Bilder

König von Frankreich Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Here (Here-Bogen) und Fassade des Rathauses
14094833 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Here (Here-Bogen) und Fassade des Rathauses
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14094296 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold verkleidet von Jean Lamour
14094166 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold verkleidet von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen über dem Bogen der Groupe de la Renommee
14094149 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Skulpturen über dem Bogen der Groupe de la Renommee
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)
14093912 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy)
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Héré gezeichnet von Emmanuel Héré, Details der Statuen zum Thema Krieg und Frieden
14100085 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger Place Royale, erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Arc Héré gezeichnet von Emmanuel Héré, Details der Statuen zum Thema Krieg und Frieden
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses und Statue von Stanislas Leszczynski
14097626 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Rathauses und Statue von Stanislas Leszczynski
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassaden des Rathauses und des Pavillon Jacquet
14097399 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassaden des Rathauses und des Pavillon Jacquet
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppenhaus von Jacques und Michel Andre aus dem Jahr 1936
14097162 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der schönen Künste von Nancy), Treppenhaus von Jacques und Michel Andre aus dem Jahr 1936
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14096872 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Treppenhaus des Rathauses, Gemälde von Jean Girardet
14096488 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Treppenhaus des Rathauses, Gemälde von Jean Girardet
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14096408 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
14095838 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
14095177 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
14094785 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Museum der Schönen Künste von Nancy), neuer Teil des Museums von Laurent Beaudoin im Jahr 1995
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas, Liebespaar und Fassade der Oper im Hintergrund
14094236 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, der Jardin Ephemere zum Thema Japan mit der Bezeichnung Japonica 2018 auf dem Place Stanislas, Liebespaar und Fassade der Oper im Hintergrund
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold überzogen von Jean Lamour
14093979 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold überzogen von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer und Straßenlaterne von Jean Lamour, im Hintergrund die Glockenstube der Basilika Saint Epvre
14093678 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Geländer und Straßenlaterne von Jean Lamour, im Hintergrund die Glockenstube der Basilika Saint Epvre
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
14093661 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenwerk von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold verkleidet von Jean Lamour
14093446 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Metalltor und Geländer mit Blattgold verkleidet von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere-Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statuengruppe "On Veille" (1885) von Edmond Desca aus weißem Marmor
13978212 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere-Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statuengruppe "On Veille" (1885) von Edmond Desca aus weißem Marmor
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten von Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde,von der UNESCO als Welterbe eingetragen
13978069 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten von Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde,von der UNESCO als Welterbe eingetragen
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Fassade des Opernhauses und Straßenlaterne von Jean Lamour auf dem Stanislas-Platz (ehemals königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13975946 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Fassade des Opernhauses und Straßenlaterne von Jean Lamour auf dem Stanislas-Platz (ehemals königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
13973442 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
13973221 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen) mit dem Namen Groupe de la Renommee und Palais du Gouvernement (Regierungspalast) im Hintergrund
13972772 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen) mit dem Namen Groupe de la Renommee und Palais du Gouvernement (Regierungspalast) im Hintergrund
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Rathaus bei Nacht
13972642 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Rathaus bei Nacht
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Welterbe der UNESCO, Arc hier gezeichnet von Emmanuel Héré
13935466 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Welterbe der UNESCO, Arc hier gezeichnet von Emmanuel Héré
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Straßenlampe Jean Lamour
13979798 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Straßenlampe Jean Lamour
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Fassade und Uhr des Hotels der Stadt
13977423 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Fassade und Uhr des Hotels der Stadt
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
13976663 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
13975359 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Terrasse des Hotelcafés Le Grand Hôtel mit der Kathedrale Notre-Dame-de-l'Annonciation bei Nacht
13972295 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Terrasse des Hotelcafés Le Grand Hôtel mit der Kathedrale Notre-Dame-de-l'Annonciation bei Nacht
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Amphitrite-Brunnen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
13937836 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Amphitrite-Brunnen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Terrasse und Fassade des Cafe du Commerce
13937024 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Terrasse und Fassade des Cafe du Commerce
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste), Geländer und Straßenlampen von Jean Lamour
13933676 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste), Geländer und Straßenlampen von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Glockenturm der Basilika Saint Epvre und Here-Bogen im Hintergrund
13979553 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Glockenturm der Basilika Saint Epvre und Here-Bogen im Hintergrund
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Arc Hier gezeichnet von Emmanuel Hier bei Nacht
13979543 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Arc Hier gezeichnet von Emmanuel Hier bei Nacht
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Galerie Daum in einem der Petits Pavillons (kleine Pavillons) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18.
