Bilder

Gravur Bilder – Reise-Fotos kaufen ❘ lookphotos

Frankreich, Normandie, Seine Maritime, Pays de Caux, Cote d'Albatre (Alabasterküste), Varengeville sur Mer, das Manoir d' Ango (Ango-Schloss)
14198886 - Frankreich, Normandie, Seine Maritime, Pays de Caux, Cote d'Albatre (Alabasterküste), Varengeville sur Mer, das Manoir d' Ango (Ango-Schloss)
Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, die Stiftskirche aus dem 12.
14097778 - Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, die Stiftskirche aus dem 12.
Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, die Kirche, der Kalvarienberg und das Beinhaus
14097760 - Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, die Kirche, der Kalvarienberg und das Beinhaus
Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, "Les plus beaux villages de France" (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame de la Tronchaye
14097159 - Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, "Les plus beaux villages de France" (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame de la Tronchaye
Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche
14096859 - Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche
Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, der Kalvarienberg und die Kirche
14096270 - Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, der Kalvarienberg und die Kirche
Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche und der Kalvarienberg
14095599 - Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche und der Kalvarienberg
Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, die Kathedrale Notre Dame, Ile de la Cite
14095131 - Frankreich, Paris, die Ufer der Seine, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, die Kathedrale Notre Dame, Ile de la Cite
Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Place de l'eglise monolithe und die monolithische Kirche aus dem 11.
14095093 - Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Place de l'eglise monolithe und die monolithische Kirche aus dem 11.
Frankreich, Gers, Gimont, Kirche Notre Dame
14094820 - Frankreich, Gers, Gimont, Kirche Notre Dame
Frankreich, Paris, die Galerie Vivienne
14094487 - Frankreich, Paris, die Galerie Vivienne
Frankreich, Correze, Turenne, Bezeichnung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame Saint Pantaleon oder Stiftskirche
14094270 - Frankreich, Correze, Turenne, Bezeichnung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame Saint Pantaleon oder Stiftskirche
Frankreich, Finistere, Halt auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche
14094245 - Frankreich, Finistere, Halt auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, die Kirche
Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Stiftskirche aus dem 12.
14093785 - Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Stiftskirche aus dem 12.
Frankreich, Gironde, Bordeaux, Weltkulturerbe der UNESCO, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot und Turm Pey Berland, Glockenturm der Kathedrale Saint-André
14203319 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, Weltkulturerbe der UNESCO, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot und Turm Pey Berland, Glockenturm der Kathedrale Saint-André
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Pey Berland-Platz, Eingang des Rathauses, ehemaliger Rohan-Palast, 1771 für den Erzbischof von Bordeaux Ferdinand Maximilian Meriadec von Rohan erbaut, wurde 1835 zum Rathaus
14203317 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Pey Berland-Platz, Eingang des Rathauses, ehemaliger Rohan-Palast, 1771 für den Erzbischof von Bordeaux Ferdinand Maximilian Meriadec von Rohan erbaut, wurde 1835 zum Rathaus
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203314 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Kathedrale Saint-André, das königliche Portal
14203312 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Kathedrale Saint-André, das königliche Portal
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203308 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203306 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Welterbe klassifiziertes Gebiet, le Triangle d'Or, Stadtteil Quinconces, Place de la Comédie, Sanna, die Statue von Jaume Plensa und die Nationaloper von Bordeaux oder das Grand Theatre, erbaut vom Architekten Victor Louis von 1773 bis 1780
14203258 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Welterbe klassifiziertes Gebiet, le Triangle d'Or, Stadtteil Quinconces, Place de la Comédie, Sanna, die Statue von Jaume Plensa und die Nationaloper von Bordeaux oder das Grand Theatre, erbaut vom Architekten Victor Louis von 1773 bis 1780
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203241 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärter Stadtteil Saint-Pierre, gotisches Cailhau-Tor aus dem 15.
14203222 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärter Stadtteil Saint-Pierre, gotisches Cailhau-Tor aus dem 15.
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203211 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203204 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203194 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203190 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, der Rotonda-Platz und Brunnen, La Rotonde-Brunnen
14203119 - Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, der Rotonda-Platz und Brunnen, La Rotonde-Brunnen
Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, Kathedrale Saint Sauveur, romanischer Kreuzgang aus dem Ende des 12.
