Mitte, mit dem blauen Running Man Nebel (NGC 1973-5-7) darüber. Der kleinere Nebel am oberen Rand von M42 ist M43. Der blaue Sternhaufen oben über dem Rasenden Mann ist NGC 1981; der lockere Sternhaufen unter M42 ist NGC 1980.
13897781 - Der Orionnebel, auch bekannt als Messier 42, in der Mitte, mit dem blauen Running Man Nebel (NGC 1973-5-7) darüber. Der kleinere Nebel am oberen Rand von M42 ist M43. Der blaue Sternhaufen oben über dem Rasenden Mann ist NGC 1981; der lockere Sternhaufen unter M42 ist NGC 1980.
Dies ist eine Aufnahme des reichhaltigen Sternenfeldes im nördlichen Schützen bis zum südlichen Serpens, das unten die helle Sternwolke Messier 24 (auch bekannt als Kleine Schützen-Sternwolke), in der Mitte den Emissionsnebel Messier 17 (auch bekannt als Schwan- oder Omeganebel) und oben Messier 16 (auch bekannt als Adlernebel) enthält.
13999237 - Dies ist eine Aufnahme des reichhaltigen Sternenfeldes im nördlichen Schützen bis zum südlichen Serpens, das unten die helle Sternwolke Messier 24 (auch bekannt als Kleine Schützen-Sternwolke), in der Mitte den Emissionsnebel Messier 17 (auch bekannt als Schwan- oder Omeganebel) und oben Messier 16 (auch bekannt als Adlernebel) enthält.
Ein Porträt des Adlernebels (oben) und des Schwanennebels, auch bekannt als Messier 16 und Messier 17, an der Grenze zwischen Schütze und Serpens. M16 enthält die berühmten "Säulen der Schöpfung".
13999058 - Ein Porträt des Adlernebels (oben) und des Schwanennebels, auch bekannt als Messier 16 und Messier 17, an der Grenze zwischen Schütze und Serpens. M16 enthält die berühmten "Säulen der Schöpfung".
Eine Rahmung der Hauptgebiete von hellem und dunklem Nebel in Cygnus und Cepheus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus und in den Perseus-Armen der Milchstraße zeigt. Cepheus befindet sich oben links; der nördliche Cygnus ist rechts, mit der hellen Cygnus-Sternwolke rechts von der Mitte. Die Rötung (oder Gelbfärbung) durch interstellaren Staub in den Spiralarmen der Milchstraße ist offensichtlich.
13899552 - Eine Rahmung der Hauptgebiete von hellem und dunklem Nebel in Cygnus und Cepheus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus und in den Perseus-Armen der Milchstraße zeigt. Cepheus befindet sich oben links; der nördliche Cygnus ist rechts, mit der hellen Cygnus-Sternwolke rechts von der Mitte. Die Rötung (oder Gelbfärbung) durch interstellaren Staub in den Spiralarmen der Milchstraße ist offensichtlich.
Dies ist eine Rahmung des größten Teils des Sternbilds Perseus, mit der Kernregion, der Gruppe von Sternen, die Perseus OB Association genannt wird und Alpha Persei oder Mirphak umgibt, links und über der Mitte. Die große Gruppe wird auch Melotte 20 oder der bewegliche Perseus-Haufen genannt.
13999365 - Dies ist eine Rahmung des größten Teils des Sternbilds Perseus, mit der Kernregion, der Gruppe von Sternen, die Perseus OB Association genannt wird und Alpha Persei oder Mirphak umgibt, links und über der Mitte. Die große Gruppe wird auch Melotte 20 oder der bewegliche Perseus-Haufen genannt.
Mars inmitten des Beehive-Sternhaufens, Messier 44, im Krebs, am 2. Juni 2023. Die Sterne Asellus Borealis und Asesllus Australis befinden sich über und unter dem Mars. Der Himmel war in der Sommerdämmerung an meinem nördlichen Breitengrad noch blau, während leichte Wolken einen großen Teil des Himmels bedeckten, was die Farbverläufe und die Bänderung noch verstärkte.
13998396 - Mars inmitten des Beehive-Sternhaufens, Messier 44, im Krebs, am 2. Juni 2023. Die Sterne Asellus Borealis und Asesllus Australis befinden sich über und unter dem Mars. Der Himmel war in der Sommerdämmerung an meinem nördlichen Breitengrad noch blau, während leichte Wolken einen großen Teil des Himmels bedeckten, was die Farbverläufe und die Bänderung noch verstärkte.
Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion um den Gürtel und das Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (unten), auch bekannt als Messier 42 und 43; der Nebel "Running Man" darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7); der dunkle Pferdekopfnebel (B33), der sich vor dem hellen Nebel IC 434 abhebt; der Flammennebel (NGC 2024) über Alnitak; und oben links die Reflexionsnebel Messier 78 und NGC 2071.
13897802 - Dies ist ein Porträt der Hauptnebel im Orion um den Gürtel und das Schwert, darunter: der Orionnebel selbst (unten), auch bekannt als Messier 42 und 43; der Nebel "Running Man" darüber (auch bekannt als NGC 1973-5-7); der dunkle Pferdekopfnebel (B33), der sich vor dem hellen Nebel IC 434 abhebt; der Flammennebel (NGC 2024) über Alnitak; und oben links die Reflexionsnebel Messier 78 und NGC 2071.
Diese Aufnahme zeigt die Milchstraße vom hellen Stern Altair in Aquila (unten links) bis zu Albireo in Cygnus (oben rechts). Dazwischen liegen die kleinen Sternbilder Sagitta der Pfeil und Vulpecula der Fuchs.
13999035 - Diese Aufnahme zeigt die Milchstraße vom hellen Stern Altair in Aquila (unten links) bis zu Albireo in Cygnus (oben rechts). Dazwischen liegen die kleinen Sternbilder Sagitta der Pfeil und Vulpecula der Fuchs.
Dies ist NGC 457, der ET- oder Eulenhaufen in Kassiopeia, in einem Stapel von Bildern, die die Gesamtzahl der in den 36 Minuten Gesamtbelichtungszeit dieser Nacht aufgezeichneten Satellitenspuren zeigen. Zufälligerweise rahmen die Spuren das Hauptmotiv ein, aber die Anzahl der Satelliten über uns macht es fast unmöglich, eine Langzeitbelichtung zu machen, vor allem zu Beginn oder am Ende einer Nacht, ohne mindestens eine Satellitenspur, wenn nicht sogar mehr, pro Bild aufzunehmen. Einige der parallelen Streifen könnten Starlink-Satelliten sein.
13899101 - Dies ist NGC 457, der ET- oder Eulenhaufen in Kassiopeia, in einem Stapel von Bildern, die die Gesamtzahl der in den 36 Minuten Gesamtbelichtungszeit dieser Nacht aufgezeichneten Satellitenspuren zeigen. Zufälligerweise rahmen die Spuren das Hauptmotiv ein, aber die Anzahl der Satelliten über uns macht es fast unmöglich, eine Langzeitbelichtung zu machen, vor allem zu Beginn oder am Ende einer Nacht, ohne mindestens eine Satellitenspur, wenn nicht sogar mehr, pro Bild aufzunehmen. Einige der parallelen Streifen könnten Starlink-Satelliten sein.
Dies ist ein Porträt des Nebelkomplexes im nördlichen Cygnus, mit vielen Kränzen und Bögen aus Wasserstoffgas, die mit Flecken und Ranken aus dunklem Staub unterschiedlicher Dichte durchsetzt sind. Der Hauptnebel ist der Nordamerikanebel (NGC 7000) oben links, mit dem kleineren Pelikannebel (IC 5067) daneben im "Atlantischen Ozean". Rechts unten befindet sich der Gamma-Cygni-Komplex, auch bekannt als Schmetterlingsnebel oder IC 1318, während sich am rechten unteren Rand der kleine Bogen des Halbmondnebels (NGC 6888) befindet. Das Feld ist mit anderen schwächeren Nebeln gefüllt, die in den Kata
13999246 - Dies ist ein Porträt des Nebelkomplexes im nördlichen Cygnus, mit vielen Kränzen und Bögen aus Wasserstoffgas, die mit Flecken und Ranken aus dunklem Staub unterschiedlicher Dichte durchsetzt sind. Der Hauptnebel ist der Nordamerikanebel (NGC 7000) oben links, mit dem kleineren Pelikannebel (IC 5067) daneben im "Atlantischen Ozean". Rechts unten befindet sich der Gamma-Cygni-Komplex, auch bekannt als Schmetterlingsnebel oder IC 1318, während sich am rechten unteren Rand der kleine Bogen des Halbmondnebels (NGC 6888) befindet. Das Feld ist mit anderen schwächeren Nebeln gefüllt, die in den Kata
Der Mond bei totaler Finsternis am 20. Januar 2019 in einer Mehrfachbelichtung, die zeigt, wie sich der Mond von rechts nach links (von Westen nach Osten) durch den Kernschatten der Erde bewegt.
