Bilder

Oben auf Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

VAE, Stadtzentrum von Dubai. Blick von oben auf Downtown
13796210 - VAE, Stadtzentrum von Dubai. Blick von oben auf Downtown
Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf die Stadt und den Can Tho-Fluss
13796147 - Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf die Stadt und den Can Tho-Fluss
Vietnam, Muong, Blick von oben auf Reisfelder
13796120 - Vietnam, Muong, Blick von oben auf Reisfelder
Blick von oben auf Ajaccio, Korsika, Frankreich
13787708 - Blick von oben auf Ajaccio, Korsika, Frankreich
Blick von oben auf den Petersplatz; Vatikanstadt, Italien
13784209 - Blick von oben auf den Petersplatz; Vatikanstadt, Italien
Tischförmiger Felsen oben auf den Geiersteinen, Wernersberg, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland
71443437 - Tischförmiger Felsen oben auf den Geiersteinen, Wernersberg, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Beregnung mit einem Bewässerungssystem auf einem Getreidefeld im trockenen Sommer als Drohnenbild von oben
71441011 - Beregnung mit einem Bewässerungssystem auf einem Getreidefeld im trockenen Sommer als Drohnenbild von oben
Nahaufnahme einer Hummel auf einer weißen Blüte von oben, Deutschland
71425481 - Nahaufnahme einer Hummel auf einer weißen Blüte von oben, Deutschland
Diese Weitwinkelaufnahme umrahmt die Endsterne des Henkels des Großen Wagens - Mizar oben und Alkaid unten - und zeigt auch die hellen Galaxien Messier 101 (links) und Messier 51 (rechts unten, auch bekannt als Whirlpool-Galaxie). Sie sind auf diesem Bildmaßstab klein, aber das Bild dient zur Veranschaulichung der Lage dieser Galaxien im Verhältnis zum Handle auf der Sucherkarte. Der berühmte Doppelstern Mizar und Alcor ist ebenfalls oben zu sehen, ebenso wie der rote Riesenstern 83 Ursa Majoris. Das Feld ist 10° x 15°, also breiter als ein Fernglas.
13999239 - Diese Weitwinkelaufnahme umrahmt die Endsterne des Henkels des Großen Wagens - Mizar oben und Alkaid unten - und zeigt auch die hellen Galaxien Messier 101 (links) und Messier 51 (rechts unten, auch bekannt als Whirlpool-Galaxie). Sie sind auf diesem Bildmaßstab klein, aber das Bild dient zur Veranschaulichung der Lage dieser Galaxien im Verhältnis zum Handle auf der Sucherkarte. Der berühmte Doppelstern Mizar und Alcor ist ebenfalls oben zu sehen, ebenso wie der rote Riesenstern 83 Ursa Majoris. Das Feld ist 10° x 15°, also breiter als ein Fernglas.
Komet C/2022 E3 (ZTF) in der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2023, als er sich in Draco befand, mit ihm in der Nähe des rötlichen Sterns Edasich (auch bekannt als Iota Draconis) oben und der Randgalaxie NGC 5907 unterhalb des Kometen. Rechts von dieser Galaxie befindet sich NGC 5866, auch bekannt als M102. Der Staubschweif des Kometen zeigte eine starke Antischwanzspitze vor der grünlichen Koma des Kometen, da dies zwei Tage vor dem Überschreiten der Ebene der Kometenbahn war, in der wir den Staubschweif "edge-on" sehen würden. Die Koma des Kometen ist stark blaugrün oder grün, was auf glühen
13998387 - Komet C/2022 E3 (ZTF) in der Nacht vom 22. auf den 23. Januar 2023, als er sich in Draco befand, mit ihm in der Nähe des rötlichen Sterns Edasich (auch bekannt als Iota Draconis) oben und der Randgalaxie NGC 5907 unterhalb des Kometen. Rechts von dieser Galaxie befindet sich NGC 5866, auch bekannt als M102. Der Staubschweif des Kometen zeigte eine starke Antischwanzspitze vor der grünlichen Koma des Kometen, da dies zwei Tage vor dem Überschreiten der Ebene der Kometenbahn war, in der wir den Staubschweif "edge-on" sehen würden. Die Koma des Kometen ist stark blaugrün oder grün, was auf glühen
Orion, rechts, geht in den Sternenspuren hinter dem alten Pflug auf, zu Hause, in einer hellen Mondnacht im November, mit dem Licht des zunehmenden Gibbärmondes. Procyon erhebt sich links gerade über den Horizont. Rechts dringen Wolken ein, die vom Wintereinbruch mit Schnee stammen. Die Aufnahmen begannen gegen 19:30 Uhr, als Orion gerade aufzugehen begann, und endeten gegen 22 Uhr, als Orion oben rechts im Bild zu sehen war.
13898950 - Orion, rechts, geht in den Sternenspuren hinter dem alten Pflug auf, zu Hause, in einer hellen Mondnacht im November, mit dem Licht des zunehmenden Gibbärmondes. Procyon erhebt sich links gerade über den Horizont. Rechts dringen Wolken ein, die vom Wintereinbruch mit Schnee stammen. Die Aufnahmen begannen gegen 19:30 Uhr, als Orion gerade aufzugehen begann, und endeten gegen 22 Uhr, als Orion oben rechts im Bild zu sehen war.
Zirkumpolare Sternspuren in einer mondhellen Nacht im Gila National Forest im südlichen New Mexico, nördlich von Pinos Altos. Der Polarstern befindet sich oben links, der Kleine Wagen hängt darunter, und die Sterne des Großen Wagens gehen rechts auf, wobei der Endstern des Henkels noch nicht den Horizont erreicht hat. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Viertelmond. In dieser Nacht zogen viele hohe Wolken durch, die dem Himmel die Streifen und Flecken verliehen.
13898793 - Zirkumpolare Sternspuren in einer mondhellen Nacht im Gila National Forest im südlichen New Mexico, nördlich von Pinos Altos. Der Polarstern befindet sich oben links, der Kleine Wagen hängt darunter, und die Sterne des Großen Wagens gehen rechts auf, wobei der Endstern des Henkels noch nicht den Horizont erreicht hat. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Viertelmond. In dieser Nacht zogen viele hohe Wolken durch, die dem Himmel die Streifen und Flecken verliehen.
21. Juli 2009 totale Sonnenfinsternis in der Nähe des dritten Kontakts, als der Schatten den Horizont verlässt und auf die Sonne trifft, die auf uns zukommt. Die Totalität ist bald zu Ende. Aufgenommen von den Nördlichen Cook-Inseln, auf See auf der m/s Paul Gauguin. Mit 20Da und 28-105mm Objektiv bei 60mm bei f/5 und ISO100. Merkur, unscharf durch die Schiffsbewegung, oben.
13898194 - 21. Juli 2009 totale Sonnenfinsternis in der Nähe des dritten Kontakts, als der Schatten den Horizont verlässt und auf die Sonne trifft, die auf uns zukommt. Die Totalität ist bald zu Ende. Aufgenommen von den Nördlichen Cook-Inseln, auf See auf der m/s Paul Gauguin. Mit 20Da und 28-105mm Objektiv bei 60mm bei f/5 und ISO100. Merkur, unscharf durch die Schiffsbewegung, oben.