13978450 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Galerie Daum in einem der Petits Pavillons (kleine Pavillons) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18.
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Statue von Stanislas vor dem Rathaus
13978059 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Statue von Stanislas vor dem Rathaus
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse und Fassade des Grand Hotel de la Reine,Straßenlaternen und Geländer aus Eisen von Jean Lamour,Fassade der Oper zur Linken
13976714 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse und Fassade des Grand Hotel de la Reine,Straßenlaternen und Geländer aus Eisen von Jean Lamour,Fassade der Oper zur Linken
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Statue von Stanislas
13976598 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert Weltkulturerbe der UNESCO,Statue von Stanislas
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
13976370 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (öffentlicher Garten der Pepiniere) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse eines Cafés und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum für schöne Künste) im Hintergrund
13976243 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse eines Cafés und Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum für schöne Künste) im Hintergrund
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere öffentlicher Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,kleiner Laden mit Eis und Waffeln
13975203 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere öffentlicher Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,kleiner Laden mit Eis und Waffeln
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassaden des Grand Hotel de la Reine und des Opernhauses,Straßenlaternen und Geländer Eisenarbeiten von Jean Lamour,Amphitrite founain (1751) von Barthelemy Guibal
13975081 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassaden des Grand Hotel de la Reine und des Opernhauses,Straßenlaternen und Geländer Eisenarbeiten von Jean Lamour,Amphitrite founain (1751) von Barthelemy Guibal
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee
13974389 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Skulpturen auf dem Arc de Here (Here-Bogen), genannt Groupe de la Renommee
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Statue von Stanislas vor dem Rathaus
13973368 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Statue von Stanislas vor dem Rathaus
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Arc Here gezeichnet von Emmanuel Here bei Nacht
13972784 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Arc Here gezeichnet von Emmanuel Here bei Nacht
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere öffentlicher Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, kleiner Laden, der Popcorn verkauft
13972775 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere öffentlicher Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, kleiner Laden, der Popcorn verkauft
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13972497 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudemont in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste), Geländer und Straßenlaternen von Jean Lamour, Neptunbrunnen und Glockenstuhl der Basilika Saint Epvre im Hintergrund
13936509 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Detail der Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste), Geländer und Straßenlaternen von Jean Lamour, Neptunbrunnen und Glockenstuhl der Basilika Saint Epvre im Hintergrund
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudémont in der Nähe des Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13935686 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot auf dem Place Vaudémont in der Nähe des Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Statue von Aurelien Evangelisti vor dem Canal Royal, König der Seeturniere, Sete, Herault, Okzitanien, Frankreich
13830999 - Statue von Aurelien Evangelisti vor dem Canal Royal, König der Seeturniere, Sete, Herault, Okzitanien, Frankreich
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Bogen hier gezeichnet von Emmanuel Héré
13979987 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Bogen hier gezeichnet von Emmanuel Héré
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Cafés um den Platz
13979939 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Cafés um den Platz
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal, Eisenwerke von Jean Lamour
13979305 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal, Eisenwerke von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas Platz (ehemaliger königlicher Platz) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas,Arc de Here (Here-Bogen),die 2 Pavillons,Amphitrite Brunnen (1751) von Barthelemy Guibal Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour und Basilika Saint Epvre im Hintergrund
13978586 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas Platz (ehemaliger königlicher Platz) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas,Arc de Here (Here-Bogen),die 2 Pavillons,Amphitrite Brunnen (1751) von Barthelemy Guibal Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour und Basilika Saint Epvre im Hintergrund
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Fassaden des Pavillon Jacquet und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13978028 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Fassaden des Pavillon Jacquet und des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Terrasse des Hotelcafés Le Grand Hôtel
13977719 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Terrasse des Hotelcafés Le Grand Hôtel
Frankreich,Seine Maritime,Rouen,place de la Pucelle,Hôtel de Bourgtheroulde wurde in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts von Guillaume Le Roux erbaut,Fresko in Flachrelief auf der Galerie von Aumale, das das Treffen des Lagers der Drap d'Or zwischen dem französischen König Francois I. und dem König von England Heinrich VIII. darstellt