13899765 - Der Mond bei totaler Finsternis am 20. Januar 2019 in einer Mehrfachbelichtung, die zeigt, wie sich der Mond von rechts nach links (von Westen nach Osten) durch den Kernschatten der Erde bewegt.
Ein Mosaik der Region in Cassiopeia und Cepheus mit den wichtigsten Nebeln: dem Blasennebel (NGC 7635) unten links und dem Höhlennebel (Sh 2-155) oben rechts. Links ist auch der helle offene Messier-Haufen M52 zu sehen. Der kleine gelbliche Haufen rechts ist NGC 7419. Der kleine Haufen in der unteren Mitte ist NGC 7510. Der kleine Nebel gleich links von der Mitte ist NGC 7538.
13898738 - Ein Mosaik der Region in Cassiopeia und Cepheus mit den wichtigsten Nebeln: dem Blasennebel (NGC 7635) unten links und dem Höhlennebel (Sh 2-155) oben rechts. Links ist auch der helle offene Messier-Haufen M52 zu sehen. Der kleine gelbliche Haufen rechts ist NGC 7419. Der kleine Haufen in der unteren Mitte ist NGC 7510. Der kleine Nebel gleich links von der Mitte ist NGC 7538.
Die Nebelregion an der Grenze zwischen Cepheus und Cassiopeia mit NGC 7822 (oben) und Ced 214 (unten). Dies ist ein Stapel von 15 x 7-Minuten-Belichtungen bei f/4,4 mit dem 92-mm-Apo-Refraktor und einer filtermodifizierten Canon 5D Mark II bei ISO 800. Aufgenommen in New Mexico. Der Fokus ist ein wenig weich.
13898423 - Die Nebelregion an der Grenze zwischen Cepheus und Cassiopeia mit NGC 7822 (oben) und Ced 214 (unten). Dies ist ein Stapel von 15 x 7-Minuten-Belichtungen bei f/4,4 mit dem 92-mm-Apo-Refraktor und einer filtermodifizierten Canon 5D Mark II bei ISO 800. Aufgenommen in New Mexico. Der Fokus ist ein wenig weich.
Eine Rahmung der Milchstraße in Sagitta und Vulpecula unterhalb von Cygnus. Die Sterne von Sagitta, dem Pfeil, befinden sich unten links. Die markante Sterngruppe Coathanger ist rechts unten in den dunklen Bahnen der Milchstraße zu sehen. Er wird auch Collinder 399 und Brocchihaufen genannt. Der grüne Hantelnebel, M27, befindet sich gleich links von der Mitte. Der Stern Albireo befindet sich ganz oben. Die Gegend ist von schwachen Nebeln bevölkert, wie NGC 6820 links vom Coathanger, aber da diese Aufnahme mit einer nicht modifizierten Kamera gemacht wurde, sind die roten Nebel hier nicht gut z
13898365 - Eine Rahmung der Milchstraße in Sagitta und Vulpecula unterhalb von Cygnus. Die Sterne von Sagitta, dem Pfeil, befinden sich unten links. Die markante Sterngruppe Coathanger ist rechts unten in den dunklen Bahnen der Milchstraße zu sehen. Er wird auch Collinder 399 und Brocchihaufen genannt. Der grüne Hantelnebel, M27, befindet sich gleich links von der Mitte. Der Stern Albireo befindet sich ganz oben. Die Gegend ist von schwachen Nebeln bevölkert, wie NGC 6820 links vom Coathanger, aber da diese Aufnahme mit einer nicht modifizierten Kamera gemacht wurde, sind die roten Nebel hier nicht gut z
Das Sternbild Andromeda mit der berühmten Andromeda-Galaxie (Messier 31) geht in einer frühen Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Das war am 30. Juni 2022.
13897719 - Das Sternbild Andromeda mit der berühmten Andromeda-Galaxie (Messier 31) geht in einer frühen Sommernacht im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Das war am 30. Juni 2022.
Mars, das helle orangefarbene Objekt rechts von der Mitte, befindet sich hier inmitten der Sterne und Sternbilder der winterlichen Milchstraße im Januar 2023. Mars befindet sich im Stier, oberhalb von Aldebaran und den Hyaden, und unterhalb der blauen Plejaden. Die Sterne der Auriga sind links zu sehen. Oben sind Sterne im Perseus zu sehen, darunter der rötliche Kaliforniennebel. Die interstellaren Dunkelwolken von Taurus befinden sich in der Mitte.