Jupiter in Waage geht über den mondbeschienenen Badlands am Highway 10 östlich von Drumheller, Alberta, auf. Das Licht des zunehmenden Gibbous-Monds, der sich rechts oben im Bild befindet, sorgt für die Beleuchtung am 26. April 2018.
13897775 - Jupiter in Waage geht über den mondbeschienenen Badlands am Highway 10 östlich von Drumheller, Alberta, auf. Das Licht des zunehmenden Gibbous-Monds, der sich rechts oben im Bild befindet, sorgt für die Beleuchtung am 26. April 2018.
Ein 360°-Fischaugenblick auf ein himmelsfüllendes Polarlicht am 4. März 2022, aufgenommen vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba. Der Blick geht nach Norden, aber das Objektiv erfasst den größten Teil des Himmels, einschließlich des Zenits oben, wo die Vorhänge konvergieren und verwirbeln, und in der Nähe des Großen Wagens. Man beachte den subtilen stickstoffrosa Streifen entlang des unteren Vorhangs.
13897565 - Ein 360°-Fischaugenblick auf ein himmelsfüllendes Polarlicht am 4. März 2022, aufgenommen vom Churchill Northern Studies Centre, Churchill, Manitoba. Der Blick geht nach Norden, aber das Objektiv erfasst den größten Teil des Himmels, einschließlich des Zenits oben, wo die Vorhänge konvergieren und verwirbeln, und in der Nähe des Großen Wagens. Man beachte den subtilen stickstoffrosa Streifen entlang des unteren Vorhangs.
Spanien, Blick von oben auf die Bucht von Canyamel; Mallorca
13878530 - Spanien, Blick von oben auf die Bucht von Canyamel; Mallorca
Jede Menge Pollen im Bein dieser Biene, oben rechts ist ein Teil einer parasitären Milbe auf dem Flügel zu sehen
13845937 - Jede Menge Pollen im Bein dieser Biene, oben rechts ist ein Teil einer parasitären Milbe auf dem Flügel zu sehen
Blick auf den alten Hafen von Dubrovnik von oben, Kroatien
13845323 - Blick auf den alten Hafen von Dubrovnik von oben, Kroatien
Ansicht einer Kellerassel von oben. Kellerasseln werden im Allgemeinen nicht als ernsthafte Haushaltsschädlinge angesehen, da sie keine Krankheiten übertragen und weder Holz noch Strukturen beschädigen; ihre Anwesenheit kann jedoch auf Feuchtigkeitsprobleme hinweisen.
13845290 - Ansicht einer Kellerassel von oben. Kellerasseln werden im Allgemeinen nicht als ernsthafte Haushaltsschädlinge angesehen, da sie keine Krankheiten übertragen und weder Holz noch Strukturen beschädigen; ihre Anwesenheit kann jedoch auf Feuchtigkeitsprobleme hinweisen.
Ein Blick von oben auf den Bleder See und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Bled, Slowenien
13837253 - Ein Blick von oben auf den Bleder See und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Bled, Slowenien
Dänemark, Fünen, Svendborg, Blick auf die Stadt von oben
13797144 - Dänemark, Fünen, Svendborg, Blick auf die Stadt von oben
VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
13796218 - VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
VAE, Blick von oben auf Dubai Marina
13796187 - VAE, Blick von oben auf Dubai Marina
Blick nach oben auf Mud Skyscrapers
13790880 - Blick nach oben auf Mud Skyscrapers
Ausblick auf Reine von Oben, Lofoten, Norwegen
71446388 - Ausblick auf Reine von Oben, Lofoten, Norwegen
Blick auf Wallfahrtskirche Mariahilf und Inn von oben in Passau, Bayern, Deutschland
71445005 - Blick auf Wallfahrtskirche Mariahilf und Inn von oben in Passau, Bayern, Deutschland
Dies ist die aktive Sonne am 9. Juli 2023 mit zahlreichen Sonnenfleckengruppen auf der Scheibe, einschließlich der sehr großen Region AR3363 unten links, die gerade ins Blickfeld geraten ist. Oben ist das Fleckenpaar AR3361 zu sehen, und unten rechts ein weiteres Paar AR3366. Auf den dunkleren Schenkeln der Sonne sind helle Fackeln zu sehen, ebenso wie die allgemeine feine Körnung auf der Oberfläche. Norden ist hier ungefähr oben.
13999448 - Dies ist die aktive Sonne am 9. Juli 2023 mit zahlreichen Sonnenfleckengruppen auf der Scheibe, einschließlich der sehr großen Region AR3363 unten links, die gerade ins Blickfeld geraten ist. Oben ist das Fleckenpaar AR3361 zu sehen, und unten rechts ein weiteres Paar AR3366. Auf den dunkleren Schenkeln der Sonne sind helle Fackeln zu sehen, ebenso wie die allgemeine feine Körnung auf der Oberfläche. Norden ist hier ungefähr oben.
Ein Weitwinkel-Blick auf die herbstliche Milchstraße der nördlichen Hemisphäre, von Aquila unten rechts im Süden bis Cassiopeia und Perseus oben links im Nordosten. Cygnus ist an einem späten Oktoberabend in der Mitte zu sehen. Die Sterne des Sommerdreiecks befinden sich in der Mitte und rechts, die Galaxien Andromeda und Triangulum unten links. Der Dunkelnebel Le Gentil 3, auch Trichternebel genannt, befindet sich in der Mitte.
13900189 - Ein Weitwinkel-Blick auf die herbstliche Milchstraße der nördlichen Hemisphäre, von Aquila unten rechts im Süden bis Cassiopeia und Perseus oben links im Nordosten. Cygnus ist an einem späten Oktoberabend in der Mitte zu sehen. Die Sterne des Sommerdreiecks befinden sich in der Mitte und rechts, die Galaxien Andromeda und Triangulum unten links. Der Dunkelnebel Le Gentil 3, auch Trichternebel genannt, befindet sich in der Mitte.
Ein Selfie von mir, wie ich den Mars, das helle Objekt oben, im Stier, in einer milden Winternacht am 9. Dezember 2022 von zu Hause aus beobachte. Mars war damals zwei Tage nach der Opposition und am hellsten. Der abnehmende gibbous Mond ist der helle Schein links, der den Himmel blau färbt und die verschneite Landschaft darunter mit funkelndem Mondlicht erhellt. Orion geht hinter mir auf, während Zwillinge ganz links zu sehen sind.
13899810 - Ein Selfie von mir, wie ich den Mars, das helle Objekt oben, im Stier, in einer milden Winternacht am 9. Dezember 2022 von zu Hause aus beobachte. Mars war damals zwei Tage nach der Opposition und am hellsten. Der abnehmende gibbous Mond ist der helle Schein links, der den Himmel blau färbt und die verschneite Landschaft darunter mit funkelndem Mondlicht erhellt. Orion geht hinter mir auf, während Zwillinge ganz links zu sehen sind.
