Bilder

Stil Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14200277 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
14200257 - Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
14200248 - Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
14200242 - Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
14200239 - Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) im romanischen Stil des 13. Jahrhunderts, umgestaltet im 18.
Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) romanischer Stil des 13. Jh. im 18. Jh. umgestaltet, Wandmalerei des 15. Jh. in Höhe der ersten Darstellung des Brotes von Matera
14200202 - Italien, Basilikata, Matera, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte troglodytische Altstadt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Kathedrale (Duomo) romanischer Stil des 13. Jh. im 18. Jh. umgestaltet, Wandmalerei des 15. Jh. in Höhe der ersten Darstellung des Brotes von Matera
Italien, Basilikata, Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019, troglodytische Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kathedrale (Duomo) romanischer Stil des 13. Jahrhunderts im 18. Jahrhundert umgestaltet, Kirchenschiff
14200201 - Italien, Basilikata, Matera, Kulturhauptstadt Europas 2019, troglodytische Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kathedrale (Duomo) romanischer Stil des 13. Jahrhunderts im 18. Jahrhundert umgestaltet, Kirchenschiff
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Maison du Patrimoine atelier Perret, appartement Perret, historische Musterwohnung aus der Nachkriegszeit, eingerichtet im Stil der 1950er Jahre
14196518 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebautes Stadtzentrum, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Maison du Patrimoine atelier Perret, appartement Perret, historische Musterwohnung aus der Nachkriegszeit, eingerichtet im Stil der 1950er Jahre
Frankreich, Paris, Royal Monceau Hotel, Frau geht in einer Suite im Art Deco Stil des Royal Monceau spazieren
14196242 - Frankreich, Paris, Royal Monceau Hotel, Frau geht in einer Suite im Art Deco Stil des Royal Monceau spazieren
Frankreich, Hérault, Loupian, Kirche saint-Cecile aus dem XIV. Jahrhundert im gotischen Stil aus dem Languedoc
14100918 - Frankreich, Hérault, Loupian, Kirche saint-Cecile aus dem XIV. Jahrhundert im gotischen Stil aus dem Languedoc
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, ausgezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz und Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
14099833 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, ausgezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz und Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und ist im gotischen Stil gehalten
14099825 - Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und ist im gotischen Stil gehalten
Frankreich, Morbihan, Halt auf dem Jakobsweg, Josselin, mittelalterliches Dorf, Schloss Josselin im flammenden gotischen Stil am Ufer des Flusses Oust (Luftaufnahme)
14099188 - Frankreich, Morbihan, Halt auf dem Jakobsweg, Josselin, mittelalterliches Dorf, Schloss Josselin im flammenden gotischen Stil am Ufer des Flusses Oust (Luftaufnahme)
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
14096799 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
Frankreich, Correze, Vezere-Tal, Limousin, Uzerche, beschriftet mit Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Place de la Liberation, Fensterpfosten mit Flamboyant-Stil des Eyssartier-Hauses
14096304 - Frankreich, Correze, Vezere-Tal, Limousin, Uzerche, beschriftet mit Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Place de la Liberation, Fensterpfosten mit Flamboyant-Stil des Eyssartier-Hauses
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Eichenberger Straße, Gebäude im neohaussmannischen Stil
14095800 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Eichenberger Straße, Gebäude im neohaussmannischen Stil
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Point Central Apotheken in der Ecole de Nancy und Art Deco Stil in der rue Saint Dizier und rue Saint Jean
14095426 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Point Central Apotheken in der Ecole de Nancy und Art Deco Stil in der rue Saint Dizier und rue Saint Jean
Frankreich, Hautes Alpes, das Dévoluy-Massiv, Saint Disdier en Dévoluy, die Kapelle im romanischen Stil von Gicons aus dem elften und zwölften Jahrhundert, besser bekannt als La Mere Église, im Hintergrund der Grande Tête de l'Obiou (2789m)
14095329 - Frankreich, Hautes Alpes, das Dévoluy-Massiv, Saint Disdier en Dévoluy, die Kapelle im romanischen Stil von Gicons aus dem elften und zwölften Jahrhundert, besser bekannt als La Mere Église, im Hintergrund der Grande Tête de l'Obiou (2789m)
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Uferpromenade, Teich und Springbrunnen
14094556 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Uferpromenade, Teich und Springbrunnen
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
14094080 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
14093710 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
Kuba. Cienfuegos. Der Palacio de Valle, der 1919 im kunstvollen marokkanischen Stil erbaut wurde, war viele Jahre lang ein Casino.