14203094 - Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, Kathedrale Saint Sauveur, romanischer Kreuzgang aus dem Ende des 12.
Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, Place de l'Hotel de Ville (Rathausplatz), der Glockenturm der Augustiner
14203081 - Frankreich, Bouches du Rhone, Aix en Provence, Place de l'Hotel de Ville (Rathausplatz), der Glockenturm der Augustiner
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade, Rosette und Krönung der Jungfrau am Giebel
14203064 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Westfassade, Rosette und Krönung der Jungfrau am Giebel
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
14203062 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Welterbe erklärt
14203052 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Welterbe erklärt
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Welterbe erklärt
14203050 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Welterbe erklärt
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
14203037 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
14203034 - Frankreich, Marne, Reims, Kathedrale Notre Dame, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Westfassade
Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois dem Ersten
14201701 - Frankreich, Seine Maritime, Le Havre, von Auguste Perret wiederaufgebaute Stadt, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Statue von Francois dem Ersten
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201646 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201644 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
14201639 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und Neorenaissance ist gleichzeitig Produktionsstätte für Benediktinerlikör und Museum
Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch Museum, Saal der Äbte
14201636 - Frankreich, Seine Maritime, Pays de Caux, Alabasterküste, Fecamp, der im späten 19. Jahrhundert errichtete Benediktinerpalast im Stil der Gotik und der Neorenaissance ist sowohl Ort der Herstellung von Benediktinerlikör als auch Museum, Saal der Äbte
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Kirche Notre Dame, Wasserspeier
14199553 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Kirche Notre Dame, Wasserspeier
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Engel der Verkündigung
14199530 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Engel der Verkündigung
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199528 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
14199526 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Musee des Beaux Arts (Museum der schönen Künste) im ehemaligen Palast der Herzöge von Burgund, Altarbilder der Kartause von Champmol, Altarbild der Heiligen und Märtyrer aus dem 14.
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199515 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) des Palastes der Herzöge von Burgund aus gesehen
14199514 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) des Palastes der Herzöge von Burgund aus gesehen
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199512 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) des Palastes der Herzöge von Burgund aus gesehen
14199504 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) vom Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) des Palastes der Herzöge von Burgund aus gesehen
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der schönen Künste untergebracht sind
14199498 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Place de la Libération (Platz der Befreiung) und der Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der schönen Künste untergebracht sind
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Palast der Herzöge von Burgund, Place des Ducs de Bourgogne, Statue von Philippe le Bon
14199487 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Palast der Herzöge von Burgund, Place des Ducs de Bourgogne, Statue von Philippe le Bon
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Kirche Notre Dame, Wasserspeier
14199470 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Kirche Notre Dame, Wasserspeier
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kirche Saint Michel, Veranda
14199469 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kirche Saint Michel, Veranda
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kirche Saint Michel, Veranda
14199468 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die Kirche Saint Michel, Veranda
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Welterbe erklärtes Gebiet, Place du Theatre
14199461 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Welterbe erklärtes Gebiet, Place du Theatre
Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
14199450 - Frankreich, Cote d'Or, Dijon, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Brunnen auf dem Place de la Libération (Platz der Befreiung) vor dem Turm Philippe le Bon (Philipp der Gute) und dem Palast der Herzöge von Burgund, in dem das Rathaus und das Museum der Schönen Künste untergebracht sind
Spanien, Aragonien, Zaragoza, der zentrale Markt Mercado de Lanuza
14199423 - Spanien, Aragonien, Zaragoza, der zentrale Markt Mercado de Lanuza
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, der Palacio de la Aljaferia, das Parlament von Aragonien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, bemalte und verzierte Decke