Besonders große Gruppen von Sonnenflecken auf der Sonne am 4. September 2017. Die Gruppe unten ist AR 2673, die Gruppe oben ist 2674. Der kleine Fleck links auf dem auftauchenden Rand ist AR 2677, während die Gruppen, die sich rechts auflösen, AR 2675 (oben) und AR 2776 sind.
13899289 - Besonders große Gruppen von Sonnenflecken auf der Sonne am 4. September 2017. Die Gruppe unten ist AR 2673, die Gruppe oben ist 2674. Der kleine Fleck links auf dem auftauchenden Rand ist AR 2677, während die Gruppen, die sich rechts auflösen, AR 2675 (oben) und AR 2776 sind.
Das Sternbild Andromeda, mit Kassiopeia oben links und Pegasus rechts, geht über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Der schwache (am mondbeschienenen Himmel) unscharfe Fleck der Andromeda-Galaxie, Messier 31, ist in der Mitte sichtbar.
13899237 - Das Sternbild Andromeda, mit Kassiopeia oben links und Pegasus rechts, geht über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der tief im Südwesten steht und ein warmes Licht spendet. Der schwache (am mondbeschienenen Himmel) unscharfe Fleck der Andromeda-Galaxie, Messier 31, ist in der Mitte sichtbar.
Ein Bogen eines Kp-5 Polarlichts über einem Weizenfeld von zu Hause in Süd-Alberta. Das Panorama zeigt die nördlichen Sterne, vom Großen Wagen und Ursa Major links bis zum W von Kassiopeia oben rechts in der Mitte, mit Perseus unter Kassiopeia und Andromeda und Pegasus rechts. Das Mondlicht des zunehmenden gibbous Mondes tief im Südwesten beleuchtet die Szene. Der Jupiter geht ganz rechts tief im Südosten auf. Diese Aufnahme wurde gemacht, als das Schauspiel am aktivsten war. Eine Stunde später, als es abklang, erschien STEVE in einer fabelhaften Show.
13898436 - Ein Bogen eines Kp-5 Polarlichts über einem Weizenfeld von zu Hause in Süd-Alberta. Das Panorama zeigt die nördlichen Sterne, vom Großen Wagen und Ursa Major links bis zum W von Kassiopeia oben rechts in der Mitte, mit Perseus unter Kassiopeia und Andromeda und Pegasus rechts. Das Mondlicht des zunehmenden gibbous Mondes tief im Südwesten beleuchtet die Szene. Der Jupiter geht ganz rechts tief im Südosten auf. Diese Aufnahme wurde gemacht, als das Schauspiel am aktivsten war. Eine Stunde später, als es abklang, erschien STEVE in einer fabelhaften Show.
Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
13898171 - Die nördlichen Herbststernbilder Pegasus (teilweise rechts zu sehen), Andromeda (in der Mitte), Perseus (unten links) und Kassiopeia (oben links) gehen über mondbeschienenen Formationen im Dinosaur Provincial Park, Alberta, auf. Die Beleuchtung erfolgt durch den zunehmenden Gibbous-Mond, der im Südwesten untergeht und somit ein warmes "bronzefarbenes" Licht spendet. Die Andromedagalaxie M31 befindet sich in der Mitte. Die Sternhaufen NGC 752, M34 und der Doppelsternhaufen sind links zu sehen, ebenso wie die Perseus-OB-Assoziation von Sternen. Einige der kleinen Sternhaufen in Cassiopeia sind e
Emissionsnebel im nördlichen und zentralen Cygnus, darunter der Nordamerikanebel (NGC 7000) unten links und der Gamma Cygni Komplex (IC 1318) oben rechts. Deneb ist der helle Stern auf der linken Seite, während Gamma Cygni selbst oben rechts zu sehen ist.
13898156 - Emissionsnebel im nördlichen und zentralen Cygnus, darunter der Nordamerikanebel (NGC 7000) unten links und der Gamma Cygni Komplex (IC 1318) oben rechts. Deneb ist der helle Stern auf der linken Seite, während Gamma Cygni selbst oben rechts zu sehen ist.
Jupiter (hell links in den Fischen) und Saturn (dunkler rechts im Steinbock) tief am Südosthimmel an einem Abend Mitte September im Jahr 2022. Jupiter stand zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Opposition, die im Jahr 2022 sehr nahe war, und erschien heller als er es normalerweise bei Opposition tut. Jupiter erscheint unter dem Pegasusquadrat oben links. Dies geschah von zu Hause in Süd-Alberta auf 51° nördlicher Breite.
13898085 - Jupiter (hell links in den Fischen) und Saturn (dunkler rechts im Steinbock) tief am Südosthimmel an einem Abend Mitte September im Jahr 2022. Jupiter stand zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Opposition, die im Jahr 2022 sehr nahe war, und erschien heller als er es normalerweise bei Opposition tut. Jupiter erscheint unter dem Pegasusquadrat oben links. Dies geschah von zu Hause in Süd-Alberta auf 51° nördlicher Breite.
Blick von oben auf die Felsformationen entlang der Küste bei St. Abb's Head; Scottish Borders Schottland
13887515 - Blick von oben auf die Felsformationen entlang der Küste bei St. Abb's Head; Scottish Borders Schottland
Blick auf den alten Hafen von Dubrovnik von oben, Kroatien
13849271 - Blick auf den alten Hafen von Dubrovnik von oben, Kroatien
Blick über George Town vom Kek-Lok-Si-Tempel, Penang, Malaysia. Der Kek-Lok-Si-Tempel liegt im Gebiet Air Itam in Penang, eine einfache Busfahrt von der UNESCO-Welterbestätte George Town entfernt, wo sich die meisten Touristen aufhalten. Als größter buddhistischer Tempel Südostasiens ist der Kek Lok Si Tempel ein ziemliches Spektakel mit herausragenden Merkmalen wie der Pagode der 10.000 Buddhas und Tausenden von Gebeten, die an chinesischen Laternen befestigt sind, die den Weg nach oben säumen, wo man von einem Blick zurück auf George Town, Penang, begrüßt wird. George Town, benannt nach Köni
13847553 - Blick über George Town vom Kek-Lok-Si-Tempel, Penang, Malaysia. Der Kek-Lok-Si-Tempel liegt im Gebiet Air Itam in Penang, eine einfache Busfahrt von der UNESCO-Welterbestätte George Town entfernt, wo sich die meisten Touristen aufhalten. Als größter buddhistischer Tempel Südostasiens ist der Kek Lok Si Tempel ein ziemliches Spektakel mit herausragenden Merkmalen wie der Pagode der 10.000 Buddhas und Tausenden von Gebeten, die an chinesischen Laternen befestigt sind, die den Weg nach oben säumen, wo man von einem Blick zurück auf George Town, Penang, begrüßt wird. George Town, benannt nach Köni
Blick nach oben auf die Rotunde des State Capitol Building in Helena, Montana, USA
13812085 - Blick nach oben auf die Rotunde des State Capitol Building in Helena, Montana, USA
Irland, Grafschaft Donegal, Ballyshannon, Blick auf die Stadt von oben
13797460 - Irland, Grafschaft Donegal, Ballyshannon, Blick auf die Stadt von oben
VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
13796222 - VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf das Ostufer des Can Tho Flusses, später Nachmittag
13796146 - Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf das Ostufer des Can Tho Flusses, später Nachmittag
Vietnam, DMZ-Gebiet. Dong Ha, Blick auf die Stadt von oben
13796140 - Vietnam, DMZ-Gebiet. Dong Ha, Blick auf die Stadt von oben
Frau oben auf der Treppe stehend
13792047 - Frau oben auf der Treppe stehend
Blick von oben auf den See, Akamina Ridge; British Columbia, Kanada
13787585 - Blick von oben auf den See, Akamina Ridge; British Columbia, Kanada
An Agaven vorbei fällt der Blick von oben auf Hermigua und das zum Meer führende Tal Barranca de Montefort, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien
71448331 - An Agaven vorbei fällt der Blick von oben auf Hermigua und das zum Meer führende Tal Barranca de Montefort, La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien
Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
13998662 - Ein Selfie von mir, wie ich Mars, den hellen rötlichen Stern oben, am 4. Januar 2023 von zu Hause aus beobachte, wobei Mars dann einen Monat nach der Opposition immer noch hell ist. Der zunehmende gibbous Mond ist das helle Objekt auf der linken Seite. Die Plejaden befinden sich oberhalb des Mars; die Hyaden und Aldebaran sind unterhalb des Mars. Orion und Sirius gehen im Hintergrund unten auf. Das Teleskop ist das Starfield Optics Gear115 auf der Astro-Physics Mach1-Montierung.
Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) in der späten Abenddämmerung über den Rocky Mountains und dem Bow River im Banff National Park. Dies war am 6. Juni 2023 vom Aussichtspunkt Storm Mountain auf dem Bow Valley Parkway nördlich von Castle Junction. Die Sterne Castor und Pollux in Zwillinge sind rechts zu sehen. Mars befindet sich gleich links neben dem Beehive-Sternhaufen, M44, der hier gerade auftaucht.
13998619 - Die Planeten Venus (am hellsten in der Mitte) und Mars (oben links von der Venus) in der späten Abenddämmerung über den Rocky Mountains und dem Bow River im Banff National Park. Dies war am 6. Juni 2023 vom Aussichtspunkt Storm Mountain auf dem Bow Valley Parkway nördlich von Castle Junction. Die Sterne Castor und Pollux in Zwillinge sind rechts zu sehen. Mars befindet sich gleich links neben dem Beehive-Sternhaufen, M44, der hier gerade auftaucht.
Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
13899933 - Das Zodiakallicht in der Morgendämmerung an einem Herbstmorgen, 7. Oktober 2022. Orion, Sirius und die winterliche Milchstraße sind rechts zu sehen; Mars ist das helle Objekt oben rechts. Der Bienenstock-Sternhaufen ist in der Mitte in das Licht eingebettet. Links geht der Löwe auf. Bänder aus Luftglühen färben den Himmel.
Ein Ausschnitt aus dem Sternbild Perseus, mit dem hellsten Stern des Sternbildes, Mirfak oder Alpha Persei in der Mitte. Rechts unten befindet sich Algol, der Dämonenstern. Oben ist der Doppelsternhaufen NGC 868 und 884 zu sehen, während links oben der Herz-Seele-Nebelkomplex IC 1805 und IC 1848 zu sehen ist. Der kleine Sternhaufen NGC 1245 liegt zwischen Mirfak und Algol. Der helle Messier-Sternhaufen M34 befindet sich knapp außerhalb des Bildes auf der rechten Seite. Die hellen blauen Sterne, die Mirfak umgeben, sind die Perseus OB3 Assoziation oder Melotte 20, auch bekannt als die Alpha Per
13899503 - Ein Ausschnitt aus dem Sternbild Perseus, mit dem hellsten Stern des Sternbildes, Mirfak oder Alpha Persei in der Mitte. Rechts unten befindet sich Algol, der Dämonenstern. Oben ist der Doppelsternhaufen NGC 868 und 884 zu sehen, während links oben der Herz-Seele-Nebelkomplex IC 1805 und IC 1848 zu sehen ist. Der kleine Sternhaufen NGC 1245 liegt zwischen Mirfak und Algol. Der helle Messier-Sternhaufen M34 befindet sich knapp außerhalb des Bildes auf der rechten Seite. Die hellen blauen Sterne, die Mirfak umgeben, sind die Perseus OB3 Assoziation oder Melotte 20, auch bekannt als die Alpha Per
Dies ist die reiche Region der Sternhaufen und Nebel im Sternbild Zwillinge, mit dem Quallennebel IC 443 unten in der Nähe des orangen Sterns eta Geminorum. IC 443 ist ein Supernova-Überrest. Die größere Region mit schwächerem, diffusem Nebel auf der linken Seite ist IC 444. Der darin eingebettete lockere Sternhaufen mit dem blauen Stern 12 Gem ist Collinder 89. Rechts oben ist der helle, offene Sternhaufen Messier 35 mit seinem kleineren, weiter entfernten Begleiter NGC 2158 rechts unten von M35.
13899461 - Dies ist die reiche Region der Sternhaufen und Nebel im Sternbild Zwillinge, mit dem Quallennebel IC 443 unten in der Nähe des orangen Sterns eta Geminorum. IC 443 ist ein Supernova-Überrest. Die größere Region mit schwächerem, diffusem Nebel auf der linken Seite ist IC 444. Der darin eingebettete lockere Sternhaufen mit dem blauen Stern 12 Gem ist Collinder 89. Rechts oben ist der helle, offene Sternhaufen Messier 35 mit seinem kleineren, weiter entfernten Begleiter NGC 2158 rechts unten von M35.
Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
13898305 - Ein Mosaik der Region um die Kleine Sagittarius-Sternwolke und den Dunkelnebelkomplex Dark Horse. Das Feld nimmt die Milchstraße vom Lagunennebel unten bis zum Adlernebel oben links auf. Dazwischen liegen von oben nach unten der Schwanennebel (M17) und die Kleine Sagittarius-Sternwolke (M24). Flankiert wird die helle M24-Sternwolke von den großen offenen Sternhaufen M23 (rechts) und M25 (links). Unten links ist der Kugelsternhaufen M22 zu sehen. Der auffällige Dunkelnebel rechts ist der große Pfeifennebel (B78), darüber der kleine Schlangennebel (B72). Der gesamte Komplex ist mit bloßem Auge a
Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.