71422023 - Kuba. Cienfuegos. Der Palacio de Valle, der 1919 im kunstvollen marokkanischen Stil erbaut wurde, war viele Jahre lang ein Casino.
Uhrturm im Renaissance-Stil mit großer Glocke, Piazza San Marco, Venedig, Venetien, Italien.
71414758 - Uhrturm im Renaissance-Stil mit großer Glocke, Piazza San Marco, Venedig, Venetien, Italien.
Blick aus Fenster im Vintage-Stil in den Garten, altes georgisches Haus im Frühling, Georgien
71387799 - Blick aus Fenster im Vintage-Stil in den Garten, altes georgisches Haus im Frühling, Georgien
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
14203162 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
14203160 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
14203159 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
14203158 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201646 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201644 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201639 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch Museum, Saal der Äbte
14201636 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch Museum, Saal der Äbte
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss Azay le Rideau, erbaut 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, Renaissance-Stil, Vorhangdetail
14201544 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss Azay le Rideau, erbaut 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, Renaissance-Stil, Vorhangdetail
Italien, Basilikata, Matera, troglodytische Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Dom (Duomo) romanischer Stil aus dem 13. Jahrhundert im 18. Jahrhundert umgebaut, Seiteneingang
14200200 - Italien, Basilikata, Matera, troglodytische Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Kulturhauptstadt Europas 2019, Dom (Duomo) romanischer Stil aus dem 13. Jahrhundert im 18. Jahrhundert umgebaut, Seiteneingang
Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, eine Hommage an Monet und Renoir
14197747 - Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, eine Hommage an Monet und Renoir
Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, jede mit dem Namen eines Prominenten, der am amerikanischen Filmfestival in Deauville teilnahm
14196429 - Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, jede mit dem Namen eines Prominenten, der am amerikanischen Filmfestival in Deauville teilnahm
Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, Einrichtung der Pompejanischen Bäder im Art-déco-Stil am Rande der Badekabinen am Strand
14196421 - Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, Einrichtung der Pompejanischen Bäder im Art-déco-Stil am Rande der Badekabinen am Strand
Italien, Venetien, Venedig, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtteil San Marco, Fassade des Dogenpalastes im gotischen und Renaissance-Stil an der Piazetta San Marco während der acqua alta
14194318 - Italien, Venetien, Venedig, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Stadtteil San Marco, Fassade des Dogenpalastes im gotischen und Renaissance-Stil an der Piazetta San Marco während der acqua alta
Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Fassade eines Fachwerkhauses im Trompe-l'oeil-Stil am Place de l'Ancienne Douane (ehemaliger Zollplatz)
14101537 - Frankreich, Haut Rhin, Route des Vins d'Alsace, Colmar, Fassade eines Fachwerkhauses im Trompe-l'oeil-Stil am Place de l'Ancienne Douane (ehemaliger Zollplatz)
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Stelzenhütten für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und Kirche Sainte Radegonde in Saintonge, romanischer Stil des 12.
14099734 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Stelzenhütten für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und Kirche Sainte Radegonde in Saintonge, romanischer Stil des 12.
Frankreich, Alpes Maritimes, Cannes, die Villa Domergue, Grabmal des Malers Jean Gabriel Domergue und seiner Frau im etruskischen Stil
14099578 - Frankreich, Alpes Maritimes, Cannes, die Villa Domergue, Grabmal des Malers Jean Gabriel Domergue und seiner Frau im etruskischen Stil
Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und im gotischen Stil gehalten
14099493 - Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und im gotischen Stil gehalten
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, Beschriftung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund die Kirche Sainte Radegonde in Saintonge im romanischen Stil des 12.
14098165 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, Beschriftung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund die Kirche Sainte Radegonde in Saintonge im romanischen Stil des 12.
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, mit der Aufschrift Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz, im Hintergrund die Kirche Sainte Radegonde in Saintonge im romanischen Stil aus dem 12.
14097941 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, mit der Aufschrift Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz, im Hintergrund die Kirche Sainte Radegonde in Saintonge im romanischen Stil aus dem 12.