13977279 - Frankreich,Seine Maritime,Rouen,place de la Pucelle,Hôtel de Bourgtheroulde wurde in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts von Guillaume Le Roux erbaut,Fresko in Flachrelief auf der Galerie von Aumale, das das Treffen des Lagers der Drap d'Or zwischen dem französischen König Francois I. und dem König von England Heinrich VIII. darstellt
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas, Fassade des Grand Hotel de la Reine
13977149 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas, Fassade des Grand Hotel de la Reine
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Mann sitzend vor der Fassade eines der beiden Petits Pavillons (kleine Pavillons) am Place Stanislas (Stanislas-Platz)
13977076 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Statue von Stanislas Lezsczynski,Mann sitzend vor der Fassade eines der beiden Petits Pavillons (kleine Pavillons) am Place Stanislas (Stanislas-Platz)
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Straßenlaternen von Jean Lamour,Petit Pavillon (Kleiner Pavillon) und Glockenturm der Basilika Saint Epvre im Hintergrund
13976282 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Straßenlaternen von Jean Lamour,Petit Pavillon (Kleiner Pavillon) und Glockenturm der Basilika Saint Epvre im Hintergrund
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Geländer von Jean Lamour und Fassade des ehemaligen Palais du Gouvernement vom Architekten Here entlang des Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
13975716 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Geländer von Jean Lamour und Fassade des ehemaligen Palais du Gouvernement vom Architekten Here entlang des Place de la Carriere (Carriere-Platz) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue des Architekten Emmanuel Here von Charles Jacquot (1894) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13973609 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Statue des Architekten Emmanuel Here von Charles Jacquot (1894) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse,Petit Pavillon (Kleiner Pavillon),Straßenlaterne von Jean Lamour und Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
13973337 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Terrasse,Petit Pavillon (Kleiner Pavillon),Straßenlaterne von Jean Lamour und Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal,Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Ecole de Nancy (Schule von Nancy) Museum im Haus von Antoine Corbin, das dem Jugendstil gewidmet war,das Badezimmer,Glasfenster von Henri Berge (1900),Amphore König Salomon von Emile Galle
13971955 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Ecole de Nancy (Schule von Nancy) Museum im Haus von Antoine Corbin, das dem Jugendstil gewidmet war,das Badezimmer,Glasfenster von Henri Berge (1900),Amphore König Salomon von Emile Galle
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassaden des Rathauses, des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet
13971944 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassaden des Rathauses, des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) und des Pavillon Jacquet
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassade des Rathauses im Hintergrund
13934762 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas und Fassade des Rathauses im Hintergrund
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert,Statue von Stanislas vor dem Rathaus bei Nacht
13979308 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert,Statue von Stanislas vor dem Rathaus bei Nacht
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere-Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statuengruppe "On Veille" (1885) von Edmond Desca aus weißem Marmor
13978429 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Parc de la Pepiniere (Pepiniere-Garten) neben dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statuengruppe "On Veille" (1885) von Edmond Desca aus weißem Marmor
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Jean Lamour Cafe und Neptunbrunnen bei Nacht
13977531 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Jean Lamour Cafe und Neptunbrunnen bei Nacht
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassade des Rathauses,Statue von Stanislas
13977440 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassade des Rathauses,Statue von Stanislas
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Hier Bogen und Petits Pavillons auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13976962 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Hier Bogen und Petits Pavillons auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Maskaron-Ornament an der Fassade des Opernhauses auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13974163 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Maskaron-Ornament an der Fassade des Opernhauses auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehem. Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert, Statue von Stanislas Leszczynski
13937621 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehem. Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert, Statue von Stanislas Leszczynski
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal, Eisenhütte von Jean Lamour
13980302 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Brunnen Amphitrite (1751) von Barthelemy Guibal, Eisenhütte von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassaden des Rathauses und des Opernhauses,Statue von Stanislas
13979323 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassaden des Rathauses und des Opernhauses,Statue von Stanislas
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Daum-Galerie in einem der Petits Pavillons auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
13978647 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Daum-Galerie in einem der Petits Pavillons auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), der von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassade des Grand Hotel de la Reine und Straßenlaternen Eisenarbeiten von Jean Lamour