13898215 - Der bekannte Doppelsternhaufen (auch bekannt als NGC 884 und NGC 869), eingerahmt oben rechts, um zwei seiner Begleitsterne, NGC 957 oben links und Trumpler 2 unten links, einzuschließen. In dem Feld aus jungen blauen Sternen sind zahlreiche alternde gelbe Riesensterne zu sehen. Die Abstufung der Himmelsfarbe vom klareren, blauen Himmel mit mehr Sternen auf der rechten Seite zum staubigeren, gelberen Himmel mit weniger Sternen auf der linken Seite ist hier subtil, aber deutlich zu erkennen, und zwar durch interstellaren Staub in diesem Teil der Milchstraße.
Das Zodiakallicht am späten Herbstabendhimmel von Arizona, mit Blick auf die Chiricahua Mountains bei Portal, AZ. Das Zodiakallicht erhebt sich vom Horizont bis zu dem Winkel, der der Ekliptik folgt. Die sommerliche Milchstraße, die im Südwesten untergeht, erstreckt sich vom Horizont nach rechts oben und verläuft durch die Mitte der Sterne des Sommerdreiecks. Ein Satellit streift das Zodiakallicht in einer auffälligen Bahn. Ich habe dies vom Feld bei Quailway Cottage aus aufgenommen.
13897563 - Das Zodiakallicht am späten Herbstabendhimmel von Arizona, mit Blick auf die Chiricahua Mountains bei Portal, AZ. Das Zodiakallicht erhebt sich vom Horizont bis zu dem Winkel, der der Ekliptik folgt. Die sommerliche Milchstraße, die im Südwesten untergeht, erstreckt sich vom Horizont nach rechts oben und verläuft durch die Mitte der Sterne des Sommerdreiecks. Ein Satellit streift das Zodiakallicht in einer auffälligen Bahn. Ich habe dies vom Feld bei Quailway Cottage aus aufgenommen.
Die Sterne des Taurus, einschließlich der Plejaden, gehen über dem Berg Kerkeslin auf, mit Capella und Auriga oben links. Castor und Pollux in den Zwillingen sind zwischen den Bäumen unten links zu sehen. Die Wintermilchstraße verläuft von Capella bis hinunter zu Zwillinge.
13897442 - Die Sterne des Taurus, einschließlich der Plejaden, gehen über dem Berg Kerkeslin auf, mit Capella und Auriga oben links. Castor und Pollux in den Zwillingen sind zwischen den Bäumen unten links zu sehen. Die Wintermilchstraße verläuft von Capella bis hinunter zu Zwillinge.
Blick von oben auf einen sich oval öffnenden Innenhof; Ferrara, Emilia-Romagna, Italien
13889181 - Blick von oben auf einen sich oval öffnenden Innenhof; Ferrara, Emilia-Romagna, Italien
Blick nach oben auf Palmen von unter Wasser im Schwimmbad, Punta Cana, Dominikanische Republik.
13878569 - Blick nach oben auf Palmen von unter Wasser im Schwimmbad, Punta Cana, Dominikanische Republik.
Ananas-Verkaufsboot auf dem schwimmenden Markt von Can Tho, Mekong-Delta, Vietnam. Auf dem schwimmenden Markt von Can Tho herrscht ein reges Treiben. Auf den Booten stapeln sich die Früchte, und die Markthändler verkaufen sowohl untereinander als auch an die vorbeifahrenden Touristen. Es gibt unzählige schwimmende Märkte im Mekong-Delta, aber Can Tho ist einer der größten mit Hunderten von Booten, die sich jeden Morgen aneinander vorbeidrängen, bevor sie sich am nächsten Tag wieder auf den Markt vorbereiten. Jedes Boot hängt ein Exemplar seiner Waren oben auf, damit die Passanten wissen, was s
13848472 - Ananas-Verkaufsboot auf dem schwimmenden Markt von Can Tho, Mekong-Delta, Vietnam. Auf dem schwimmenden Markt von Can Tho herrscht ein reges Treiben. Auf den Booten stapeln sich die Früchte, und die Markthändler verkaufen sowohl untereinander als auch an die vorbeifahrenden Touristen. Es gibt unzählige schwimmende Märkte im Mekong-Delta, aber Can Tho ist einer der größten mit Hunderten von Booten, die sich jeden Morgen aneinander vorbeidrängen, bevor sie sich am nächsten Tag wieder auf den Markt vorbereiten. Jedes Boot hängt ein Exemplar seiner Waren oben auf, damit die Passanten wissen, was s
Buddhistischer Mönch beim Gebet in Angkor Wat, Kambodscha. Angkor Wat wurde im 12. Jahrhundert von Suryavarman II. erbaut. Obwohl Angkor Wat ursprünglich dem Hindu-Gott Vishnu geweiht war, ist es heute ein buddhistischer Tempel. Angkor Wat ist der berühmteste Tempel und steht daher bei den meisten Touristen ganz oben auf der Liste der "Muss-Sehenswürdigkeiten" und ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang extrem überlaufen. Es versteht sich von selbst, dass keine Reise zu den Angkor-Tempeln ohne einen Sonnenaufgang in Angkor Wat vollständig ist.
13847775 - Buddhistischer Mönch beim Gebet in Angkor Wat, Kambodscha. Angkor Wat wurde im 12. Jahrhundert von Suryavarman II. erbaut. Obwohl Angkor Wat ursprünglich dem Hindu-Gott Vishnu geweiht war, ist es heute ein buddhistischer Tempel. Angkor Wat ist der berühmteste Tempel und steht daher bei den meisten Touristen ganz oben auf der Liste der "Muss-Sehenswürdigkeiten" und ist bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang extrem überlaufen. Es versteht sich von selbst, dass keine Reise zu den Angkor-Tempeln ohne einen Sonnenaufgang in Angkor Wat vollständig ist.
Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
13847023 - Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
13845791 - Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
13844172 - Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
Blick von oben auf ein nebelgefülltes Tal mit aufstrebenden Bäumen bei Sonnenaufgang, vom Pounding Mill Overlook, Blue Ridge Parkway, Pisgah, National Forest bei Brevard, North Carolina
13812409 - Blick von oben auf ein nebelgefülltes Tal mit aufstrebenden Bäumen bei Sonnenaufgang, vom Pounding Mill Overlook, Blue Ridge Parkway, Pisgah, National Forest bei Brevard, North Carolina
Ein Ringschwanzlemur hockt oben auf einer Hütte und frisst.
13805996 - Ein Ringschwanzlemur hockt oben auf einer Hütte und frisst.
Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf die Stadt und den Can Tho-Fluss
13796148 - Vietnam, Mekong-Delta. Can Tho, Blick von oben auf die Stadt und den Can Tho-Fluss
Trockene Heuballen auf einem gemähten Feld im Sommer direkt von oben, Hessen, Deutschland
71441018 - Trockene Heuballen auf einem gemähten Feld im Sommer direkt von oben, Hessen, Deutschland
Blick von oben auf den Geroldsauer Wasserfall, Schwarzwald, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland
71437920 - Blick von oben auf den Geroldsauer Wasserfall, Schwarzwald, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland
Blick nach oben auf die Gewölbedecke und farbig bemalten  Glasfenster der Klosterkirche Hieronymus-Kloster in Belem, Lissabon, Portugal
71429474 - Blick nach oben auf die Gewölbedecke und farbig bemalten Glasfenster der Klosterkirche Hieronymus-Kloster in Belem, Lissabon, Portugal
Die Sterne am nördlichen Himmel über dem Castle Mountain im Banff National Park, Alberta. Dies war am 6. Juni 2023 in einer sehr klaren Nacht, aber hell mit blauer Sommerdämmerung auf diesem Breitengrad von 51° N im Juni. Das W der Kassiopeia und die Milchstraße sind rechts zu sehen. Polaris ist oben.