14199409 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, der Palacio de la Aljaferia, das Parlament von Aragonien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, bemalte und verzierte Decke
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, der Palacio de la Aljaferia, das Parlament von Aragonien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14199404 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, der Palacio de la Aljaferia, das Parlament von Aragonien, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, La Seo, Kathedrale San Salvador, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14199390 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, La Seo, Kathedrale San Salvador, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, La Seo, Kathedrale San Salvador, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
14199383 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, La Seo, Kathedrale San Salvador, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, Basilika Nuestra Senora de Pilar
14199378 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, Basilika Nuestra Senora de Pilar
Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, Plaza del Pilar, Denkmal für Francisco von Goya vor La Lonja und der Basilika del Pilar (Unsere Liebe Frau von Pilar)
14199375 - Spanien, Region Aragonien, Provinz Zaragoza, Zaragoza, Plaza del Pilar, Denkmal für Francisco von Goya vor La Lonja und der Basilika del Pilar (Unsere Liebe Frau von Pilar)
Frankreich, Manche, Cotentin, Granville, die Oberstadt auf einer felsigen Landzunge am östlichsten Punkt der Bucht von Mont Saint Michel, Statue von Georges René Le Pelley de Pléville sagt, der Korsar mit einem Holzbein
14199313 - Frankreich, Manche, Cotentin, Granville, die Oberstadt auf einer felsigen Landzunge am östlichsten Punkt der Bucht von Mont Saint Michel, Statue von Georges René Le Pelley de Pléville sagt, der Korsar mit einem Holzbein
Frankreich, Calvados, Caen, das Hotel d'Escoville
14199236 - Frankreich, Calvados, Caen, das Hotel d'Escoville
Frankreich, Finistere, Iroise Meer, Legendes Küste, Landunvez, Kreuz der St. Samson Kapelle
14199017 - Frankreich, Finistere, Iroise Meer, Legendes Küste, Landunvez, Kreuz der St. Samson Kapelle
Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, der Plomee-Brunnen auf dem Place du Centre
14199007 - Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, der Plomee-Brunnen auf dem Place du Centre
Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, Basilika Notre Dame de Bon Secours, Statue Unserer Lieben Frau von der Guten Hilfe, Schwarze Madonna
14199004 - Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, Basilika Notre Dame de Bon Secours, Statue Unserer Lieben Frau von der Guten Hilfe, Schwarze Madonna
Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, Basilika Notre Dame de Bon Secours
14199001 - Frankreich, Cotes d'Armor, Guingamp, Basilika Notre Dame de Bon Secours
Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Innenansicht des Steinhügels von Gavrinis
14197010 - Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Innenansicht des Steinhügels von Gavrinis
Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Blick auf die Platte, die den Dolmen bedeckt
14195542 - Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Blick auf die Platte, die den Dolmen bedeckt
Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Blick auf die Platte, die den Dolmen bedeckt
14195467 - Frankreich, Morbihan, Larmor Baden, Insel Gavrinis, Blick auf die Platte, die den Dolmen bedeckt
Frankreich, Cotes d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen, Riom von Kito (2013)
14101159 - Frankreich, Cotes d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen, Riom von Kito (2013)
Frankreich, Jura, GTJ große Überquerung des Jura auf Schneeschuhen, La Borne au Lion oberhalb der Pesse
14101119 - Frankreich, Jura, GTJ große Überquerung des Jura auf Schneeschuhen, La Borne au Lion oberhalb der Pesse
Frankreich, Cotes d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen, Laouenan von Olivier Levêque (2016) und Diboan von Olivier Levêque (2014)
14100672 - Frankreich, Cotes d'Armor, Carnoet, das Tal der Heiligen, Laouenan von Olivier Levêque (2016) und Diboan von Olivier Levêque (2014)
Frankreich, Correze, Collonges la Rouge, Bezeichnung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Dorf aus rotem Sandstein, Kirche St. Pierre
14097057 - Frankreich, Correze, Collonges la Rouge, Bezeichnung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Dorf aus rotem Sandstein, Kirche St. Pierre
Frankreich, Französisch-Guayana, Kourou, Zentrum für indianische Archäologie von Kourou, Gravierte Felsen von Carapa, Petroglyphen
14096743 - Frankreich, Französisch-Guayana, Kourou, Zentrum für indianische Archäologie von Kourou, Gravierte Felsen von Carapa, Petroglyphen
Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, mit dem Label les plus beaux villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame de la Tronchaye
14096618 - Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, mit dem Label les plus beaux villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Notre Dame de la Tronchaye
Frankreich, Gers, Gimont, Kirche Notre Dame, Triptychon aus dem 16.