13998632 - Mars, das helle orangefarbene Objekt rechts von der Mitte, befindet sich hier inmitten der Sterne und Sternbilder der winterlichen Milchstraße im Januar 2023. Mars befindet sich im Stier, oberhalb von Aldebaran und den Hyaden, und unterhalb der blauen Plejaden. Die Sterne der Auriga sind links zu sehen. Oben sind Sterne im Perseus zu sehen, darunter der rötliche Kaliforniennebel. Die interstellaren Dunkelwolken von Taurus befinden sich in der Mitte.
Dies ist die nebelreiche Region im Sternbild Monoceros, dem Einhorn, mit dem dunklen Kegelnebel (links der Mitte) und dem kleinen V-förmigen und hellen Hubbles-Veränderlichen-Nebel unten, einem Reflexionsnebel, der in Form und Helligkeit variiert. Oberhalb des Kegelnebels befindet sich der dreieckige Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264, der hier auf dem Kopf steht, da der helle blaue Stern 15 Mon die Basis des Baumes bildet. Die große Nebelregion ist Sharpless 2-273. Der V-förmige Dunkelnebel über der Mitte ist LDN 1603.
13900592 - Dies ist die nebelreiche Region im Sternbild Monoceros, dem Einhorn, mit dem dunklen Kegelnebel (links der Mitte) und dem kleinen V-förmigen und hellen Hubbles-Veränderlichen-Nebel unten, einem Reflexionsnebel, der in Form und Helligkeit variiert. Oberhalb des Kegelnebels befindet sich der dreieckige Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264, der hier auf dem Kopf steht, da der helle blaue Stern 15 Mon die Basis des Baumes bildet. Die große Nebelregion ist Sharpless 2-273. Der V-förmige Dunkelnebel über der Mitte ist LDN 1603.
Eine Rahmung der Hauptgebiete des hellen und dunklen Nebels in Cygnus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus-Arm der Milchstraße zeigt. Das Hauptgebiet der hellen Cygnus-Sternwolke befindet sich oben rechts.
13900307 - Eine Rahmung der Hauptgebiete des hellen und dunklen Nebels in Cygnus, die rosa Emissionsnebel im Kontrast zu dunklen staubigen Regionen im Cygnus-Arm der Milchstraße zeigt. Das Hauptgebiet der hellen Cygnus-Sternwolke befindet sich oben rechts.
Eine Sammlung von schwachen Nebeln im südlichen Cepheus, darunter der Zauberernebel.
13899317 - Eine Sammlung von schwachen Nebeln im südlichen Cepheus, darunter der Zauberernebel.
Dies ist ein Ausschnitt des großen Sternhaufens Mel111 Coma Berenices mit bloßem Auge, der einige der Teleskopgalaxien in der Umgebung einschließt, insbesondere die Edge-on-Nadelgalaxie NGC 4565 unten links und die Spiralgalaxie NGC 4559 oben links. NGC 4494 befindet sich rechts von der Nadelgalaxie. Viele andere NGC- und PGC-Galaxien bis zur 15. Größenklasse sind in dem Feld zu finden.
13998940 - Dies ist ein Ausschnitt des großen Sternhaufens Mel111 Coma Berenices mit bloßem Auge, der einige der Teleskopgalaxien in der Umgebung einschließt, insbesondere die Edge-on-Nadelgalaxie NGC 4565 unten links und die Spiralgalaxie NGC 4559 oben links. NGC 4494 befindet sich rechts von der Nadelgalaxie. Viele andere NGC- und PGC-Galaxien bis zur 15. Größenklasse sind in dem Feld zu finden.
Der Kugelsternhaufen Messier 3 in Canes Venatici am nördlichen Frühlingshimmel.
13998524 - Der Kugelsternhaufen Messier 3 in Canes Venatici am nördlichen Frühlingshimmel.
The Orion Nebula, M42 and M43, with surrounding associated nebula and star clusters, such as the Running Man Nebula above (NGC 1975) and blue star cluster above it, NGC 1981.This is one of the most often photographed but most challenging dee-sky objects t
71146701 - The Orion Nebula, M42 and M43, with surrounding associated nebula and star clusters, such as the Running Man Nebula above (NGC 1975) and blue star cluster above it, NGC 1981.This is one of the most often photographed but most challenging dee-sky objects t