13999530 - Die Sterne am nördlichen Himmel über dem Castle Mountain im Banff National Park, Alberta. Dies war am 6. Juni 2023 in einer sehr klaren Nacht, aber hell mit blauer Sommerdämmerung auf diesem Breitengrad von 51° N im Juni. Das W der Kassiopeia und die Milchstraße sind rechts zu sehen. Polaris ist oben.
Zwei einsame Lyridenmeteore auf dem Höhepunkt des Meteoritenschauers am 22. April 2023. Zwei von 342 Bildern, die über 2 Stunden aufgenommen wurden. Der Himmel und der Boden stammen aus der Aufnahme mit dem hellen Meteor darauf, als auch ein schwaches Polarlicht am Nordosthorizont zu sehen war. Der helle Meteor zeigt den klassischen Farbverlauf von Grün nach Rosa. Wega und Leier gehen in der unteren Mitte auf. Deneb und Cygnus sind links zu sehen. Arcturus befindet sich oben rechts.
13999274 - Zwei einsame Lyridenmeteore auf dem Höhepunkt des Meteoritenschauers am 22. April 2023. Zwei von 342 Bildern, die über 2 Stunden aufgenommen wurden. Der Himmel und der Boden stammen aus der Aufnahme mit dem hellen Meteor darauf, als auch ein schwaches Polarlicht am Nordosthorizont zu sehen war. Der helle Meteor zeigt den klassischen Farbverlauf von Grün nach Rosa. Wega und Leier gehen in der unteren Mitte auf. Deneb und Cygnus sind links zu sehen. Arcturus befindet sich oben rechts.
Venus (oben) und Jupiter in einer engen Konjunktion am Abend des 2. März 2023, dem Tag nach ihrer größten Annäherung. Sie waren in dieser Nacht ein Grad voneinander entfernt, aber in der Nacht zuvor waren sie 1/2° voneinander entfernt. Ich habe dieses Bild auf einem Hügel in der Nähe meines Hauses in Süd-Alberta aufgenommen.
13999236 - Venus (oben) und Jupiter in einer engen Konjunktion am Abend des 2. März 2023, dem Tag nach ihrer größten Annäherung. Sie waren in dieser Nacht ein Grad voneinander entfernt, aber in der Nacht zuvor waren sie 1/2° voneinander entfernt. Ich habe dieses Bild auf einem Hügel in der Nähe meines Hauses in Süd-Alberta aufgenommen.
Eine Aufnahme des nördlichen Winterhimmels im Sternbild Zwillinge. Der Messier-Sternhaufen M35 ist rechts zu sehen,zusammen mit den Emissionsnebeln IC 443 und NGC 2174. Die Zwillingssterne Castor (oben) und Pollux sind links zu sehen, wobei sie hier einen Farbunterschied aufweisen. Die Milchstraße verläuft auf der rechten Seite des Bildes und macht diesen Bereich viel heller und reicher als den Himmel auf der linken Seite.
13999153 - Eine Aufnahme des nördlichen Winterhimmels im Sternbild Zwillinge. Der Messier-Sternhaufen M35 ist rechts zu sehen,zusammen mit den Emissionsnebeln IC 443 und NGC 2174. Die Zwillingssterne Castor (oben) und Pollux sind links zu sehen, wobei sie hier einen Farbunterschied aufweisen. Die Milchstraße verläuft auf der rechten Seite des Bildes und macht diesen Bereich viel heller und reicher als den Himmel auf der linken Seite.
Der 6,5 Tage alte Mond (ungefähr) mit den gut beleuchteten Mondformationen X (unten in der Mitte) und V (oben in der Mitte) am Terminator. Diese Phase weist eine unglaubliche Detailfülle und Vielfalt von Merkmalen auf, die entlang des Terminators sichtbar sind.
13899663 - Der 6,5 Tage alte Mond (ungefähr) mit den gut beleuchteten Mondformationen X (unten in der Mitte) und V (oben in der Mitte) am Terminator. Diese Phase weist eine unglaubliche Detailfülle und Vielfalt von Merkmalen auf, die entlang des Terminators sichtbar sind.
Wirbel von Polarlichtvorhängen über Båtsfjord, Norwegen, während wir auf dem südlichen Teil der Hurtigruten-Küstenkreuzfahrt auf der ms Trollfjord im Hafen waren. Das war am 1. März 2019. Die Sterne des Stieres und der Plejaden sind links zu sehen, Kassiopeia oben rechts.
13899622 - Wirbel von Polarlichtvorhängen über Båtsfjord, Norwegen, während wir auf dem südlichen Teil der Hurtigruten-Küstenkreuzfahrt auf der ms Trollfjord im Hafen waren. Das war am 1. März 2019. Die Sterne des Stieres und der Plejaden sind links zu sehen, Kassiopeia oben rechts.
Eine Szene mit Blick nach Westen am 16. Januar 2015, aber mit einem Feld, das sich bis zum Zenit und darüber hinaus erstreckt und das Zodiakallicht aufnimmt, das sich bis zu den Plejaden oben links erstreckt. Direkt unter den Plejaden ist der grüne Komet Lovejoy zu sehen, dessen schwacher Ionenschweif von der Sonne weg zeigt, und zwar in der gleichen Ebene wie das Zodiakallicht. Ionenschweife zeigen immer direkt von der Sonne weg, da sie vom Sonnenwind weggeblasen werden. Der Komet Lovejoy kreuzte in dieser Nacht die Ekliptik, da er sich auf seiner Umlaufbahn in Richtung Norden bewegt und dabe
13899168 - Eine Szene mit Blick nach Westen am 16. Januar 2015, aber mit einem Feld, das sich bis zum Zenit und darüber hinaus erstreckt und das Zodiakallicht aufnimmt, das sich bis zu den Plejaden oben links erstreckt. Direkt unter den Plejaden ist der grüne Komet Lovejoy zu sehen, dessen schwacher Ionenschweif von der Sonne weg zeigt, und zwar in der gleichen Ebene wie das Zodiakallicht. Ionenschweife zeigen immer direkt von der Sonne weg, da sie vom Sonnenwind weggeblasen werden. Der Komet Lovejoy kreuzte in dieser Nacht die Ekliptik, da er sich auf seiner Umlaufbahn in Richtung Norden bewegt und dabe
Komet Lovejoy (C/2104 Q2) in der Nacht vom 27. auf den 28. Dezember 2014 bei seiner Annäherung an den Kugelsternhaufen M79 oben rechts im Sternbild Lepus. Dies ist ein Stapel von 5 x 3 Minuten Belichtung bei ISO 2500 mit der Canon 5D MkII und dem TMB 92mm Refraktor bei f/4.4. Aufgenommen in der Nähe von Silver City, New Mexico.