14096486 - Frankreich, Gers, Gimont, Kirche Notre Dame, Triptychon aus dem 16.
Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, die Kirche, der Kalvarienberg und das Beinhaus
14096347 - Frankreich, Finistere, Guimiliau, Pfarrbezirk, die Kirche, der Kalvarienberg und das Beinhaus
Frankreich, Calvados, Bayeux, Kathedrale Notre-Dame, 11. bis 15. Jahrhundert, Kapelle des Heiligen Nikolaus und des Heiligen Thomas Becket
14095665 - Frankreich, Calvados, Bayeux, Kathedrale Notre-Dame, 11. bis 15. Jahrhundert, Kapelle des Heiligen Nikolaus und des Heiligen Thomas Becket
Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Stiftskirche aus dem 12.
14095380 - Frankreich, Gironde, Saint Emilion, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, die mittelalterliche Stadt, Stiftskirche aus dem 12.
Frankreich, Paris, Seine-Ufer, UNESCO-Welterbe, Kathedrale Notre Dame, Ile de la Cite
14095161 - Frankreich, Paris, Seine-Ufer, UNESCO-Welterbe, Kathedrale Notre Dame, Ile de la Cite
Frankreich, Loire Atlantique, Parc Naturel Regional de la Briere (Regionaler Naturpark der Briere), Presqu'ile de Guerande (Halbinsel von Guerande), Guerande, mittelalterliche Stadt, Platz Saint Aubin, Stiftskirche von Saint Aubin
14094955 - Frankreich, Loire Atlantique, Parc Naturel Regional de la Briere (Regionaler Naturpark der Briere), Presqu'ile de Guerande (Halbinsel von Guerande), Guerande, mittelalterliche Stadt, Platz Saint Aubin, Stiftskirche von Saint Aubin
Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Blick in das Musee du Louvre von der Passage Richelieu aus
14094684 - Frankreich, Paris, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Blick in das Musee du Louvre von der Passage Richelieu aus
Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, mit dem Titel les plus beaux villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), das Schloss
14094168 - Frankreich, Morbihan, Rochefort en Terre, mit dem Titel les plus beaux villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), das Schloss
Frankreich, Correze, Vezere-Tal, Limousin, Uzerche, Beschriftung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Saint Pierre
14094138 - Frankreich, Correze, Vezere-Tal, Limousin, Uzerche, Beschriftung Les Plus Beaux Villages de France (Die schönsten Dörfer Frankreichs), Kirche Saint Pierre
Frankreich, Paris, Zuschauer posieren vor einem Fresko von Roland Topor
14094126 - Frankreich, Paris, Zuschauer posieren vor einem Fresko von Roland Topor
Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, der Kalvarienberg
14093783 - Frankreich, Finistere, Station auf dem Jakobsweg, St. Thegonnec, Pfarrbezirk, der Kalvarienberg
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Notre dame d'Aquitaine an der Spitze des Turms Pey Berland, der Glockenturm der Kathedrale Saint Andre
14203318 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Notre dame d'Aquitaine an der Spitze des Turms Pey Berland, der Glockenturm der Kathedrale Saint Andre
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203315 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203309 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203305 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
14203304 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Rathausviertel, Platz Pey Berland, Statue von Jacques Chaban-Delmas von Jean Cardot
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Place des Martyrs de la Resistance, Basilika Saint Seurin aus dem 11.
14203298 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Place des Martyrs de la Resistance, Basilika Saint Seurin aus dem 11.
Frankreich, Gironde, Bordeaux, zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Stadtteil Quinconces, Quinconces-Platz und das Denkmal der Girondins
14203253 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, zum Weltkulturerbe gehörendes Gebiet, Stadtteil Quinconces, Quinconces-Platz und das Denkmal der Girondins
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203246 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203244 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
14203239 - Frankreich, Gironde, Bordeaux, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärtes Gebiet, Stadtteil Saint Pierre, Place de la Bourse, das Spiegelbecken aus dem Jahr 2006 und der Hydrant von Jean-Max Llorca
nächste Seite