13977295 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz),erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,Fassade des Grand Hotel de la Reine und Straßenlaternen Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Jean Lamour Café und Foutain des Neptun bei Nacht
13974555 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Jean Lamour Café und Foutain des Neptun bei Nacht
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Galerie Daum in einem der Petits Pavillons (kleine Pavillons) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Fassade des Opernhauses und der Amphitrite-Brunnen von Barthelemy Guibal (1751), Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
13973589 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Schaufenster der Galerie Daum in einem der Petits Pavillons (kleine Pavillons) auf dem Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert,von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,die Fassade des Opernhauses und der Amphitrite-Brunnen von Barthelemy Guibal (1751), Geländer und Eisenarbeiten von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Giebel des Brunnens der Amphitrite entworfen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
13973105 - Frankreich,Meurthe und Mosel,Nancy,Place Stanislas (ehemaliger Place Royale) erbaut von Stanislas Leszczynski,König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im achtzehnten Jahrhundert,klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO,Giebel des Brunnens der Amphitrite entworfen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Rathaus
13972934 - Frankreich,Meurthe et Moselle,Nancy,Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, das Rathaus
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski, Glockenturm der Basilika Saint Epvre
13933812 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski, Glockenturm der Basilika Saint Epvre
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, öffentlicher Garten Pepiniere in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
13930945 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, öffentlicher Garten Pepiniere in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski, Glockenturm der Basilika Saint Epvre und Geländer von Jean Lamour
13929327 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Stanislas Lezsczynski, Glockenturm der Basilika Saint Epvre und Geländer von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Amphitrite-Brunnen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
13929243 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas (ehemaliger Place Royale), erbaut von Stanislas Leszczynski, König von Polen und letzter Herzog von Lothringen im 18. Jahrhundert, klassifiziert als Weltkulturerbe der UNESCO, Amphitrite-Brunnen von Guibal und Goldregale von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
71363917 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot am Place Vaudemont (Vaudemont-Platz) in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe eingestuft von der UNESCO,
71363904 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot am Place Vaudemont (Vaudemont-Platz) in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe eingestuft von der UNESCO,
Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot am Place Vaudemont (Vaudemont-Platz) in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe eingestuft von der UNESCO,
71363903 - Frankreich, Meurthe et Moselle, Nancy, Statue von Jacques Callot am Place Vaudemont (Vaudemont-Platz) in der Nähe des Stanislas-Platzes (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, als Weltkulturerbe eingestuft von der UNESCO,
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Nancy Fine Arts) Museum), Treppe und Eisenhütte aus dem 18. Jahrhundert von Jean Lamour
71363910 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Nancy Fine Arts) Museum), Treppe und Eisenhütte aus dem 18. Jahrhundert von Jean Lamour
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Nancy Fine Arts) Museum), die 1936 von Jacques und Michel Andre erbaute Treppe
71363907 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Musee des beaux Arts de Nancy (Nancy Fine Arts) Museum), die 1936 von Jacques und Michel Andre erbaute Treppe
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenhütte von Jean Lamour , die Terrasse des Restaurants Jean Lamour, die Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
71363920 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Neptunbrunnen von Barthelemy Guibal und Eisenhütte von Jean Lamour , die Terrasse des Restaurants Jean Lamour, die Fassade des Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste)
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
71363913 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
71363905 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Stanislas-Platz (ehemaliger königlicher Platz), erbaut von Stanislas Lescynski, König von Polen und letzter Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Fassade des Grand Hotel de la Reine
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Straße Stanislas und Place Stanislas oder ehemaliger königlicher Ort, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und im 18. Jahrhundert von Stanislas Leszczynski, dem polnischen König und letzten Herzog von Lothringen, erbaut wurde
71361732 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Straße Stanislas und Place Stanislas oder ehemaliger königlicher Ort, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und im 18. Jahrhundert von Stanislas Leszczynski, dem polnischen König und letzten Herzog von Lothringen, erbaut wurde
Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger königlicher Ort, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und von Stanislas Leszczynski, dem polnischen König und letzten Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, dem Neptunbrunnen, erbaut wurde
71361731 - Frankreich, Meurthe und Mosel, Nancy, Place Stanislas oder ehemaliger königlicher Ort, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und von Stanislas Leszczynski, dem polnischen König und letzten Herzog Lothringens im 18. Jahrhundert, dem Neptunbrunnen, erbaut wurde
nächste Seite