13898894 - Komet Lovejoy (C/2104 Q2) in der Nacht vom 27. auf den 28. Dezember 2014 bei seiner Annäherung an den Kugelsternhaufen M79 oben rechts im Sternbild Lepus. Dies ist ein Stapel von 5 x 3 Minuten Belichtung bei ISO 2500 mit der Canon 5D MkII und dem TMB 92mm Refraktor bei f/4.4. Aufgenommen in der Nähe von Silver City, New Mexico.
Orion und Taurus gehen im Mondlicht über einer Schneelandschaft bei mir zu Hause in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel. Orion ist unten und Taurus oben.
13898473 - Orion und Taurus gehen im Mondlicht über einer Schneelandschaft bei mir zu Hause in Süd-Alberta auf, in einer sehr kalten und frostigen -20° C Nacht am 3. Januar 2017. Die Beleuchtung stammt von der zunehmenden Mondsichel. Orion ist unten und Taurus oben.
Der rote Planet Mars am Winterhimmel, beleuchtet vom zunehmenden Gibbous-Mond, rechts außerhalb des Bildes. Der Mars steht in der Mitte und ist 4 Tage vor seiner Opposition im Dezember 2022 fast am hellsten in diesem Jahr. Er erscheint im Stier, östlich der Hyaden, unterhalb der Plejaden und oberhalb des Orion. Sirius geht am unteren Rand knapp über dem Horizont auf. Procyon und Canis Minor befinden sich unten links, Castor und Pollux in Gemini darüber. Oben links befindet sich Capella in Auriga. Oben sind die Sterne des Perseus zu sehen.
13898334 - Der rote Planet Mars am Winterhimmel, beleuchtet vom zunehmenden Gibbous-Mond, rechts außerhalb des Bildes. Der Mars steht in der Mitte und ist 4 Tage vor seiner Opposition im Dezember 2022 fast am hellsten in diesem Jahr. Er erscheint im Stier, östlich der Hyaden, unterhalb der Plejaden und oberhalb des Orion. Sirius geht am unteren Rand knapp über dem Horizont auf. Procyon und Canis Minor befinden sich unten links, Castor und Pollux in Gemini darüber. Oben links befindet sich Capella in Auriga. Oben sind die Sterne des Perseus zu sehen.
Zirkumpolarer Sternenschweif über der historischen, aber leider vernachlässigten St. Anthonys Church zwischen Bow Island und Etzikom, Alberta. Der Große Wagen ist links, Polaris oben. Die römisch-katholische Kirche wurde 1911 von englisch-russisch-deutschen Einwanderern erbaut. Sie diente einer schrumpfenden Gemeinde, bis sie 1991 geschlossen wurde. Damals fanden Arbeiter eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1915 mit den Namen der damaligen Priester und Pfarrer. Im Sommer 2014 erlitt die Kirche ihre letzte Demütigung, als das Eisenkreuz auf ihrem Kirchturm gestohlen wurde. Es war noch da, als ich im M
13898023 - Zirkumpolarer Sternenschweif über der historischen, aber leider vernachlässigten St. Anthonys Church zwischen Bow Island und Etzikom, Alberta. Der Große Wagen ist links, Polaris oben. Die römisch-katholische Kirche wurde 1911 von englisch-russisch-deutschen Einwanderern erbaut. Sie diente einer schrumpfenden Gemeinde, bis sie 1991 geschlossen wurde. Damals fanden Arbeiter eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1915 mit den Namen der damaligen Priester und Pfarrer. Im Sommer 2014 erlitt die Kirche ihre letzte Demütigung, als das Eisenkreuz auf ihrem Kirchturm gestohlen wurde. Es war noch da, als ich im M
Ein Porträt des Orion und der nördlichen Wintermilchstraße in einer Februarnacht im Jahr 2020. Der Orionnebel ist das helle, überbelichtete rosafarbene Leuchten unterhalb des Gürtels des Orion, während der geschwungene rote Bogen Barnards Loop ist, von dem man heute annimmt, dass er ein Überbleibsel einer Supernova ist. Das helle rote Glühen oben links ist der Rosettennebel. Die rote Betelgeuse war damals auf ihrem Minimum, etwa so hell wie Bellatrix rechts. Normalerweise ist Betelgeuse etwa so hell wie der blau-weiße Rigel unten rechts. In den Nächten danach begann Betelgeuse jedoch wieder he
13897663 - Ein Porträt des Orion und der nördlichen Wintermilchstraße in einer Februarnacht im Jahr 2020. Der Orionnebel ist das helle, überbelichtete rosafarbene Leuchten unterhalb des Gürtels des Orion, während der geschwungene rote Bogen Barnards Loop ist, von dem man heute annimmt, dass er ein Überbleibsel einer Supernova ist. Das helle rote Glühen oben links ist der Rosettennebel. Die rote Betelgeuse war damals auf ihrem Minimum, etwa so hell wie Bellatrix rechts. Normalerweise ist Betelgeuse etwa so hell wie der blau-weiße Rigel unten rechts. In den Nächten danach begann Betelgeuse jedoch wieder he
Dieses Bild zeigt den vertikalen Verlauf der sommerlichen Milchstraße über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Bild veranschaulicht den Reichtum an Objekten, dunklen Staubspuren und hellen Sternenfeldern entlang der Milchstraße, von Sagittarius tief im Süden unten bis Cygnus oben. Dazwischen liegen Aquila und Scutum, mit einem Teil von Ophiuchus auf der rechten Seite. Dies wurde vom 50,5° nördlicher Breite aus aufgenommen, wo Sagittarius und das galaktische Zentrum tief am Himmel stehen. Die Sterne des Sommerdreiecks, Deneb, Vega und Altair, sind oben zu sehen.
13897654 - Dieses Bild zeigt den vertikalen Verlauf der sommerlichen Milchstraße über der Landschaft des Dinosaur Provincial Park, Alberta. Das Bild veranschaulicht den Reichtum an Objekten, dunklen Staubspuren und hellen Sternenfeldern entlang der Milchstraße, von Sagittarius tief im Süden unten bis Cygnus oben. Dazwischen liegen Aquila und Scutum, mit einem Teil von Ophiuchus auf der rechten Seite. Dies wurde vom 50,5° nördlicher Breite aus aufgenommen, wo Sagittarius und das galaktische Zentrum tief am Himmel stehen. Die Sterne des Sommerdreiecks, Deneb, Vega und Altair, sind oben zu sehen.