Frankreich, Morbihan, Halt auf dem Jakobsweg, Josselin, mittelalterliches Dorf, Schloss Josselin im flammenden gotischen Stil am Ufer des Flusses Oust (Luftaufnahme)
14097924 - Frankreich, Morbihan, Halt auf dem Jakobsweg, Josselin, mittelalterliches Dorf, Schloss Josselin im flammenden gotischen Stil am Ufer des Flusses Oust (Luftaufnahme)
Frankreich, Dordogne, Perigord Noir, Perigord Pourpre, Le Buisson de Cadouin, alte Zisterzienserabteikirche im extravaganten gotischen Stil, Etappe des von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Weges Saint Jacques de Compostelle
14097067 - Frankreich, Dordogne, Perigord Noir, Perigord Pourpre, Le Buisson de Cadouin, alte Zisterzienserabteikirche im extravaganten gotischen Stil, Etappe des von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Weges Saint Jacques de Compostelle
Frankreich, Aveyron, Lot, Espalion, die Pont Vieux im gotischen Stil, aus dem 13.
14095799 - Frankreich, Aveyron, Lot, Espalion, die Pont Vieux im gotischen Stil, aus dem 13.
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Straße République, Gebäude im Neo-Haussmann-Stil
14094915 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Straße République, Gebäude im Neo-Haussmann-Stil
Frankreich, Bouches du Rhone, Marseille (2. Bezirk), Kathedrale des Majors (Sainte Marie Majeure) im neobyzantinischen Stil (1893)
14093737 - Frankreich, Bouches du Rhone, Marseille (2. Bezirk), Kathedrale des Majors (Sainte Marie Majeure) im neobyzantinischen Stil (1893)
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
14093643 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
Source des Célestins im Stil Ludwigs XVI., Vichy, Auvergne-Rhone-Alpes, Frankreich
71417027 - Source des Célestins im Stil Ludwigs XVI., Vichy, Auvergne-Rhone-Alpes, Frankreich
Häuser in der rue Alquié im englischen Stil, erbaut für Offiziere der kaiserlichen Garde zur Zeit von Napoleon III., Vichy, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
71416987 - Häuser in der rue Alquié im englischen Stil, erbaut für Offiziere der kaiserlichen Garde zur Zeit von Napoleon III., Vichy, Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
14203183 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuftes Gebiet, die Ufer der Garonne und die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute Basilika Saint Michel mit ihrem 114 m hohen Turm
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
14203177 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
14203176 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
14203168 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, die Pont de Pierre am Ufer der Garonne und die Basilika Saint Michel, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut wurde und deren Turm 114 m hoch ist
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung des Benediktinerlikörs als auch das Museum, der Keller des Benediktiner-Kräuterlikörs
14201651 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung des Benediktinerlikörs als auch das Museum, der Keller des Benediktiner-Kräuterlikörs
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201647 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch das Museum, Kuppelsaal
14201640 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch das Museum, Kuppelsaal
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201633 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, UNESCO-Welterbe, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil
14201619 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, UNESCO-Welterbe, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, Schloss Chenonceau auf der Welterbeliste der UNESCO, erbaut zwischen 1513 und 1521 im Stil der Renaissance, über dem Fluss Cher
14201570 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, Schloss Chenonceau auf der Welterbeliste der UNESCO, erbaut zwischen 1513 und 1521 im Stil der Renaissance, über dem Fluss Cher
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss von Azay le Rideau, erbaut von 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, im Stil der Renaissance
14201567 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss von Azay le Rideau, erbaut von 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, im Stil der Renaissance
Deutschland, Baden Württemberg, Karlsruhe, Fasanenschlösschen, ein Freizeitschloss mit Teehaus und 2 angrenzenden Pavillons im chinesischen Stil, im Park des Karlsruher Schlosses.
14201183 - Deutschland, Baden Württemberg, Karlsruhe, Fasanenschlösschen, ein Freizeitschloss mit Teehaus und 2 angrenzenden Pavillons im chinesischen Stil, im Park des Karlsruher Schlosses.
Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Kathedrale Notre-Dame, Treppenhaus der Buchhändler (libraires), typisch für den gotischen Stil
14196713 - Frankreich, Seine Maritime, Rouen, Kathedrale Notre-Dame, Treppenhaus der Buchhändler (libraires), typisch für den gotischen Stil
Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, jede mit dem Namen eines Prominenten, der am amerikanischen Filmfestival in Deauville teilnahm
14196428 - Frankreich, Calvados, Pays d'Auge, Deauville, die berühmten Planken am Strand, gesäumt von Badekabinen im Art-déco-Stil, jede mit dem Namen eines Prominenten, der am amerikanischen Filmfestival in Deauville teilnahm
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, gekennzeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
14099336 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, gekennzeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, beschriftet mit Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
14099053 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, beschriftet mit Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, bezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
14098213 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, bezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, gekennzeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
14098117 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, gekennzeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil des 12.
Frankreich, Var, die Rade (Reede) von Toulon, La Seyne sur Mer, Gegend von Tamaris, das Institut Michel Pacha (ehemals Institut für Meeresbiologie der Universität Lyon) im orientalischen Stil und die Villa Crescent (Villa du Croissant) ist an ihrem Minarett-Turm zu erkennen
14097820 - Frankreich, Var, die Rade (Reede) von Toulon, La Seyne sur Mer, Gegend von Tamaris, das Institut Michel Pacha (ehemals Institut für Meeresbiologie der Universität Lyon) im orientalischen Stil und die Villa Crescent (Villa du Croissant) ist an ihrem Minarett-Turm zu erkennen
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Sainte-Catherine-Tor (1761) des Architekten Richard Mique im dorischen Stil, Wandbild des Straßenkünstlers Jeff Aerosol zum 250. Todestag von Stanislas
14097573 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Sainte-Catherine-Tor (1761) des Architekten Richard Mique im dorischen Stil, Wandbild des Straßenkünstlers Jeff Aerosol zum 250. Todestag von Stanislas
Frankreich, Bouches du Rhone, Marseille (2. Arrondissement), Kathedrale des Majors (Sainte Marie Majeure) im neobyzantinischen Stil (1893)
14097120 - Frankreich, Bouches du Rhone, Marseille (2. Arrondissement), Kathedrale des Majors (Sainte Marie Majeure) im neobyzantinischen Stil (1893)
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
14096361 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Kirche Saint Leon aus dem 19. Jahrhundert im neogotischen Stil des Architekten Leon Vautrin
Frankreich, Cote d'Or, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte burgundische Kulturlandschaft, Dijon, Kirche Saint Michel aus dem 16. Jahrhundert im Stil der Gotik und der Renaissance, die Vorhalle
14094199 - Frankreich, Cote d'Or, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte burgundische Kulturlandschaft, Dijon, Kirche Saint Michel aus dem 16. Jahrhundert im Stil der Gotik und der Renaissance, die Vorhalle
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Fassade der Caisse d'Epargne im klassizistischen Stil von Jean Bourgon aus dem Jahr 1925
14093633 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Fassade der Caisse d'Epargne im klassizistischen Stil von Jean Bourgon aus dem Jahr 1925
Kuba. Cienfuegos. Der Palacio de Valle, der 1919 im kunstvollen marokkanischen Stil erbaut wurde, war viele Jahre lang ein Casino.
71422022 - Kuba. Cienfuegos. Der Palacio de Valle, der 1919 im kunstvollen marokkanischen Stil erbaut wurde, war viele Jahre lang ein Casino.
Source des Célestins (1908) im Stil Ludwigs XVI., Vichy, Auvergne-Rhone-Alpes, Frankreich
71417026 - Source des Célestins (1908) im Stil Ludwigs XVI., Vichy, Auvergne-Rhone-Alpes, Frankreich
Frankreich, Gironde, Bordeaux, Weltkulturerbe der UNESCO, Stadtteil Saint Michel, Meynard-Platz, Basilika Saint Michel, erbaut zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil, mit einem 114 m hohen Turm
14203291 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, Weltkulturerbe der UNESCO, Stadtteil Saint Michel, Meynard-Platz, Basilika Saint Michel, erbaut zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert im gotischen Stil, mit einem 114 m hohen Turm
Frankreich, Paris, Quartier Latin, Pantheon (1790), neoklassizistischer Stil, Dächer und Eiffelturm
14202733 - Frankreich, Paris, Quartier Latin, Pantheon (1790), neoklassizistischer Stil, Dächer und Eiffelturm
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201746 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert erbaute Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung des Benediktinerlikörs als auch das Museum, Kuppelsaal, Glasmalerei mit der Darstellung von Alexander Le Grand, dem Hersteller des Benediktinerlikörs
14201642 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert erbaute Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl der Ort der Herstellung des Benediktinerlikörs als auch das Museum, Kuppelsaal, Glasmalerei mit der Darstellung von Alexander Le Grand, dem Hersteller des Benediktinerlikörs
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist sowohl Produktionsstätte des Benediktinerlikörs als auch Museum, Glasfenster mit der Darstellung von Don Bernardo Vincelli, dem Erfinder des Benediktinerlikörs
14201635 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist sowohl Produktionsstätte des Benediktinerlikörs als auch Museum, Glasfenster mit der Darstellung von Don Bernardo Vincelli, dem Erfinder des Benediktinerlikörs
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201629 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, UNESCO-Welterbe, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil
14201621 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, UNESCO-Welterbe, Chancay, Schloss und Gärten von Valmer, 16. Jahrhundert, Renaissance-Stil
Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss von Azay le Rideau, erbaut von 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, im Stil der Renaissance
14201566 - Frankreich, Indre et Loire, Loire-Tal, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Schloss von Azay le Rideau, erbaut von 1518 bis 1527 von Gilles Berthelot, im Stil der Renaissance
Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14200297 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14200293 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14200286 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14200279 - Frankreich, Lot, Quercy, Cahors, die Kathedrale Saint Etienne, aus dem 12. Jahrhundert, romanischer Stil, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Kanada, New Brunswick, St. John's County, St. John's oder St. John's), der in einem Gebäude aus dem Jahr 1876 (im Stil des Second Empire) eingerichtete Markt ist der älteste kanadische Markt für lokale Erzeuger
14194277 - Kanada, New Brunswick, St. John's County, St. John's oder St. John's), der in einem Gebäude aus dem Jahr 1876 (im Stil des Second Empire) eingerichtete Markt ist der älteste kanadische Markt für lokale Erzeuger
Frankreich, Finistere, Pleyben, die Pfarrkirche von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum im gotischen Stil erbaut
14099890 - Frankreich, Finistere, Pleyben, die Pfarrkirche von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum im gotischen Stil erbaut
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, "Les Plus Beaux Villages de France" (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Stelzenhütten für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und Kirche Sainte Radegonde in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
14098952 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, "Les Plus Beaux Villages de France" (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Stelzenhütten für Carrelet (Fischerhütte), Fischernetz und Kirche Sainte Radegonde in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, bezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
14098921 - Frankreich, Charente Maritime, Saintonge, Mündung der Gironde, Saintonge, Talmont sur Gironde, bezeichnet als Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Hütten auf Stelzen für Carrelet (Fischerhütte) Fischernetz, im Hintergrund Sainte Radegonde Kirche in Saintonge romanischer Stil aus dem 12.
Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und ist im gotischen Stil
14098341 - Frankreich, Finistere, Pleyben, der Pfarrbezirk von Pleyben ist um die Kirche Saint-Germain herum gebaut und ist im gotischen Stil
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
14097290 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Rathaus, Gebäude im Art-déco-Stil, Esplanade, Teich und Springbrunnen
Frankreich, Rhone, Lyon, 2. Arrondissement, Bahnhof Perrache, die 1836 eröffnete Brauerei Georges im Art-déco-Stil
14096815 - Frankreich, Rhone, Lyon, 2. Arrondissement, Bahnhof Perrache, die 1836 eröffnete Brauerei Georges im Art-déco-Stil
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Maison du Peuple (Haus des Volkes) im Stil der Ecole de Nancy (1900-1902) des Architekten Paul Charbonnier, Skulpturen von Victor Prouve
14096586 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, das Maison du Peuple (Haus des Volkes) im Stil der Ecole de Nancy (1900-1902) des Architekten Paul Charbonnier, Skulpturen von Victor Prouve
Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Gebäude im Neo-Haussmann-Stil
14096558 - Frankreich, Hauts de Seine, Puteaux, Gebäude im Neo-Haussmann-Stil
nächste Seite