Tschechische Republik, Blick von oben auf das Stadtbild und Menschen auf dem Marktplatz; Prag
13889339 - Tschechische Republik, Blick von oben auf das Stadtbild und Menschen auf dem Marktplatz; Prag
Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
13847882 - Blick auf die Altstadt von Dubrovnik von oben
Blick über George Town vom Kek Lok Si Tempel, Penang, Malaysia. Der Kek-Lok-Si-Tempel liegt in der Gegend von Air Itam in Penang, eine einfache Busfahrt von der UNESCO-Welterbestätte George Town entfernt, wo sich die meisten Touristen aufhalten. Als größter buddhistischer Tempel Südostasiens ist der Kek Lok Si Tempel ein ziemliches Spektakel mit herausragenden Merkmalen wie der Pagode der 10.000 Buddhas und Tausenden von Gebeten, die an chinesischen Laternen befestigt sind, die den Weg nach oben säumen, wo man von einem Blick zurück auf George Town, Penang, begrüßt wird. George Town, benannt n
13844761 - Blick über George Town vom Kek Lok Si Tempel, Penang, Malaysia. Der Kek-Lok-Si-Tempel liegt in der Gegend von Air Itam in Penang, eine einfache Busfahrt von der UNESCO-Welterbestätte George Town entfernt, wo sich die meisten Touristen aufhalten. Als größter buddhistischer Tempel Südostasiens ist der Kek Lok Si Tempel ein ziemliches Spektakel mit herausragenden Merkmalen wie der Pagode der 10.000 Buddhas und Tausenden von Gebeten, die an chinesischen Laternen befestigt sind, die den Weg nach oben säumen, wo man von einem Blick zurück auf George Town, Penang, begrüßt wird. George Town, benannt n
Ein Blick von oben auf den Bleder See und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Bled, Slowenien
13837252 - Ein Blick von oben auf den Bleder See und die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Bled, Slowenien
Rote Schuppen am Ufer, mit einem Haus weiter oben auf einem verschneiten Hügel. Eggum, Lofoten-Inseln, Nordland, Norwegen.
13836905 - Rote Schuppen am Ufer, mit einem Haus weiter oben auf einem verschneiten Hügel. Eggum, Lofoten-Inseln, Nordland, Norwegen.
Blick von oben auf ein Unterwasserspalier auf der Insel Capri
13821293 - Blick von oben auf ein Unterwasserspalier auf der Insel Capri
USA, Connecticut, Middletown, Blick vom Connecticut River auf die Stadt von oben
13810968 - USA, Connecticut, Middletown, Blick vom Connecticut River auf die Stadt von oben
VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
13796217 - VAE, Stadtzentrum Dubai. Blick von oben auf die Sheikh Zayed Road und den Burj Khalifa Tower, das höchste Gebäude der Welt, 2016
VAE, Blick auf Dubai Marina von oben
13796186 - VAE, Blick auf Dubai Marina von oben
UAE, Blick auf die Dubai Marina von oben
13796185 - UAE, Blick auf die Dubai Marina von oben
Touristen auf enger, gewundener Straße, Ansicht von oben
13789777 - Touristen auf enger, gewundener Straße, Ansicht von oben
Blick von oben auf Boote, die vor einer Insel im Komodo Nationalpark vertäut sind, mit einem Steg, der in das türkisfarbene Wasser hineinragt; Ost Nusa Tenggara, Kleine Sunda Inseln, Indonesien
13883576 - Blick von oben auf Boote, die vor einer Insel im Komodo Nationalpark vertäut sind, mit einem Steg, der in das türkisfarbene Wasser hineinragt; Ost Nusa Tenggara, Kleine Sunda Inseln, Indonesien
Ein Blick von oben auf die Insel Bartolome und die umliegenden Gewässer.
13882722 - Ein Blick von oben auf die Insel Bartolome und die umliegenden Gewässer.
Grand Prismatic Spring ist eines der größten und schönsten Beispiele für eine häufige hydrothermale Erscheinung im Yellowstone-Nationalpark und eine der größten heißen Quellen in den Vereinigten Staaten. Die prismatischen, farbenfrohen Merkmale stammen aus mehreren Quellen; das tiefe Blau in der Mitte ist das klare, überhitzte Wasser, das von der unterirdischen Wärmequelle nach oben zirkuliert und ein Paar Konvektionsströme wie ein Augenpaar zeigt. Wenn das Wasser an den Rändern des Beckens und auf den Sinterterrassen abkühlt, erzeugen Bakterien und Algen den Regenbogen der Farben. Diese heiße
13882145 - Grand Prismatic Spring ist eines der größten und schönsten Beispiele für eine häufige hydrothermale Erscheinung im Yellowstone-Nationalpark und eine der größten heißen Quellen in den Vereinigten Staaten. Die prismatischen, farbenfrohen Merkmale stammen aus mehreren Quellen; das tiefe Blau in der Mitte ist das klare, überhitzte Wasser, das von der unterirdischen Wärmequelle nach oben zirkuliert und ein Paar Konvektionsströme wie ein Augenpaar zeigt. Wenn das Wasser an den Rändern des Beckens und auf den Sinterterrassen abkühlt, erzeugen Bakterien und Algen den Regenbogen der Farben. Diese heiße
Blick nach oben auf eine Treppe in der Medina; Chefchaouen, Marokko
13772024 - Blick nach oben auf eine Treppe in der Medina; Chefchaouen, Marokko
Blick nach oben auf Espenbäume im Herbst Arizona, USA
13893256 - Blick nach oben auf Espenbäume im Herbst Arizona, USA
Blick von oben auf die felsige Küste von Nusa Lembongan mit dem türkisfarbenen Wasser der Bali-See, das gegen die Küste schlägt; Nusa Islands, Klungkung Regency, Ost-Bali, Bali, Indonesien
13883598 - Blick von oben auf die felsige Küste von Nusa Lembongan mit dem türkisfarbenen Wasser der Bali-See, das gegen die Küste schlägt; Nusa Islands, Klungkung Regency, Ost-Bali, Bali, Indonesien
Grand Prismatic Spring ist eines der größten und schönsten Beispiele für eine häufige hydrothermale Erscheinung im Yellowstone-Nationalpark und eine der größten heißen Quellen in den Vereinigten Staaten. Das tiefe Blau in der Mitte ist das klare, überhitzte Wasser, das aus der unterirdischen Wärmequelle nach oben fließt, und wenn das Wasser an den Rändern des Beckens und auf den Sinterterrassen abkühlt, erzeugen Bakterien und Algen den Regenbogen der Farben. Diese heiße Quelle wurde in Osborne Russells "Journal of a Trapper" unter dem Namen "Boiling Lake" ausdrücklich erwähnt, ein Name, den ih
13882172 - Grand Prismatic Spring ist eines der größten und schönsten Beispiele für eine häufige hydrothermale Erscheinung im Yellowstone-Nationalpark und eine der größten heißen Quellen in den Vereinigten Staaten. Das tiefe Blau in der Mitte ist das klare, überhitzte Wasser, das aus der unterirdischen Wärmequelle nach oben fließt, und wenn das Wasser an den Rändern des Beckens und auf den Sinterterrassen abkühlt, erzeugen Bakterien und Algen den Regenbogen der Farben. Diese heiße Quelle wurde in Osborne Russells "Journal of a Trapper" unter dem Namen "Boiling Lake" ausdrücklich erwähnt, ein Name, den ih
nächste Seite